Lot

2207

Dauthendey, Max: 2 Gedichtmanuskripte 1891 Dauthendey, Max, Dichter und Weltreisender mit unruhigem

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Dauthendey, Max: 2 Gedichtmanuskripte 1891
Dauthendey, Max, Dichter und Weltreisender mit unruhigem Lebenslauf (1867-1918). 2 Gedichtmanuskripte m. U. "M. D.", davon mindestens eines eigenhändig. Zus. 3 S. auf 2 Bl. Gr. 8vo. (Würzburg) April und 24.VI.1891.
Das erste Blatt enthält die Gedichte "Sehnsucht" (8 Zeilen) und "Sonnengruß" (12 Zeilen), das zweite Blatt in deutlich veränderter Schrift das Gedicht "Johanni" (19 Zeilen). Alle drei Gedichte entstanden in einer schweren existenziellen Krise Dauthendeys, die im April 1891 zu einem psychischen und physischen Zusammenbruch des Dichters führte, worauf ihn der Vater in eine Nervenheilanstalt einweisen ließ. Daraus befreiten ihn seine Freunde Arnold Villinger und Siegfried Löwenthal, indem sie ihn zur Erholung auf den Gutshof "Neue Welt" bei Würzburg verbrachten, wo auch seine spätere Geliebte, die Malerin Gertraud Rostosky, mit ihrer Mutter lebte. Die ersten beiden der hier vorliegenden Gedichte sind also kurz vor der Einweisung oder in der Heilanstalt niedergeschrieben, das dritte in der "Neuen Welt". Dieses zeigt eine stark veränderte Handschrift, ist also wahrscheinlich von jemand aus Dauthendeys Umgebung niedergeschrieben worden, vielleicht von seiner Halbschwester Elisabeth oder (später) von seiner Ehefrau Annie. - Die Manuskripte stammen, wie auch die folgenden Autographen und Fotos Max Dauthendeys, aus dem Nachlaß des Schriftstellers Alfred Richard Meyer, der 1934 einer der Mitbegründer der Max-Dauthendey-Gesellschaft war. - Faltenrisse, Randläsuren.
Dauthendey, Max: 2 Gedichtmanuskripte 1891
Dauthendey, Max, Dichter und Weltreisender mit unruhigem Lebenslauf (1867-1918). 2 Gedichtmanuskripte m. U. "M. D.", davon mindestens eines eigenhändig. Zus. 3 S. auf 2 Bl. Gr. 8vo. (Würzburg) April und 24.VI.1891.
Das erste Blatt enthält die Gedichte "Sehnsucht" (8 Zeilen) und "Sonnengruß" (12 Zeilen), das zweite Blatt in deutlich veränderter Schrift das Gedicht "Johanni" (19 Zeilen). Alle drei Gedichte entstanden in einer schweren existenziellen Krise Dauthendeys, die im April 1891 zu einem psychischen und physischen Zusammenbruch des Dichters führte, worauf ihn der Vater in eine Nervenheilanstalt einweisen ließ. Daraus befreiten ihn seine Freunde Arnold Villinger und Siegfried Löwenthal, indem sie ihn zur Erholung auf den Gutshof "Neue Welt" bei Würzburg verbrachten, wo auch seine spätere Geliebte, die Malerin Gertraud Rostosky, mit ihrer Mutter lebte. Die ersten beiden der hier vorliegenden Gedichte sind also kurz vor der Einweisung oder in der Heilanstalt niedergeschrieben, das dritte in der "Neuen Welt". Dieses zeigt eine stark veränderte Handschrift, ist also wahrscheinlich von jemand aus Dauthendeys Umgebung niedergeschrieben worden, vielleicht von seiner Halbschwester Elisabeth oder (später) von seiner Ehefrau Annie. - Die Manuskripte stammen, wie auch die folgenden Autographen und Fotos Max Dauthendeys, aus dem Nachlaß des Schriftstellers Alfred Richard Meyer, der 1934 einer der Mitbegründer der Max-Dauthendey-Gesellschaft war. - Faltenrisse, Randläsuren.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions