Lot

2408

Naudeau, Ludovic: Signiertes Manuskript"Un régiment qui chante" Vom russisch-japanischen Krieg

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Naudeau, Ludovic: Signiertes Manuskript"Un régiment qui chante"
Vom russisch-japanischen Krieg
Naudeau, Ludovic, franz. Journalist, Publizist und Schriftsteller (1872-1949). Eigh. Manuskript m. U. "Ludovic Naudeau". 51/2 S. auf 6 Bl. 4to. "Newchwang" (d. i. Yingkou, Hafenstadt in Nordost-China) 1.IV.(wohl 1904).
"Un regiment qui chante, par Ludovic Naudeau". Vollständiges eigenhändiges Manuskript eines feuilletonistischen Stimmungsbildes aus dem russisch-japanischen Krieg, wohl für eine französische Zeitung bestimmt. Ein vorbeimarschierendes russisches Regiment, dessen Soldaten ohne Instrumentalbegleitung vielstimmig und klangvoll patriotische und volkstümliche Lieder singen, beeindruckt den Betrachter Naudeau, der sich als Kriegsberichterstatter in China aufhält, in hohem Maße, so daß er Betrachtungen über die Soldaten, ihren Charakter, ihre Motive und Schicksale sowie ihr Verhältnis zu den Japanern und den einheimischen Chinesen anstellt. "... Ils ne le savent pas très exactement ni pourquoi ils sont en Mandchourie. Ils n'ont point pu être renseignés par les journaux ou par des lettres de leur famille car ils ne savent pas lire. Seulement, ils ont entendu dire que les 'Japonski' étaient des méchants, des perfides, des ennemis du Tsar et, les suggestions de leurs vaillants officiers s'y interposent, ils considerent que c'est desormais leur devoir de tuer beaucoup, beaucoup, beaucoup de ces mauvaises gens ... En les voyant passer, j'éprouve une malaise et je me pose cette question banale sans doute mais qui s'imposera toujours à l'esprit de ceux qui regarderont une armée marcher vers la bataille: Combien de ces adolescents ne retourneront jamais au village natal? ...". Es folgen Schilderungen und Gedanken, betreffend die chinesische Bevölkerung, die japanischen Eroberer und die politische Gesamtsituation. Und obwohl Naudeau Mitleid mit den russischen Soldaten erkennen läßt, stellt er sich doch schließlich auf den japanischen Standpunkt und wünscht einen Sieg Japans. - Mit diversen Verbesserungen, teilweise wohl von Hand eines Redakteurs.
Naudeau, Ludovic: Signiertes Manuskript"Un régiment qui chante"
Vom russisch-japanischen Krieg
Naudeau, Ludovic, franz. Journalist, Publizist und Schriftsteller (1872-1949). Eigh. Manuskript m. U. "Ludovic Naudeau". 51/2 S. auf 6 Bl. 4to. "Newchwang" (d. i. Yingkou, Hafenstadt in Nordost-China) 1.IV.(wohl 1904).
"Un regiment qui chante, par Ludovic Naudeau". Vollständiges eigenhändiges Manuskript eines feuilletonistischen Stimmungsbildes aus dem russisch-japanischen Krieg, wohl für eine französische Zeitung bestimmt. Ein vorbeimarschierendes russisches Regiment, dessen Soldaten ohne Instrumentalbegleitung vielstimmig und klangvoll patriotische und volkstümliche Lieder singen, beeindruckt den Betrachter Naudeau, der sich als Kriegsberichterstatter in China aufhält, in hohem Maße, so daß er Betrachtungen über die Soldaten, ihren Charakter, ihre Motive und Schicksale sowie ihr Verhältnis zu den Japanern und den einheimischen Chinesen anstellt. "... Ils ne le savent pas très exactement ni pourquoi ils sont en Mandchourie. Ils n'ont point pu être renseignés par les journaux ou par des lettres de leur famille car ils ne savent pas lire. Seulement, ils ont entendu dire que les 'Japonski' étaient des méchants, des perfides, des ennemis du Tsar et, les suggestions de leurs vaillants officiers s'y interposent, ils considerent que c'est desormais leur devoir de tuer beaucoup, beaucoup, beaucoup de ces mauvaises gens ... En les voyant passer, j'éprouve une malaise et je me pose cette question banale sans doute mais qui s'imposera toujours à l'esprit de ceux qui regarderont une armée marcher vers la bataille: Combien de ces adolescents ne retourneront jamais au village natal? ...". Es folgen Schilderungen und Gedanken, betreffend die chinesische Bevölkerung, die japanischen Eroberer und die politische Gesamtsituation. Und obwohl Naudeau Mitleid mit den russischen Soldaten erkennen läßt, stellt er sich doch schließlich auf den japanischen Standpunkt und wünscht einen Sieg Japans. - Mit diversen Verbesserungen, teilweise wohl von Hand eines Redakteurs.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions