Lot

2392

Lothar Franz, Kurfürst-Erzbischof von Mainz: Brief 1711 an das Kölner Domkapitel Vor dem

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Lothar Franz, Kurfürst-Erzbischof von Mainz: Brief 1711 an das Kölner Domkapitel
Vor dem Friedenskongreß von Utrecht
Mainz. - Lothar Franz von Schönborn, Kurfürst-Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg, als begeisterter Bauherr "Vater des fränkischen Barock" (1655-1729). Brief m. U. "Ew. Ew. Ld. Ld. Dienstwilliger Freund Lothar Frantz Churfürst mpp." 21/2 S. Folio. Frankfurt a. M. 31.XII.1711.
An das Domkapitel in Köln. Politischer Brief, kurz vor Beginn des Friedenskongresses in Utrecht, der am 12. Januar 1712 eröffnet wurde, um den Spanischen Erbfolgekrieg, in den halb Europa verwickelt war, zu einem Ende zu bringen. "... Ew: Lbd: und Euch communiciren wir hierbey in abschrieft, was Seine Königl: mayt: von groß Britannien ahn unß alß des löbl. Chur Mainz: Crayßes ausschreibenden Fürsten und Directoren wegen des bekanntlich zur Utrecht vorseyenden Friedens Congreß gelangen lassen, auch was wir Ihro vorläuffig darauf geantwortet haben, obwohl nun zwar erwehnter Congress bereits den 12ten nächst einstehenden Monates January seinen anfang nehmen soll, nach dermahlen aber gleichwohl auf daß, inhalts erwehnten Königl: schreibens bereits zwischen beeden Seepotenzien dießfals genohmmene Concert auch unß und anderen mit allyrten Crayß Ständen nicht zu verdenckhen seyn wurd, daß man in diesemm höchstwichtigen geschafft miteinander communiciren - zumahlen aber vornehmen wird abwarten thun, wessen sich Seine Kayl: Maytt:, alß unßer allerseitiges allerhöchstes oberhaupt höchst erlaucht entschliessen mögte, So haben wir auch in vorberührter antwortt darauf gedeutet, in guter hoffnung, da die vorhabende friedens handlung nun inzwischen bekanntlich ein ander gesicht zu gewinnen beginnet, es pro grosser gefahr auf dem verzug nicht mehr seyn werde, daß man nicht noch guten rhats zusammen pflegen könne, Ew. Lbd. und Dießelbe geruhen dannenhero dero beliebige gedancken unß freundbrüderlich dahinn zu eröffnen, ob sie und ihr nicht auch dafür mit unß haltet, daß allerhöchst ernanter Seiner Kayl: Maytt: allergnädigste entschließung wegen eines inseparablem interee und besonders zu bezeigung eines gegen dieses neu erwehlt- und gecröntes allerhöchstes oberhaupt gedeyhlichen allerunderthänigste vertrauens entschließung abzuwarten ...". - Im Falz gerissen.
Lothar Franz, Kurfürst-Erzbischof von Mainz: Brief 1711 an das Kölner Domkapitel
Vor dem Friedenskongreß von Utrecht
Mainz. - Lothar Franz von Schönborn, Kurfürst-Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg, als begeisterter Bauherr "Vater des fränkischen Barock" (1655-1729). Brief m. U. "Ew. Ew. Ld. Ld. Dienstwilliger Freund Lothar Frantz Churfürst mpp." 21/2 S. Folio. Frankfurt a. M. 31.XII.1711.
An das Domkapitel in Köln. Politischer Brief, kurz vor Beginn des Friedenskongresses in Utrecht, der am 12. Januar 1712 eröffnet wurde, um den Spanischen Erbfolgekrieg, in den halb Europa verwickelt war, zu einem Ende zu bringen. "... Ew: Lbd: und Euch communiciren wir hierbey in abschrieft, was Seine Königl: mayt: von groß Britannien ahn unß alß des löbl. Chur Mainz: Crayßes ausschreibenden Fürsten und Directoren wegen des bekanntlich zur Utrecht vorseyenden Friedens Congreß gelangen lassen, auch was wir Ihro vorläuffig darauf geantwortet haben, obwohl nun zwar erwehnter Congress bereits den 12ten nächst einstehenden Monates January seinen anfang nehmen soll, nach dermahlen aber gleichwohl auf daß, inhalts erwehnten Königl: schreibens bereits zwischen beeden Seepotenzien dießfals genohmmene Concert auch unß und anderen mit allyrten Crayß Ständen nicht zu verdenckhen seyn wurd, daß man in diesemm höchstwichtigen geschafft miteinander communiciren - zumahlen aber vornehmen wird abwarten thun, wessen sich Seine Kayl: Maytt:, alß unßer allerseitiges allerhöchstes oberhaupt höchst erlaucht entschliessen mögte, So haben wir auch in vorberührter antwortt darauf gedeutet, in guter hoffnung, da die vorhabende friedens handlung nun inzwischen bekanntlich ein ander gesicht zu gewinnen beginnet, es pro grosser gefahr auf dem verzug nicht mehr seyn werde, daß man nicht noch guten rhats zusammen pflegen könne, Ew. Lbd. und Dießelbe geruhen dannenhero dero beliebige gedancken unß freundbrüderlich dahinn zu eröffnen, ob sie und ihr nicht auch dafür mit unß haltet, daß allerhöchst ernanter Seiner Kayl: Maytt: allergnädigste entschließung wegen eines inseparablem interee und besonders zu bezeigung eines gegen dieses neu erwehlt- und gecröntes allerhöchstes oberhaupt gedeyhlichen allerunderthänigste vertrauens entschließung abzuwarten ...". - Im Falz gerissen.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions