Lot

1974

Monogrammist "M": Gemälde Ackerpflug im Abendrot

In Kunst und Antiquitäten Daniel Meyer Nr. 55

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on 02534/4159620 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
Monogrammist "M": Gemälde Ackerpflug im Abendrot - Image 1 of 3
Monogrammist "M": Gemälde Ackerpflug im Abendrot - Image 2 of 3
Monogrammist "M": Gemälde Ackerpflug im Abendrot - Image 3 of 3
Monogrammist "M": Gemälde Ackerpflug im Abendrot - Image 1 of 3
Monogrammist "M": Gemälde Ackerpflug im Abendrot - Image 2 of 3
Monogrammist "M": Gemälde Ackerpflug im Abendrot - Image 3 of 3
60 EUR
Münster-Roxel
Monogrammist "M": GemÀlde Ackerpflug im Abendrot
Öl auf Akademiebord, ca. 1950, 25x34cm, Rahmen, Z2.
Monogrammist "M": GemÀlde Ackerpflug im Abendrot
Öl auf Akademiebord, ca. 1950, 25x34cm, Rahmen, Z2.

Kunst und Antiquitäten Daniel Meyer Nr. 55

Sale Date(s)
Lots: 1-321
Lots: 390-576
Lots: 630-976
Lots: 1000-1184
Lots: 1290-1799
Lots: 1800-2198
Lots: 2200-2312
Venue Address
Auktionshalle Daniel Meyer
Otto-Hahn-Str. 15
Münster-Roxel
48161
Germany

Wir bieten Postversand mit unserem Versandpartner DHL an. Bei sperrigen Objketen haben die KĂ€ufer selbst fĂŒr einen Speditionstransport zu sorgen.
Die Abholung der Ware findet in der Otto-Hahn-Str. 15 in 48161 MĂŒnster-Roxel statt.

Important Information

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prĂŒfen Sie bitte das jeweilige Los.

For buyer’s premium and VAT please check particular lot.

Terms & Conditions

standard | standard



Allgemeine GeschÀftsbedingungen (AGB)



Versteigerung

Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird im eigenen Namen und fĂŒr Rechnung der Auftraggeber durchgefĂŒhrt. Bieter und KĂ€ufer haben keinen Anspruch auf deren Bekanntgabe.

Die zur Versteigerung kommenden GegenstĂ€nde können vor der Versteigerung in unseren RĂ€umen besichtigt und auf eigene Gefahr geprĂŒft werden.

Der Auktionator hat das Recht, in AusnahmefĂ€llen Nummern außerhalb der Reihe zu versteigern, Nummern zu vereinen, zu trennen und zurĂŒckzuziehen.

Objekte mit SchĂ€tzpreis unter 60,00 € werden vom Auktionshaus zu jedem Gebot zugeschlagen. Ein Anspruch auf Differenzausgleich bei Unterschreitung des Limits dem Einlieferer gegenĂŒber, wird von Daniel Meyer, AntiquitĂ€ten & Auktionen, ausdrĂŒcklich ausgeschlossen.

Unverkaufte Ware muss innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung der Auktion vom Einlieferer auf eigene Kosten abgeholt werden. Anderenfalls behĂ€lt sich das Auktionshaus vor, die LagergebĂŒhren mit 25,00 € pro Objekt und Monat in Rechnung zu stellen. Geschieht dieses nach 2 Monaten dennoch nicht,behĂ€lt sich das Auktionshaus vor, die Objekte mit einem um 50 % reduzierten Limit nocheinmal zu versteigern.



Beschaffenheit, GewÀhrleistung

Die zur Versteigerung gelangenden und im Rahmen der Vorbesichtigung prĂŒfbaren und zu besichtigenden GegenstĂ€nde sind ausnahmslos gebraucht und werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich beim Zuschlag befinden, ohne GewĂ€hr und Haftung fĂŒr offene oder versteckte MĂ€ngel. Nach dem Zuschlag bleiben Beanstandungen gleich welcher Art unberĂŒcksichtigt. Der Versteigerer ist bereit rechtzeitig vorgetragene MĂ€ngelrĂŒgen dem Auftraggeber zu ĂŒbermitteln.

Die Katalogbeschreibungen werden nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen, stellen jedoch keine Garantien im Rechtssinne dar und dienen ausschließlich der Information. Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog nur erwĂ€hnt, wenn sie nach Auffassung von Daniel Meyer Auktionen den optischen Gesamteindruck des Kunstwerkes beeintrĂ€chtigen. Fehlende Angaben zum Erhaltungszustand begrĂŒnden infolge dessen auch keine Garantie oder Beschaffenheitsvereinbarung.

Interessenten können einen Zustandsbericht fĂŒr jedes Kunstwerk anfordern. Dieser Bericht, mĂŒndlich oder in Schriftform, enthĂ€lt keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich eine subjektive EinschĂ€tzung von Daniel Meyer Auktionen zum Ausdruck.



DurchfĂŒhrung der Versteigerung, Gebote

Alle Gebote gelten als vom Bieter im eigenen Namen und fĂŒr eigene Rechnung abgegeben.

Jeder Bieter erhĂ€lt nach Vorlage eines gĂŒltigen Personaldokuments und Zulassung zur Auktion von Daniel Meyer Auktionen eine Bieternummer. Mit der Zulassung zur Auktion wird auch die Kenntnis der Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen per Unterschrift bestĂ€tigt.

Nur unter dieser Nummer abgegebene Gebote werden auf der Auktion berĂŒcksichtigt.

Vorbehaltlich der Zustimmung von Daniel Meyer Auktionen können Gebote auch in Abwesenheit, d.h. schriftlich oder telefonisch abgegeben werden. Gebote in Abwesenheit werden in der Regel zugelassen, wenn der Bieter mindestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung bei Daniel Meyer Auktionen die Zulassung beantragt hat. Der Antrag muss das Kunstwerk unter AuffĂŒhrung von Katalognummer und Katalogbezeichnung benennen. Ein abgegebenes schriftliches Gebot wird nicht zwangslĂ€ufig voll ausgenutzt. Der Zuschlag erfolgt so niedrig wie möglich, d.h. in Höhe des Limits oder, sofern ein anderes Gebot vorliegt, bis dieses ĂŒberboten ist. Bei telefonischen Geboten wird ein im Saal anwesender Telefonist beauftragt, nach Anweisung des Telefonbieters, Gebote abzugeben. Bei Telefongeboten wird keine GewĂ€hr fĂŒr das Zustandekommen der Telefonverbindung ĂŒbernommen.



Zuschlag, GefahrĂŒbergang, Abholung

Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf ein Übergebot nicht erfolgt und der vom Einlieferer vorgeschriebene Limitpreis erreicht ist. Wird dieser Limitpreis nicht erreicht, kann der Versteigerer das Gebot ablehnen oder unter Vorbehalt zuschlagen, in diesem Fall ist der Bieter vier Wochen an sein Gebot gebunden. ErhĂ€lt er in dieser Zeit nicht den vorbehaltlosen Zuschlag, dann erlischt sein Gebot. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein Mehrgebot gemacht wird, entscheidet das Los ĂŒber den Zuschlag. Der Versteigerer ist befugt, den erteilten Zuschlag zurĂŒckzunehmen und die Sache erneut anzubieten, wenn irrtĂŒmlich ein rechtzeitig abgegebenes Gebot ĂŒbersehen worden ist oder sonst Zweifel ĂŒber den Zuschlag besteht.

Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr auf den Erwerber ĂŒber. Anwesende Erwerber sind verpflichtet, die GegenstĂ€nde sofort nach der Auktion, spĂ€testens innerhalb von sieben Tagen nach Erteilung des Zuschlages in Empfang zu nehmen Die GegenstĂ€nde werden grundsĂ€tzlich erst nach vollstĂ€ndiger Bezahlung aller vom KĂ€ufer geschuldeten BetrĂ€ge ausgehĂ€ndigt. Abwesende Erwerber sind verpflichtet, die GegenstĂ€nde unverzĂŒglich nach Mitteilung des Zuschlages abzuholen. Bei spĂ€terer Abholung bitten wir um kurze Nachricht, um Wartezeiten zu vermeiden. Jede Verwahrung und jeder Transport erfolgt auf Kosten und Gefahr des KĂ€ufers. Nach Erhalt einer schriftlichen Versandanweisung wird der Versand bestmöglich durchgefĂŒhrt und auf Wunsch versichert.



Kaufpreis, Zahlung

Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus der Zuschlagsumme, dem Aufgeld von 20 % und der auf das Aufgeld erhobenen Mehrwertsteuer in der jeweils gesetzlichen Höhe (Regelbesteuerung). Persönlich an der Kunstversteigerung teilnehmende KÀufer haben den Kaufpreis sofort nach erfolgtem Zuschlag ohne Abzug zu zahlen. Eine Stundung wird nicht gewÀhrt. Zahlungsverzug tritt zwei Wochen nach Rechnungsdatum ein.

WĂ€hrend oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedĂŒrfen einer besonderen NachprĂŒfung und eventuellen Berichtigungen. Irrtum vorbehalten. MĂŒndliche AuskĂŒnfte oder AuskĂŒnfte ĂŒber Email ohne schriftliche BestĂ€tigung durch offizielle schriftliche Rechnungslegung sind unverbindlich.



Verzug

Verweigert der KĂ€ufer Abnahme oder Zahlung oder gerĂ€t er mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann der Versteigerer wahlweise entweder ErfĂŒllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen NichterfĂŒllung verlangen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 1% pro Monat berechnet. Einen Monat nach Eintritt des Verzuges ist Daniel Meyer Auktionen berechtigt und auf Verlangen des Einlieferers verpflichtet, diesem Namen und Adressdaten des KĂ€ufers zu nennen.



EinwilligungserklÀrung Datenschutz

Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, meine Adresse und KĂ€ufe fĂŒr Zwecke der DurchfĂŒhrung und Abwicklung des VertragsverhĂ€ltnisses elektronisch von Daniel Meyer Auktionen gespeichert und verarbeitet werden. Sollte ich im Rahmen der DurchfĂŒhrung und Abwicklung dieses VertragsverhĂ€ltnisses meinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, stimme ich zu, dass diese Tatsache in eine Sperrdatei, die allen AuktionshĂ€usern des Bundesverbands Deutscher Kunstversteigerer e.V. zugĂ€nglich ist, aufgenommen werden kann.



Haftungshinweis

Alle in unseren Internetseiten enthaltenen Informationen sind ein Service von Daniel Meyer Auktionen und unterliegen dem gesetzlich geschĂŒtzten Urheberrechtsgesetz. Trotz sorgfĂ€ltiger Beschaffung und Bereitstellung der Informationen ĂŒbernehmen wir keine Haftung fĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t der im Rahmen des Informationsservices zum Abruf bereitgehaltenen und angezeigten Inhalte. Das Online-Angebot dient zur Information der Besucher und stellt keine Beratung oder Empfehlung dar.

In den GeschĂ€ftsrĂ€umen haftet jeder Besucher fĂŒr jeden von ihm verursachten Schaden.

Der Kunde betritt die GeschĂ€ftsrĂ€ume auf eigene Gefahr. FĂŒr PersonenschĂ€den ĂŒbernehmen wir keine Haftung.



Sonstige Bestimmungen

Diese Versteigerungsbedingungen regeln sĂ€mtliche Beziehungen zwischen dem KĂ€ufer und Daniel Meyer Auktionen. MĂŒndliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedĂŒrfen zu ihrer GĂŒltigkeit der Schriftform.



Es gilt ausschließlich deutsches Recht.



Salvatorische Klausel

Unwirksamkeit von Vertragsbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berĂŒhrt dies die GĂŒltigkeit der ĂŒbrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht. Die Parteien verpflichten sich unwirksame oder nichtige Bestimmungen durch neue Bestimmungen zu ersetzen, die dem in den unwirksamen oder nichtigen Bestimmungen enthaltenen wirtschaftlichen Regelungsgehalt in rechtlich zulĂ€ssiger Weise gerecht werden.

See Full Terms And Conditions