Lot

2452

Orlik, Emil: 8 illustrierte Briefe, 2 Postkarten Orlik, Emil, Maler, Graphiker und

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
Orlik, Emil: 8 illustrierte Briefe, 2 Postkarten  Orlik, Emil, Maler, Graphiker und - Image 1 of 2
Orlik, Emil: 8 illustrierte Briefe, 2 Postkarten  Orlik, Emil, Maler, Graphiker und - Image 2 of 2
Orlik, Emil: 8 illustrierte Briefe, 2 Postkarten  Orlik, Emil, Maler, Graphiker und - Image 1 of 2
Orlik, Emil: 8 illustrierte Briefe, 2 Postkarten  Orlik, Emil, Maler, Graphiker und - Image 2 of 2
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Orlik, Emil: 8 illustrierte Briefe, 2 Postkarten
Orlik, Emil, Maler, Graphiker und Kunstgewerbler, Professor an der Kunstgewerbeschule Berlin (1870-1932). 8 eigh. Briefe und 2 eigh. Ansichtskarten m. U. "Emil Orlik". Zus. 17 S. Mit 7 teils aquarell. Orig.-Federzeichnungen und 1 Bleistiftzeichnung. Verschied. Formate, meist gr. 4to. Berlin 1926-1931.
An den Maler und Kunstgewerbler Karl Hanusch, Direktor der Staatlichen Kunstschule für Textilindustrie in Plauen, der das dortige Kunstleben in Schwung bringen und mit einer Orlik-Ausstellung beginnen will. Die ausführlichen Briefe Orliks begleiten das Unternehmen von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Abschluß. "... Anbei übersende ich die Liste der ... überschickten Arbeiten. Sie sehen so ein Auswählen, mit Titeln versehen ... ist nicht so einfach und ich mußte mich offen gesagt direkt aus den Arbeiten herausreißen! ... und Sie Verehrtester werden die Sorge haben, wie Sie die Arbeiten unterbringen oder besser gesagt, was Sie davon unterbringen. Ich habe die Oelgemälde von dem Gesichtspunkt ausgewählt, dass solch eine Ausstellung lebendiger wirkt, wenn die Graphik durch farbige Arbeiten belebt wird: ich habe mir gedacht, dass z. B. die Gruppe Aegypten an Handzeichnungen und Radierungen, in der Mitte die Memnon-Kolosse, rechts die Mosche [sic], links die Sudanesin, dazwischen Zeich. u. Graphik aus Aegypten u. s. w. ... Ich sandte auch zwei gobelinartige Webereien (Hand), die vor Jahren nach meinen Entwürfen von zwei Schülerinnen gewebt wurden. Eine kleine Auswahl von 25 Exlibris sende ich hier noch nach [8.V.1926] ... Eben kam Ihr werter Brief, und da ich gerade etwas Chinesisches gezaubert habe (ich nenne das zaubern, dies soll kein unbescheidener Ausdruck sein - aber ich bin nach Jahren immer sehr verwundert, was da alles entstanden ist!!) so habe ich hier fortgesetzt ... Mein Lichtbildervortrag 'Reise eines Malers nach Japan' könnte, wenn dieser Tag geeignet erscheint, am 5. Juni 1/2 6 Nachmittag stattfinden. Ich schreibe 1/2 6, weil ich nach dem Essen immer sehr faul bin und schlafe! ... Ich habe heute gerade hier in der großen Kunstausstellung ein eigenes Kabinett, das mir zur Verfügung gestellt wurde, mit Zeichnungen und Aquarellen behängt [18.V.1926] ... Ich danke Ihnen zuerst für alle Mühe, die Sie sich mit der Aufstellung meiner Arbeiten gegeben haben und ich bin überzeugt, dass Alles schön und geschmackvoll sich darstellt. Dass Sie die Oelgemälde abgetrennt haben, finde ich sehr richtig [wohl Ende Mai 1926] ... Im Übrigen werde ich Sie und Ihre Collegen bestens in Ihrem Bestreben unterstützen, in Plauen einen 'Kunst-Boden' zu schaffen [17.VI.1926] ... Für die Fortsetzung der Ausstellung sende ich Ihnen noch vier kleinere neuere Bilder (Oelgemälde), eine Anzahl Zeichnungen und Aquarelle größeren Formats und was ich noch an Resten von Mustern gedruckter (von mir entworfener) Stoffe habe. Auch die drei kleinen Aufsätze folgen mit einigen kleinen Radierungen für Sie [wohl Juni 1926] ... Ihnen ... noch einmal Dank für alle Mühe! Wenn es gelungen ist, gut anzufangen in Plauen, so möge es auch gelingen gut fortzusetzen. Ich will sehr gerne Alles tun Ihre und Ihrer Collegen so schätzenswerte ... Bemühungen um das Kunstleben Ihrer Stadt aufs Beste zu fördern! Wie ich höre ist Slevogt noch in der Pfalz: nach seiner Rückkehr will ich gleich mit ihm sprechen und im Verein mit seinem Verleger, Bruno Cassirer, die geplante Ausstellung ins Werk setzen ..." [Florenz 29.IX.1926, mit Bleistift im Krankenbett geschrieben]. Entwickelt dann den Plan einer Holzschnitt-Ausstellung für Plauen. - Von den beiden Karten besteht eine aus einer Orig-Photographie im Postkartenformat, die den Künstler im verschneiten Kitzbühel zeigt, der sich im rückseitigen Text ebenfalls mit Kunst-Aktivitäten in Plauen befaßt [1927]. Die zweite Karte (mit
Orlik, Emil: 8 illustrierte Briefe, 2 Postkarten
Orlik, Emil, Maler, Graphiker und Kunstgewerbler, Professor an der Kunstgewerbeschule Berlin (1870-1932). 8 eigh. Briefe und 2 eigh. Ansichtskarten m. U. "Emil Orlik". Zus. 17 S. Mit 7 teils aquarell. Orig.-Federzeichnungen und 1 Bleistiftzeichnung. Verschied. Formate, meist gr. 4to. Berlin 1926-1931.
An den Maler und Kunstgewerbler Karl Hanusch, Direktor der Staatlichen Kunstschule für Textilindustrie in Plauen, der das dortige Kunstleben in Schwung bringen und mit einer Orlik-Ausstellung beginnen will. Die ausführlichen Briefe Orliks begleiten das Unternehmen von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Abschluß. "... Anbei übersende ich die Liste der ... überschickten Arbeiten. Sie sehen so ein Auswählen, mit Titeln versehen ... ist nicht so einfach und ich mußte mich offen gesagt direkt aus den Arbeiten herausreißen! ... und Sie Verehrtester werden die Sorge haben, wie Sie die Arbeiten unterbringen oder besser gesagt, was Sie davon unterbringen. Ich habe die Oelgemälde von dem Gesichtspunkt ausgewählt, dass solch eine Ausstellung lebendiger wirkt, wenn die Graphik durch farbige Arbeiten belebt wird: ich habe mir gedacht, dass z. B. die Gruppe Aegypten an Handzeichnungen und Radierungen, in der Mitte die Memnon-Kolosse, rechts die Mosche [sic], links die Sudanesin, dazwischen Zeich. u. Graphik aus Aegypten u. s. w. ... Ich sandte auch zwei gobelinartige Webereien (Hand), die vor Jahren nach meinen Entwürfen von zwei Schülerinnen gewebt wurden. Eine kleine Auswahl von 25 Exlibris sende ich hier noch nach [8.V.1926] ... Eben kam Ihr werter Brief, und da ich gerade etwas Chinesisches gezaubert habe (ich nenne das zaubern, dies soll kein unbescheidener Ausdruck sein - aber ich bin nach Jahren immer sehr verwundert, was da alles entstanden ist!!) so habe ich hier fortgesetzt ... Mein Lichtbildervortrag 'Reise eines Malers nach Japan' könnte, wenn dieser Tag geeignet erscheint, am 5. Juni 1/2 6 Nachmittag stattfinden. Ich schreibe 1/2 6, weil ich nach dem Essen immer sehr faul bin und schlafe! ... Ich habe heute gerade hier in der großen Kunstausstellung ein eigenes Kabinett, das mir zur Verfügung gestellt wurde, mit Zeichnungen und Aquarellen behängt [18.V.1926] ... Ich danke Ihnen zuerst für alle Mühe, die Sie sich mit der Aufstellung meiner Arbeiten gegeben haben und ich bin überzeugt, dass Alles schön und geschmackvoll sich darstellt. Dass Sie die Oelgemälde abgetrennt haben, finde ich sehr richtig [wohl Ende Mai 1926] ... Im Übrigen werde ich Sie und Ihre Collegen bestens in Ihrem Bestreben unterstützen, in Plauen einen 'Kunst-Boden' zu schaffen [17.VI.1926] ... Für die Fortsetzung der Ausstellung sende ich Ihnen noch vier kleinere neuere Bilder (Oelgemälde), eine Anzahl Zeichnungen und Aquarelle größeren Formats und was ich noch an Resten von Mustern gedruckter (von mir entworfener) Stoffe habe. Auch die drei kleinen Aufsätze folgen mit einigen kleinen Radierungen für Sie [wohl Juni 1926] ... Ihnen ... noch einmal Dank für alle Mühe! Wenn es gelungen ist, gut anzufangen in Plauen, so möge es auch gelingen gut fortzusetzen. Ich will sehr gerne Alles tun Ihre und Ihrer Collegen so schätzenswerte ... Bemühungen um das Kunstleben Ihrer Stadt aufs Beste zu fördern! Wie ich höre ist Slevogt noch in der Pfalz: nach seiner Rückkehr will ich gleich mit ihm sprechen und im Verein mit seinem Verleger, Bruno Cassirer, die geplante Ausstellung ins Werk setzen ..." [Florenz 29.IX.1926, mit Bleistift im Krankenbett geschrieben]. Entwickelt dann den Plan einer Holzschnitt-Ausstellung für Plauen. - Von den beiden Karten besteht eine aus einer Orig-Photographie im Postkartenformat, die den Künstler im verschneiten Kitzbühel zeigt, der sich im rückseitigen Text ebenfalls mit Kunst-Aktivitäten in Plauen befaßt [1927]. Die zweite Karte (mit

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions