Lot

2493

Sängerinnen und Sänger: 12 Autographen Sängerinnen und Sänger. 12 Autographen. Verschied.

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Sängerinnen und Sänger: 12 Autographen
Sängerinnen und Sänger. 12 Autographen. Verschied. Formate. (Ca. 1860) -1922.
Eigenhändige Briefe, Albumblätter, 1 Post- und 1 Visitenkarte, meist in musikalischen Angelegenheiten. Vorhanden: Fritz Lissmann (Mitglied der Hamburger Oper; 2 Briefe, Hamburg 1885-1887). - Eduard Mantius (Star der Berliner Hofoper, berühmt als "Postillon von Lonjumeau", auch bedeutender Konzertsänger und Gesangspädagoge; 1 Brief). - Carl Perron (prominentes Mitglied der Dresdener Oper; 1 Brief, Aachen 1888). - Emma Rückbeil, geb. Hiller (Stuttgarter Kammersängerin; 2 Briefe, 1 Vis.-Karte). - Julius Stockhausen (hochberühmter Konzertsänger und Gesangspädagoge; musikal. Albumblatt). - Therese Tietjens (aus Hamburg stammende Sängerin mit großer Karriere in London (Gretchen-Zitat aus Goethes "Faust" auf einem Umschlag). - Georg A. Walter (hervorragender Konzertsänger, Professor an den Musikhochschulen Stuttgart und Berlin; Brief Berlin 1922). - Erika Wedekind (Star der Dresdener Oper; Text-Manuskript eines dreistrophigen Brahms-Liedes: "Wie Melodien zieht es / Mir leise durch den Sinn ..."). - Ludwig Wüllner (Konzertsänger und Schauspieler; Postkarte Amsterdam 1906). - Bei 5 Stücken sind kleine Zettel mit biographischen Notizen angeklebt.
Sängerinnen und Sänger: 12 Autographen
Sängerinnen und Sänger. 12 Autographen. Verschied. Formate. (Ca. 1860) -1922.
Eigenhändige Briefe, Albumblätter, 1 Post- und 1 Visitenkarte, meist in musikalischen Angelegenheiten. Vorhanden: Fritz Lissmann (Mitglied der Hamburger Oper; 2 Briefe, Hamburg 1885-1887). - Eduard Mantius (Star der Berliner Hofoper, berühmt als "Postillon von Lonjumeau", auch bedeutender Konzertsänger und Gesangspädagoge; 1 Brief). - Carl Perron (prominentes Mitglied der Dresdener Oper; 1 Brief, Aachen 1888). - Emma Rückbeil, geb. Hiller (Stuttgarter Kammersängerin; 2 Briefe, 1 Vis.-Karte). - Julius Stockhausen (hochberühmter Konzertsänger und Gesangspädagoge; musikal. Albumblatt). - Therese Tietjens (aus Hamburg stammende Sängerin mit großer Karriere in London (Gretchen-Zitat aus Goethes "Faust" auf einem Umschlag). - Georg A. Walter (hervorragender Konzertsänger, Professor an den Musikhochschulen Stuttgart und Berlin; Brief Berlin 1922). - Erika Wedekind (Star der Dresdener Oper; Text-Manuskript eines dreistrophigen Brahms-Liedes: "Wie Melodien zieht es / Mir leise durch den Sinn ..."). - Ludwig Wüllner (Konzertsänger und Schauspieler; Postkarte Amsterdam 1906). - Bei 5 Stücken sind kleine Zettel mit biographischen Notizen angeklebt.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions