Lot

2397

Ackermann, Wilhelm Heinrich: Brief 1815 - Ackermann, Wilhelm Heinrich, namhafter Pädagoge,

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Ackermann, Wilhelm Heinrich: Brief 1815
- Ackermann, Wilhelm Heinrich, namhafter Pädagoge, Schüler und Mitarbeiter Pestalozzis, Angehöriger des Lützowschen Freicorps, begrub seinen Freund Theodor Körner in Wöbbelin (1789-1848). Eigh. Brief m. U. "W. H. Ackermann" und Adresse. 1 S. 4to. London 14.III.1815.
Aus London, wo er sich bei seinem Onkel, dem bedeutenden Verleger Rudolph Ackermann aufhielt, an seinen Freund Dr. Putterich in Leipzig. Bittet ihn, Ackermanns kleine Schrift über das Schlittschuhlaufen (damals: "Schrittschuhlaufen"), die auf einem in Dessau gehaltenen Vortrag beruhte und die Ackermann ihm einst in Leipzig geschenkt hatte, an Herrn Gottlob Frege abzuliefern mit der Bitte, "sie mit der ersten Gelegenheit meinem hiesigen Onkel zu schicken, dem viel daran liegt, sie zu besitzen. Ja, ich gehe noch weiter und ersuche Sie sogar, insofern sie dieselbe nicht finden könnten, auch selbst bey Buchhändlern nicht, nach etwas andren Guten über die Geschichte des Schrittschuhlaufens sich umzusehen und es uns unter der Addresse 'Henry Ackermann' ... zu schicken ... Wie leid hat es mir gethan, daß ich Sie jenen Abend in Dresden nicht bei Businellis auch sehen konnte! Wann werde ich Sie und Ihre schönen Bilder wiedersehen? Kömmt nichts dazwischen, vorzüglich kein Krieg, d. h. ist Buonaparte bis dahin aus der Welt, so gehe ich im Frühjahr mit dem bekannten Pädagogen Dr. Bell wieder nach Yverdon, um ein paar Jahre da zu bleiben ...". - Ackermann hatte bereits 1811-1813 bei Pestalozzi in Yverdon-les-Bains studiert. - Aus der Sammlung Wilhelm Künzel, der hier in seiner Bleistift-Notiz ausnahmsweise einmal irrt: Während er den Namen "Ackermann, W. H." richtig angibt, notiert er dahinter: "berühmter Industrieller", was jedoch nur auf Ackermanns Onkel Rudolph zutrifft. - Etwas gebräunt; mehrere Einrisse alt und neu unterlegt.
Ackermann, Wilhelm Heinrich: Brief 1815
- Ackermann, Wilhelm Heinrich, namhafter Pädagoge, Schüler und Mitarbeiter Pestalozzis, Angehöriger des Lützowschen Freicorps, begrub seinen Freund Theodor Körner in Wöbbelin (1789-1848). Eigh. Brief m. U. "W. H. Ackermann" und Adresse. 1 S. 4to. London 14.III.1815.
Aus London, wo er sich bei seinem Onkel, dem bedeutenden Verleger Rudolph Ackermann aufhielt, an seinen Freund Dr. Putterich in Leipzig. Bittet ihn, Ackermanns kleine Schrift über das Schlittschuhlaufen (damals: "Schrittschuhlaufen"), die auf einem in Dessau gehaltenen Vortrag beruhte und die Ackermann ihm einst in Leipzig geschenkt hatte, an Herrn Gottlob Frege abzuliefern mit der Bitte, "sie mit der ersten Gelegenheit meinem hiesigen Onkel zu schicken, dem viel daran liegt, sie zu besitzen. Ja, ich gehe noch weiter und ersuche Sie sogar, insofern sie dieselbe nicht finden könnten, auch selbst bey Buchhändlern nicht, nach etwas andren Guten über die Geschichte des Schrittschuhlaufens sich umzusehen und es uns unter der Addresse 'Henry Ackermann' ... zu schicken ... Wie leid hat es mir gethan, daß ich Sie jenen Abend in Dresden nicht bei Businellis auch sehen konnte! Wann werde ich Sie und Ihre schönen Bilder wiedersehen? Kömmt nichts dazwischen, vorzüglich kein Krieg, d. h. ist Buonaparte bis dahin aus der Welt, so gehe ich im Frühjahr mit dem bekannten Pädagogen Dr. Bell wieder nach Yverdon, um ein paar Jahre da zu bleiben ...". - Ackermann hatte bereits 1811-1813 bei Pestalozzi in Yverdon-les-Bains studiert. - Aus der Sammlung Wilhelm Künzel, der hier in seiner Bleistift-Notiz ausnahmsweise einmal irrt: Während er den Namen "Ackermann, W. H." richtig angibt, notiert er dahinter: "berühmter Industrieller", was jedoch nur auf Ackermanns Onkel Rudolph zutrifft. - Etwas gebräunt; mehrere Einrisse alt und neu unterlegt.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions