Lot

2410

Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser: Urkunde 1626 (Belehnung Brandenburgs mit Pommern) Die Belehnung

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser: Urkunde 1626 (Belehnung Brandenburgs mit Pommern)  Die Belehnung
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser: Urkunde 1626 (Belehnung Brandenburgs mit Pommern)
Die Belehnung Pommerns und Brandenburgs
Pommern. - Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser (1578-1637). Urkunde m. U. "Ferdinandt". Deutsche Handschrift auf Pergament. Mit kalligraphischer Kopfzeile und an gestreifter Kordel hängendem großen roten Majestätssiegel in Wachsschale (Durchmesser 14 cm). Quer-gr. folio (ca. 32 x 56 cm). Wien 21.X.1626.
Historisch hoch bedeutende Urkunde: Bogislaw XIV. (1580-1637), der letzte Herzog von Pommern-Stettin, wird nach dem Tod seines Cousins Philipp Julius, Herzogs von Pommern-Wolgast, vom Kaiser mit ganz Pommern belehnt, zugleich wird aber auch der Erbvertrag mit dem Anrecht des Hauses Brandenburg (hier vertreten durch den Kurfürsten Georg Wilhelm) auf Pommern nach dem Aussterben der Pommernschen Herzöge bekräftigt. Als Statthalter wird der kaiserliche Kammerherr, Diplomat und spätere Landeshauptmann Johann Ludwig Freiherr von Kuefstein ("Khueffstain") benannt. - Museales Dokument in gutem Erhaltungszustand.
Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser: Urkunde 1626 (Belehnung Brandenburgs mit Pommern)
Die Belehnung Pommerns und Brandenburgs
Pommern. - Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser (1578-1637). Urkunde m. U. "Ferdinandt". Deutsche Handschrift auf Pergament. Mit kalligraphischer Kopfzeile und an gestreifter Kordel hängendem großen roten Majestätssiegel in Wachsschale (Durchmesser 14 cm). Quer-gr. folio (ca. 32 x 56 cm). Wien 21.X.1626.
Historisch hoch bedeutende Urkunde: Bogislaw XIV. (1580-1637), der letzte Herzog von Pommern-Stettin, wird nach dem Tod seines Cousins Philipp Julius, Herzogs von Pommern-Wolgast, vom Kaiser mit ganz Pommern belehnt, zugleich wird aber auch der Erbvertrag mit dem Anrecht des Hauses Brandenburg (hier vertreten durch den Kurfürsten Georg Wilhelm) auf Pommern nach dem Aussterben der Pommernschen Herzöge bekräftigt. Als Statthalter wird der kaiserliche Kammerherr, Diplomat und spätere Landeshauptmann Johann Ludwig Freiherr von Kuefstein ("Khueffstain") benannt. - Museales Dokument in gutem Erhaltungszustand.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions