Lot

3308

Musealer Deckelhumpen Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)3741 221005 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 1 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 2 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 3 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 4 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 5 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 6 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 7 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 8 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 9 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 1 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 2 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 3 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 4 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 5 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 6 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 7 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 8 of 9
Musealer Deckelhumpen
Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller - Image 9 of 9
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Musealer Deckelhumpen Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller Fayencescherben weiß und kobaltblau gefasst, gesamte Wandung mit feiner Bemalung in blauer Scharffeuerfarbe, Darstellung einer häuslichen Genreszene, frisch gebackener Familienvater mit Stolz den Nachwuchs in der Wiege beäugend, während die erschöpfte Mutter im Bett ruht, Bemalung vermutlich vom Haus-Fayencemaler Georg Michael Tauber (der auch Christoph Marx auf einer Fayenceplatte verewigte), Malermarke wohl unter dem durchgebödeten Zinnstand, Zinnmontierung sehr aufwendig gearbeitet, auf dem Deckel erhöht gefasste Bergkristall-Linse mit reliefiertem Zinnmonogramm CM und Datierung 1713, unter dem Monogramm gelochte Erhöhung (enthielt wohl eine Information), diese an der Innenseite des Deckels geöffnet und unsauber verlötet, Griffmonturen sowie Messinggelenkabdeckungen profiliert gestaltet, große Deckelkugel komplett durchbrochen gearbeitet, sehr guter Originalzustand, dem Alter entsprechend bestens erhalten, lediglich eine Lötstelle an der Deckelinnenseite, sonst ohne Beschädigungen oder Restaurationen, Einzelstück in musealer Qualität, Fayence und Zinnbeschlag aus einer Hand, Meisterstück des Zinngießergewerbes, verkörpert Abschluss der Kandelgießerzeit und Beginn einer neuen Ära, H 26 cm. Info: Christoph Marx ab 17.09.1687 Meister, gab 1713 das Zinngießergewerbe auf und gründete 1712 die „Porcelain Fabric Nürnberg", er vertrieb u.a. seine Krüge selbst, dieser Deckelhumpen diente vermutlich als Schauobjekt in seiner Fabrik, Quelle: Erwin Hinze, Die Nürnberger Zinngießer und ihre Marken, Band II. etc.Mindestpreis: 8000 EUR
Musealer Deckelhumpen Hersteller Fayencefabrik Christoph Marx, datiert 1713, heller Fayencescherben weiß und kobaltblau gefasst, gesamte Wandung mit feiner Bemalung in blauer Scharffeuerfarbe, Darstellung einer häuslichen Genreszene, frisch gebackener Familienvater mit Stolz den Nachwuchs in der Wiege beäugend, während die erschöpfte Mutter im Bett ruht, Bemalung vermutlich vom Haus-Fayencemaler Georg Michael Tauber (der auch Christoph Marx auf einer Fayenceplatte verewigte), Malermarke wohl unter dem durchgebödeten Zinnstand, Zinnmontierung sehr aufwendig gearbeitet, auf dem Deckel erhöht gefasste Bergkristall-Linse mit reliefiertem Zinnmonogramm CM und Datierung 1713, unter dem Monogramm gelochte Erhöhung (enthielt wohl eine Information), diese an der Innenseite des Deckels geöffnet und unsauber verlötet, Griffmonturen sowie Messinggelenkabdeckungen profiliert gestaltet, große Deckelkugel komplett durchbrochen gearbeitet, sehr guter Originalzustand, dem Alter entsprechend bestens erhalten, lediglich eine Lötstelle an der Deckelinnenseite, sonst ohne Beschädigungen oder Restaurationen, Einzelstück in musealer Qualität, Fayence und Zinnbeschlag aus einer Hand, Meisterstück des Zinngießergewerbes, verkörpert Abschluss der Kandelgießerzeit und Beginn einer neuen Ära, H 26 cm. Info: Christoph Marx ab 17.09.1687 Meister, gab 1713 das Zinngießergewerbe auf und gründete 1712 die „Porcelain Fabric Nürnberg", er vertrieb u.a. seine Krüge selbst, dieser Deckelhumpen diente vermutlich als Schauobjekt in seiner Fabrik, Quelle: Erwin Hinze, Die Nürnberger Zinngießer und ihre Marken, Band II. etc.Mindestpreis: 8000 EUR

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone +49 (0)3741 221005.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions