Art, Antiques, Collectibles

97 items 97 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

Art, Antiques, Collectibles

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 20.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Sale Section
97 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Turmuhrenwerk um 1800wohl aus dem Salzburger Raum, geschmiedetes Eisengestell mittels Keilen verbunden, Stiftenhemmung, Viertelstundenschlag, drei...

Standuhr BarockMitte 18. Jh., Eiche massiv, geschwungenes, zweiteiliges Gehäuse mit geröpftem Gesims und gesprengtem Giebel, Schwarzwälder Schilde...

Klassizistische StanduhrEiche massiv, um 1780, fein geschnitztes Gehäuse, umlaufend mit Zopfmuster verziert, Werk und Ziffernblatt einer Schwarzwä...

Standuhr Art décodeutsch, 1930er Jahre, Messingplatinenwerk gemarkt CK Kohler Germany, nussbaumfurniertes Gehäuse, das Ziffernblatt in Vogelaugena...

Jugendstil Standuhrwohl Schwarzwald, um 1900, Holzplatinenwerk mit oben liegender Glocke, Gehäuse auf massivem Nadelholz, mit Brandmalerei verzier...

Gewichtsregulator Gustav Beckerum 1870, Werk gemarkt Gustav Becker, Freiburg in Schlesien, dunkel gebeiztes Nussbaumgehäuse mit originaler Bekrönu...

Freischwinger Gründerzeitum 1890, reich verziertes gedrechseltes Gehäuse, Ziffernblatt und Pendel aus Messing mit graviertem Floraldekor, die Werk...

Kuckucksuhr Schwarzwaldwohl 1930er Jahre, Holz geschnitzt und braun gefasst, Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag, Werk läuft, Pendel fehlt, ...

Regulatorum 1900, nussbaumfurniertes Gehäuse mit Adlerbekrönung (ergänzt), Messingziffernblatt und Pendel mit floralem Dekor, Halbstundenschlag au...

Regulatorum 1880, nussbaumfurniertes Gehäuse mit gedrechselten Vollsäulen, Halbstundenschlag auf Tonfeder, emailliertes Ziffernblatt mit römischen...

Regulator Junghansum 1880, nussbaumfurniertes Gehäuse, die Bekrönung mit fein geschnitztem Hirsch (Brienzer Schnitzerei), emailliertes Zifferblatt...

Wanduhr Schwarzwaldum 1900, Holzschild mit Brandmalerei und Spruch: Sei nicht so flüchtig jede Stund´ ist wichtig, Holzplatinenwerk mit Halbstunde...

Biedermeieruhr für Bastlerungemarkt, 1. Hälfte 19. Jh., Messingplatinenwerk, Pendel mit Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Tonfeder, ebonisier...

Kaminuhr Joseph Konrad in Znaim auf dem Ziffernblatt sign., um 1820, mahagonifarbenes Holzgehäuse auf vergoldeten Löwentatzen, reich mit Messingap...

RahmenuhrMitte 19. Jh., Landschaftsdekor mit Fachwerkhäusern und Burg in Hinterglasmalerei, Holzplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, f...

Rahmenuhr für Bastlerum 1870, schweres Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Pendel fehlt, Ziffernblatt gesprungen, Maße 28 x 24...

Stutzuhr Barock ungemarkt, wohl Augsburg Mitte 18. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit vergoldeten Bronzeapplikationen und verstellbaren Füßen, reic...

Tischuhr mit WeckerAnfang 19. Jh., palisanderfurniertes Gehäuse mit Fadeneinlage, seitlich mit verglasten rautenförmige Öffnungen, Decke mit recht...

Tischuhr J. A. Schmidt Merseburgum 1810, auf Ziffernblatt gemarkt, feines ebonisiertes Holzgehäuse mit eingestellten Vollsäulen aus Alabaster, ges...

VorderzapplerMitte 19. Jh., Front aus versilbertem Messingblech in Rokokomanier fein getrieben, Messingplatinenwerk mit Zylinderhemmung, Zeiger un...

Kleiner VorderzapplerSockel aus ebonisiertem Birnbaum, mit Widmung, datiert 1842, Front aus getriebenem Silberblech, Zeiger und Glassturz fehlen, ...

Bronzependuleum 1880, gemarkt Guilmet Ainé Paris, reich verziertes Bronzegehäuse von Amphore bekrönt, verschmutztes, sonst makelloses Emailziffern...

Kartelluhrwohl Schweden, Mitte 20. Jh, im Rokokostil gefertigtes Holzgehäuse, geschnitzt und vergoldet, Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag ...

Figurenpendule BronzeFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh., Werk gemarkt B & C Paris, Pendel mit Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Glocke, Gehäuse au...

Figurenuhrwohl Frankreich, um 1900, Metallguss dunkel patiniert, auf schwarzem Marmorsockel mit Klauenfüßen stehende antikisierende Schönheit, mit...

Französische Penduleim klassizistischen Stil, Ende 19. Jh., auf Ziffernblatt gemarkt Furels Hologere Du Roy Paris, Gehäuse aus Alabaster mit vergo...

Große Figurenpenduleauf Ziffernblatt bez. Fontbonne Lavoulte, Frankreich, um 1900, grüner Onyx und Metallguss bronziert bzw. vergoldet, die allego...

Japonisierende TischuhrFrankreich, um 1880, gem. Japys Freres & Cie., Messinggehäuse mit farbig lithographierten Blechplatten, Emailziffernblatt m...

Kaminuhr Frankreich2. Hälfte 19. Jh., Metallguss vergoldet, außergewöhnlich feines Emailziffernblatt mit goldgefassten Kartuschen, blaue römische ...

Kaminuhr mit PorzellaneinlagenPorzellanteile gemarkt LB, wohl Sevres, 2. Hälfte 19. Jh., Pendulenwerk gemarkt R & C Paris und London Nr. 567, Gehä...

Kleine FigurenpenduleFrankreich, um 1890, Werk gemarkt AR ligiert Brevete a Paris, Metallguss bronziert, auf geschwärztem Holzsockel montiert, res...

Kleine TischuhrFrankreich, um 1900, Holzgehäuse mit Schildpatt? furniert, vergoldete Bronzebeschläge fein ziseliert, Ziffernblatt mit blauen Email...

Pendule G. Kluge Leipzigum 1890, Metallguss vergoldet, schwarzer Onyx graviert und vergoldet, auf originaler Konsole, Pendulenwerk mit Halbstunden...

Tischuhr Adolphe Mougin(1848-1928?), Paris um 1900, auf Glocke gemarkt, rundes Pendulenwerk mit Halbstundenschlag, feines vergoldetes Bronzegehäu...

Uhrengarnitur BronzeFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Werk gemarkt CVMB, Gehäuse aus vergoldeter Bronze und Alabaster, reich im klassizistischen Stil...

Uhrengehäuse Bronzewohl Frankreich, um 1820, Bronze vergoldet, partiell braun patiniert, Amor verkleidet als Jäger mit Jagdhund vor einer Hütte, U...

Drehpendeluhr KOMA1930er Jahre, sogenannte Jahresuhr, rückseitig gemarkt KOMA, Made in Germany, Messing vergoldet, die Rundsäulen mit floralem gra...

Jaeger Le Coultre Tischuhr "Aquarium"Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh., Gehäuse aus Acryl und vergoldetem Messing, mechanisches, scheinbar schwebendes St...

Kaminuhr Art décoFrankreich, 1930er Jahre, Gehäuse aus schwarzem und weißem Marmor, mit vernickelten Bronzebeschlägen verziert, Werk mit Ankerhemm...

Kaminuhr Frankreichum 1900, gemarkt Japy Freres & Cie., rundes Pendulenwerk mit Quecksilber-Kompensationspendel, Halbstundenschlag auf Tonspirale,...

Lenzkirch Turmuhrdeutsch, um 1890, auf Ziffernblatt und Gehäuse gemarkt Lenzkirch AGU geschützt, aufwendig verziertes Gehäuse aus massivem Nussbau...

Rundrahmenuhrum 1910, Gehäuse aus Buche, Werk und Ziffernblatt mit Pfeilkreuzmarke, Pendulenwerk aus Messing, Glasziffernblatt, funktionstüchtig, ...

Schreibtischuhr ATOgemarkt Leon Hatot Fabricants Paris/France, elektromagnetisches Uhrwerk, Mahagonigehäuse mit Messingeinlagen, seitlich zwei Tin...

Schwarzwälder UhrenverkäuferMitte 20. Jh., Metallguss, farbig gefasst, Bauernschilderuhr aus Holz mit gemaltem Floraldekor, funktionstüchtig mit S...

Silber Tischuhr Eternaum 1927, Gehäuse Silber gestempelt Halbmond, Krone, 925 sowie Hersteller KG im Rechteck, schlichtes quadratisches Gehäuse, v...

Tischuhr Jugendstildeutsch, um 1900, Gehäuse aus massivem Mahagoni, frontseitig mit floraler Schnitzerei und mit facettgeschliffenen Glasscheiben ...

Tischuhr mit Spielwerkdeutsch, um 1880, massives Eichengehäuse mit gedrechselten Halbsäulen, Weckfunktion über Walzenspielwerk, ca. 30 Stimmzungen...

Tischuhr mit SpindelhemmungMitte 19. Jh., Messingblech vergoldet, feine florale Gravur, hoher, durchbrochener Ständer auf Onyxsockel mit rotem Sam...

Tischuhr WMFGeislingen, um 1910, rückseitig gemarkt Straußenmarke I/O as, Gehäuse Messing versilbert, martellierte Front mit ovaler Glasscheibe un...

Wanduhrum 1890, Nussbaumgehäuse, Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, versilbertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, funktions...

Wecker Lenzkirchum 1900, bez. Lenzkirch A.G.U., zaponiertes Messinggehäuse mit Emailziffernblatt, Werk mit Kurzpendel und Weckschlag, funktionstüc...

Werbeuhr Horex und FotoReisewecker der Firma Kienzle mit Werbeaufdruck Horex und Firmenlogo in Goldschrift, funktionstüchtig, dazu altes Foto Maße...

Große Spindeluhr mit Kettewohl Schweiz, um 1800, glattes Silbergehäuse gestempelt GB in Raute, vergoldetes Werk mit Spindelgang und graviertem Sta...

Spindeltaschenuhr W. Underhille NewportEngland, um 1780, glattes Silbergehäuse mit orig. Glas, vergoldetes Werk mit feinst graviertem Unruhkloben,...

Spindeluhr Cary á LyonFrankreich, um 1800, auf Ziffernblatt und Platine gemarkt, glattes Silbergehäuse, feines vergoldetes Werk mit Spindelgang un...

Zwei Spindeluhrwerkeeines gemarkt Georg Abr. Reyer aus Danzig, um 1780, defekt, sowie ein ungemarktes Werk um 1800, dieses ist funktionstüchtig, b...

Taschenuhr Vacheron GoldSchweiz, um 1870, auf Staubdeckel gem. Vacheron á Geneve Aiguilles, Zylinderwerk mit vier Steinen, guillochiertes 18 K-Gol...

Goldsavonette Zenithum 1920, glattes Drei-Deckel-Goldgehäuse gest. 14k, feines Ankerwerk mit Excenter-Feinregulierung, vergoldetes Ziffernblatt mi...

Loading...Loading...