Lot

2420

Simon, Heinrich: Parlaments-Album 1849, mit 24 Orig.-Briefen Die Paulskirchen-Abgeordneten (Simon,

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Simon, Heinrich: Parlaments-Album 1849, mit 24 Orig.-Briefen
Die Paulskirchen-Abgeordneten
(Simon, Heinrich) (Hrsg.). Parlaments-Album. Autographirte Denkblätter der Mitglieder des ersten deutschen Reichstages. Titel, 1 Bl. Inhaltsverzeichnis und 189 Bl. mit lithogr. Handschrift-Faksimiles. Privat beigeheftet sind 1 eigh. Blatt von Giovanni a Prato und 24 Original-Briefe von Abgeordneten aus dem Trentino. 31 x 24 cm. Marmor. Halblederband d. Z. (etwas beschabt) mit Rückenvergoldung und Rückentitel. Frankfurt a. M., Schmerber, 1849.
Wertvolle Sammlung von Faksimiles handschriftlicher Stellungnahmen von mehr als 300 Politikern des Parlaments in der Frankfurter Paulskirche; hier aus dem Besitz des Südtiroler Delegierten Giovanni a Prato (1812-1883) aus dem 1. Wahlkreis Rovereto/Tirol und Vorarlberg in Rovereto, der vom 23. Mai 1848 bis zum 11. Dezember 1848 Abgeordneter der Fraktion "Deutscher Hof" war. Prato hat sich nicht nur den Band zur Erinnerung aufgehoben, sondern, wie er auf einem Extra-Blatt (datiert Trento 19.V.1876) selbst erläutert, auch 24 an ihn gerichtete Original-Briefe von anderen Delegierten, jeweils italienische Landsleute aus Tirol und Vorarlberg, vorn in den Band eingeheftet. Alle der meist inhaltsreichen Briefe in italienischer Sprache (ca. 68 S., meist gr. 4to) behandeln naturgemäß die Geschehnisse in Frankfurt und die aktuelle politische Entwicklung. Ein Brief (4. Okt. 1848) enthält eine satirische Theaterszene mit dem Titel "Il Signor Fischer", die in Trient spielt und auch mit einer Karikatur versehen ist. Die Verfasser der Briefe sind die Abgeordneten Giovanni de Pretis (1800-1872, 1 Brief), Gedeone Vettorazzi (1808-1854, 5 Briefe), Giuseppe Graf Festi, Edler von Ebenberg (1816-1882, 5 Briefe), Francesco Marsilli (1804-1863, 10 Briefe), Carl Esterle (1818-1862, 1 Brief). Ferner sind 2 Briefe eines Matteo Thunn beigefügt. - 2 der lithographierten Blätter, die Äußerungen von Vettorazzi und Esterle enthalten, wohl auf Wunsch Pratos an den Anfang geheftet. - Sehr interessantes Material zur Revolution von 1848, nicht nur durch die Handschriftenproben der Paulskirchen-Abgeordneten, sondern zusätzlich durch die rund 68 eng beschriebenen Briefseiten mit Originalberichten der Südtiroler Delegierten.
Simon, Heinrich: Parlaments-Album 1849, mit 24 Orig.-Briefen
Die Paulskirchen-Abgeordneten
(Simon, Heinrich) (Hrsg.). Parlaments-Album. Autographirte Denkblätter der Mitglieder des ersten deutschen Reichstages. Titel, 1 Bl. Inhaltsverzeichnis und 189 Bl. mit lithogr. Handschrift-Faksimiles. Privat beigeheftet sind 1 eigh. Blatt von Giovanni a Prato und 24 Original-Briefe von Abgeordneten aus dem Trentino. 31 x 24 cm. Marmor. Halblederband d. Z. (etwas beschabt) mit Rückenvergoldung und Rückentitel. Frankfurt a. M., Schmerber, 1849.
Wertvolle Sammlung von Faksimiles handschriftlicher Stellungnahmen von mehr als 300 Politikern des Parlaments in der Frankfurter Paulskirche; hier aus dem Besitz des Südtiroler Delegierten Giovanni a Prato (1812-1883) aus dem 1. Wahlkreis Rovereto/Tirol und Vorarlberg in Rovereto, der vom 23. Mai 1848 bis zum 11. Dezember 1848 Abgeordneter der Fraktion "Deutscher Hof" war. Prato hat sich nicht nur den Band zur Erinnerung aufgehoben, sondern, wie er auf einem Extra-Blatt (datiert Trento 19.V.1876) selbst erläutert, auch 24 an ihn gerichtete Original-Briefe von anderen Delegierten, jeweils italienische Landsleute aus Tirol und Vorarlberg, vorn in den Band eingeheftet. Alle der meist inhaltsreichen Briefe in italienischer Sprache (ca. 68 S., meist gr. 4to) behandeln naturgemäß die Geschehnisse in Frankfurt und die aktuelle politische Entwicklung. Ein Brief (4. Okt. 1848) enthält eine satirische Theaterszene mit dem Titel "Il Signor Fischer", die in Trient spielt und auch mit einer Karikatur versehen ist. Die Verfasser der Briefe sind die Abgeordneten Giovanni de Pretis (1800-1872, 1 Brief), Gedeone Vettorazzi (1808-1854, 5 Briefe), Giuseppe Graf Festi, Edler von Ebenberg (1816-1882, 5 Briefe), Francesco Marsilli (1804-1863, 10 Briefe), Carl Esterle (1818-1862, 1 Brief). Ferner sind 2 Briefe eines Matteo Thunn beigefügt. - 2 der lithographierten Blätter, die Äußerungen von Vettorazzi und Esterle enthalten, wohl auf Wunsch Pratos an den Anfang geheftet. - Sehr interessantes Material zur Revolution von 1848, nicht nur durch die Handschriftenproben der Paulskirchen-Abgeordneten, sondern zusätzlich durch die rund 68 eng beschriebenen Briefseiten mit Originalberichten der Südtiroler Delegierten.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions