Lot

2202

Bauernfeld, Eduard von: Brief 1883 an August Förster Bauernfeld, Eduard von, liberaler Wiener

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Bauernfeld, Eduard von: Brief 1883 an August Förster
Bauernfeld, Eduard von, liberaler Wiener Schriftsteller, mit Schwind und Schubert befreundet, Ehrenbürger Wiens (1802-1890). Eigh. Brief m. U. "Bauernfeld". 3 S. 8vo. Wien 28.X.1883.
An den Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Dr. August Förster, Gründungsmitglied des Deutschen Theaters in Berlin. "... Für Ihre freundliche Mittheilung über den Erfolg der 'Krisen' in Berlin danke ich bestens, wie auch für Ihre und Ihrer Kollegen Mitwirkung ... Das Deutsche Theater in Berlin hatte mich übrigens von der Aufführung meines Stückes nicht in Kenntniß gesetzt - vermutlich hat es dasselbe durch die deutsche Genossenschaft bezogen. Ich kenne auch die Organisation des neuen Theaters nicht und weiß nicht, ob Herr L'Arronge als Direktor fungirt oder als Societär ...". - Entschuldigt sich im übrigen für die schwer lesbare Schrift: Wegen einer Augenerkrankung könne er seit Jahren so gut wie nichts mehr lesen und "nur mit Anstrengung" schreiben. - Bauernfelds schon dreißig Jahre altes Lustspiel "Krisen" war die vierte Inszenierung des in diesem Jahr (1883) eröffneten Deutschen Theaters und erlebte immerhin 10 Vorstellungen. Die Frage nach dem Direktor war berechtigt: Zwei der Sozietäre schieden schon bald wieder aus, so daß die Direktion in den Händen von Adolph L'Arronge und August Förster verblieb. - Dem 81jährigen Bauernfeld wurde in diesem Jahr der Ehrendoktor der Wiener Universität verliehen.
Bauernfeld, Eduard von: Brief 1883 an August Förster
Bauernfeld, Eduard von, liberaler Wiener Schriftsteller, mit Schwind und Schubert befreundet, Ehrenbürger Wiens (1802-1890). Eigh. Brief m. U. "Bauernfeld". 3 S. 8vo. Wien 28.X.1883.
An den Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Dr. August Förster, Gründungsmitglied des Deutschen Theaters in Berlin. "... Für Ihre freundliche Mittheilung über den Erfolg der 'Krisen' in Berlin danke ich bestens, wie auch für Ihre und Ihrer Kollegen Mitwirkung ... Das Deutsche Theater in Berlin hatte mich übrigens von der Aufführung meines Stückes nicht in Kenntniß gesetzt - vermutlich hat es dasselbe durch die deutsche Genossenschaft bezogen. Ich kenne auch die Organisation des neuen Theaters nicht und weiß nicht, ob Herr L'Arronge als Direktor fungirt oder als Societär ...". - Entschuldigt sich im übrigen für die schwer lesbare Schrift: Wegen einer Augenerkrankung könne er seit Jahren so gut wie nichts mehr lesen und "nur mit Anstrengung" schreiben. - Bauernfelds schon dreißig Jahre altes Lustspiel "Krisen" war die vierte Inszenierung des in diesem Jahr (1883) eröffneten Deutschen Theaters und erlebte immerhin 10 Vorstellungen. Die Frage nach dem Direktor war berechtigt: Zwei der Sozietäre schieden schon bald wieder aus, so daß die Direktion in den Händen von Adolph L'Arronge und August Förster verblieb. - Dem 81jährigen Bauernfeld wurde in diesem Jahr der Ehrendoktor der Wiener Universität verliehen.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions