Lot

2414

Rau, Johannes: Brief 1997 Rau, Johannes, SPD-Politiker, 8. dt. Bundespräsident, vorher langjähriger

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Rau, Johannes: Brief 1997
Rau, Johannes, SPD-Politiker, 8. dt. Bundespräsident, vorher langjähriger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (1931-2006). Brief m. U. "Johannes Rau". 2 S. Gr. 4to. Düsseldorf 3.IX.1997.
Als Ministerpräsident an den Politikwissenschaftler Joachim Perels, der ihm sein Buch Wider die 'Normalisierung' des Nationalsozialismus' gesandt hatte, das auch an die Ermordung seines Vaters Friedrich-Justus Perels durch die Gestapo erinnert. "... Es war wohl Anfang der fünfziger Jahre, daß ich durch Gustav Heinemann zum ersten Mal von dem mutigen Wirken Ihres Vaters als Rechtsberater der Bekennenden Kirche hörte. Die Nacht vom 22. auf den 23. April 1945, in der Friedrich Justus Perels, Rüdiger Schleicher, Klaus Bonhoeffer und ihre Gefährten erwordet worden sind, gehört gewiß zu den dunkelsten Nächten in der Geschichte unseres Landes ... Es ist gut möglich, daß wir einander am Stand des 'Stimme-Verlages' begegnet sind, als ich noch Verlagsbuchhändler gewesen bin. Bis Mitte der sechziger Jahre, als ich die Politik zu meinem Beruf gemacht habe, habe ich die Buchmessen und natürlich die evangelischen Stände regelmäßig besucht ... Die Themen, zu denen Sie sprechen und schreiben, liegen ja auch mir sehr am Herzen, wenngleich ich sie natürlich weniger vom Standpunkt der Wissenschaft aus bearbeite ... Ihre Interventionen ... sind von großer Gedankenschärfe und Kompromißlosigkeit, die sich gegen jede auch teilweise Rechtfertigung und späte Verwässerung des Nationalsozialismus richtet und die ich in der Sache teile ... Ihre Frage nach der Bedeutung des durch die Bekennende Kirche geprägten Protestantismus für die Verankerung des demokratischen Bewußtseins der Bundesrepublik ist, wie ich finde, hochinteressant. Gustav Heinemann betonte in seinen Reden ja immer wieder, daß diese Bewußtseinswandlung gar nicht unterschätzt werden kann, auch wenn Theologen wie Walter Künneth und seine Schüler bis heute in einem obrigkeitsstaatlichen Denken verhaftet sind ...". - Gelocht; sonst schöner, von Raus christlicher Ethik geprägter Brief.
Rau, Johannes: Brief 1997
Rau, Johannes, SPD-Politiker, 8. dt. Bundespräsident, vorher langjähriger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (1931-2006). Brief m. U. "Johannes Rau". 2 S. Gr. 4to. Düsseldorf 3.IX.1997.
Als Ministerpräsident an den Politikwissenschaftler Joachim Perels, der ihm sein Buch Wider die 'Normalisierung' des Nationalsozialismus' gesandt hatte, das auch an die Ermordung seines Vaters Friedrich-Justus Perels durch die Gestapo erinnert. "... Es war wohl Anfang der fünfziger Jahre, daß ich durch Gustav Heinemann zum ersten Mal von dem mutigen Wirken Ihres Vaters als Rechtsberater der Bekennenden Kirche hörte. Die Nacht vom 22. auf den 23. April 1945, in der Friedrich Justus Perels, Rüdiger Schleicher, Klaus Bonhoeffer und ihre Gefährten erwordet worden sind, gehört gewiß zu den dunkelsten Nächten in der Geschichte unseres Landes ... Es ist gut möglich, daß wir einander am Stand des 'Stimme-Verlages' begegnet sind, als ich noch Verlagsbuchhändler gewesen bin. Bis Mitte der sechziger Jahre, als ich die Politik zu meinem Beruf gemacht habe, habe ich die Buchmessen und natürlich die evangelischen Stände regelmäßig besucht ... Die Themen, zu denen Sie sprechen und schreiben, liegen ja auch mir sehr am Herzen, wenngleich ich sie natürlich weniger vom Standpunkt der Wissenschaft aus bearbeite ... Ihre Interventionen ... sind von großer Gedankenschärfe und Kompromißlosigkeit, die sich gegen jede auch teilweise Rechtfertigung und späte Verwässerung des Nationalsozialismus richtet und die ich in der Sache teile ... Ihre Frage nach der Bedeutung des durch die Bekennende Kirche geprägten Protestantismus für die Verankerung des demokratischen Bewußtseins der Bundesrepublik ist, wie ich finde, hochinteressant. Gustav Heinemann betonte in seinen Reden ja immer wieder, daß diese Bewußtseinswandlung gar nicht unterschätzt werden kann, auch wenn Theologen wie Walter Künneth und seine Schüler bis heute in einem obrigkeitsstaatlichen Denken verhaftet sind ...". - Gelocht; sonst schöner, von Raus christlicher Ethik geprägter Brief.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions