114. Auktion Mai 2024

3251 items 3251 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

114. Auktion Mai 2024

Auction closed (3 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
3251 items
Per Page
  • List
  • Grid

Results for live webcast and timed auctions may not have been verified by the auctioneer. If you are in any doubt of the accuracy of the prices provided, please call the auction house to confirm.

Dresdner Pappe Set plastische Weihnachtsmänner als Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappmaché geprägt, handbemalt und mit Glasglimmer verzie...

Dresdner Pappe vier plastische Weihnachtsmänner als Christbaumschmuck, wohl 2. Hälfte 20. Jh. , ungemarkt, Pappmaché geprägt und tlw. mit Stoff- u...

Dresdner Pappe Set plastische Schwebeengelals Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappmaché geprägt, handbemalte und gepresste gold-/silberkasc...

Dresdner Pappe Konvolut plastische Schwebeengelals Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, geprägtes Pappmaché, handbemalte und gepresste goldkasch...

Dresdner Pappe Set Löwen als Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, goldkaschiert und handbemalt, bestehend aus sechs halbplastisch...

Dresdner Pappe Set Fische als Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gold-/silberkaschiert und dezent handbemalt, bestehend aus sec...

Dresdner Pappe Konvolut Singvögel als Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt und silber-/goldkaschiert, bestehend aus 24 halbplastis...

Dresdner Pappe Konvolut Weihnachtsmotiveals Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, silber-/goldkaschiert und tlw. handbemalt, beste...

Dresdner Pappe Set Schaukelpferde als Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gestanzt, farbig lithographiert und handbemalt, besteh...

Dresdner Pappe Set Schaukelpferde als Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gestanzt, farbig lithographiert und handbemalt, besteh...

Dresdner Pappe Paar plastische Kinderwiegenals Christbaumschmuck oder Taufgeschenk, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gestanzt und handbemalt, je...

Dresdner Pappe Set plastische Kinderbettenals Christbaumschmuck oder Taufgeschenk, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gestanzt und handbemalt, dre...

Dresdner Pappe Konvolut plastische Handwagenals Christbaumschmuck oder Gastgeschenk zum Befüllen, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gestanzt und ...

Dresdner Pappe Set plastische Hexenhäuschenals Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gestanzt, teils handbemalt und/oder mit Glasg...

Dresdner Pappe Set plastische Weihnachtskrippenals Christbaumschmuck, um 1900, ungemarkt, Pappe geprägt, gestanzt, handbemalt und farbig lithograp...

Dresdner Pappe Konvolut plastische Henkelkörbeals Christbaumschmuck oder Gastgeschenk, um 1900, gepresste, gestanzte und silber- oder goldkaschier...

Spear & Söhne Geschicklichkeitsspiel "Hoki Poki! Die hungrigen Schweinchen.", um 1910, gemarkt J(acob) W(olf) S(pear) & S(öhne) Bavaria, E...

Sala Rotsiegel Steckspiel"Des Kindes liebstes Spiel", um 1900, Luxuspapierfabrik A(dolf) Sala Berlin, bezeichnet "Sala-Spiele mit Rotsiegel", Numm...

Lustiges Legespiel Biedermeier"Neue Metamorphosen", G(eorg) N(ikolaus) Brenner & Abel Nürnberg, bezeichnet "Eine Sammlung von 5832 komischen F...

Schowanek SteckbaukastenAlbrechtsdorf i. Isergebirge (tschechisch Albrechtice), 1930er Jahre, Firmenlogo und Nummer 1384, bestehend aus ca. 25 far...

Kulissenbilderbuch WildtiereWild Animal Stories, a panorama picture book, with an introduction by G. Manville Fenn, Ernest Nister London/E. P. Dut...

Konvolut Kinderbüchervier Stück, um 1900 bis 1930, dabei Jugendland - Ein Buch für die junge Welt und ihre Freunde, Band II., unter Mitwirkung zah...

Kirchturmuhrteilewohl Ende 19. Jh., bestehend aus einem großen Ziffernblatt mit passenden Zeigern, zwei spätere Antriebe und zwei lose Rollen, auf...

Kleines Turmuhrenwerkunsigniert, 18./19. Jh., Werk mit drei Gewichten und Grahamhemmung, Viertelstundenschlag auf zwei oben liegende Glocken, extr...

Standuhr William Jourdain LondonEngland, Ende 18. Jh., auf Ziffernblatt gemarkt, schweres Messingplatinenwerk mit Ankerhemmung, zwei Gewichten und...

Standuhr SchwarzwaldAnfang 19. Jh., Schilderuhr rückseitig alt in Tusche bezeichnet, Holzplatinenwerk mit Hakenhemmung, zwei Gewichte, Weckfunktio...

Barocke Standuhr Antony Hardman in Landsbergdeutsch, um 1760, am Ziffernblatt signiert, Werk mit drei Gewichten und Viertelstundenschlag auf Glock...

Lot 1405

Comtoise

ComtoiseFrankreich, 18./19. Jh., Werk mit Spindelhemmung und zwei Gewichten, Halbstundenschlag auf Glocke, Fadenpendel, makelloses gewölbtes Email...

Comtoise Pichin & PerierFrankreich, 19. Jh., auf dem Ziffernblatt gemarkt, Werk mit Grahamhemmung, zwei Gewichten und Halbstundenschlag auf To...

Frühe Vorderzappler Eisenuhr wohl Mitte 17. Jh., Ziffernblatt aus Eisenblech farbig gefasst, von profilierten Holzleisten gerahmt, Eisenräderwerk ...

Lot 1408

Schilderuhr

Schilderuhrwohl Schwarzwald, um 1800, Holzräderwerk mit Spindelhemmung, Vorderzappler, Halbstundenschlag auf Glasglocke, floral bemaltes Bogenschi...

Großer Gewichtsregulatorungemarkt, um 1880, dreiseitig verglastes Nussbaumgehäuse, Werk mit drei Gewichten, mit Viertelstundenschlag auf zwei Tonf...

Gewichtsregulator ungemarkt, um 1870, ebonisiertes, dreiseitig verglastes Gehäuse von Spiralsäulen verziert, Messingplatinenwerk mit einem Gewicht...

Lot 1411

Stechuhr

Stechuhr um 1910, gemarkt Friedrich Ernst Benzing, Kontrolluhrenfabrik in Schwänningen, Gehäuse aus massiver Eiche und Eisenblech, mechanisches Uh...

Wanduhr mit Thermometer England, 2. Hälfte 19. Jh., Rundrahmenuhr mit Wecker und Thermometer, Glasziffernblatt mit römischen Ziffern, originale Ei...

Regulator Gründerzeitdeutsch, um 1880, Werk mit Flügelradmarke, nussbaumfurniertes Gehäuse, verziert mit geprägten Messingbeschlägen, Werk mit Hal...

Lot 1414

Carteluhr Bronze

Carteluhr Bronzeim Louis XV.-Stil, Frankreich, 2. H. 19. Jh., Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, gemarkt AD. Mougin, fein ausgearbeite...

Wanduhr SchwarzwaldMitte 19. Jh., nussbaumfurniertes Gehäuse, mit Flammleisten verziert, die Front mit handgemalter Kinderszene in Öl auf Blechtaf...

Rahmenuhr Biedermeier deutsch, 1. H. 19. Jh., reich verzierter goldbronzierter Stuckrahmen mit Emailleziffernblatt, arabischen Zahlen, gebläute St...

Rahmenuhr SchwarzwaldMitte 19. Jh., schwarz lackiertes Holzgehäuse, das Ziffernblatt aus fein getriebenem Messingblech vergoldet und partiell poli...

Stockuhr Martin Weinhart in GrazÖsterreich, um 1750, auf der Werkplatine gemarkt "Martin Weinhart", feines Messingplatinenwerk mit drei Federhäuse...

Barocke Stutzuhr Leopold Körner Wienum 1760, auf fein graviertem Messingziffernblatt gemarkt, Werk mit drei Federhäusern, Antrieb über Kette, Spin...

Barocke Stutzuhr mit hessischem Adelswappenauf der rocaillenförmigen Kartusche das gravierte Monogramm von Ludwig VIII. Landgraf v. Hessen-Darmsta...

Gründerzeit-Tischuhr Lenzkirchdeutsch, um 1890, rs. Verkäuferetikett F. W. Bose Dresden, auf quadratischer Werkplatine gemarkt Lenzkirch AGU, Werk...

Wiener Tischuhr mit Repetitionungemarkt, um 1820, feines vergoldetes Werk mit Spindelgang und Viertelrepetition auf zwei Tonfedern, Auslösung mitt...

Lot 1423

Barocke Stutzuhr

Barocke Stutzuhr süddeutsch, um 1750, vierseitig verglastes Nussbaumgehäuse, die Front mit fein getriebenem Messingblech verziert, mittig das alls...

Große FigurenpenduleFrankreich, Ende 19. Jh., Metallguss goldbraun patiniert, partiell poliert, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, ein...

Große Kaminuhr mit Faunen2. H. 20. Jh., Messingguss und roter Marmor, im klassizistischen Stil gearbeitet, mechanisches Werk mit Ankergang und Hal...

Kaminuhr Bacchus und KentaurFrankreich, 2. H. 19, Jh., Metallguss bronziert, später braun gefasst, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, ...

Kaminuhr mit PorzellaneinsatzFrankreich, Ende 19. Jh., vergoldetes Metallgussgehäuse mit eingesetzter, fein bemalter Porzellanplakette, das Ziffer...

Bronze-Kaminuhr Lepine ParisFrankreich, 2. H. 19. Jh., auf Ziffernblatt und Werk gemarkt "Lépine 2. Place de Victorianes Paris", mehrteilig gegoss...

Kleine Kaminuhr BronzeFrankreich, 2. H. 19. Jh., Gehäuse im Louis XVI.-Stil aus vergoldeter Bronze, auf weißem Marmorsockel montiert, von zwei Tau...

Prächtige Kaminuhr HistorismusFrankreich, um 1890, Gehäuse aus schwerem Messingguss durchbrochen gearbeitet, seitlich von zwei Löwen flankiert, Zi...

Reisewecker Vacheron & Constantin GenéveSchweiz, um 1905, auf dem emaillierten Ziffernblatt signiert, Werknummer 427, allseitig verglastes ver...

Tischuhr Matthew NormanSchweiz, 2. H. 20. Jh., auf Ziffernblatt und Werkplatine gemarkt, mechanisches Werk mit von oben sichtbarem Ankergang, Mess...

Skelettierte Tischuhr Anton Heckel Wienum 1840, auf dem Staubdeckel signiert, hochfeines Uhrwerk mit Zylindergang und Schlagwerk auf zwei Tonfeder...

Lot 1434

Reiseuhr Zenith

Reiseuhr ZenithSchweiz, 1920er Jahre, Gehäusenummer 11230, auf dem versilberten Ziffernblatt gemarkt, dieses mit Leuchtzeiger und -ziffern, farbig...

Reisewecker ZenithFrankreich, 1920er Jahre, fein vergoldetes Messinggehäuse mit violett emailliertem Mäanderdekor verziert, auf weißem Onyxsockel ...

Schreibtischuhr Audemars Piquet, Royal OakSchweiz, um 2010, 8-Tage-Werk mit manuellem Aufzug, großes Edelstahlgehäuse, silbernes Tapisserie-Ziffer...

Tischwecker "Chronos"Firma Kienzle, 1920er Jahre, quadratisches Messinggehäuse mit blau emailliertem Mäanderband, Ziffernblatt mit ausgemalter Dar...

Loading...Loading...