Lot

3838

Constantin Holzer-Defanti, "Hochbau" expressive Baustellenszene, Radierung um 1940, links unten in

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Constantin Holzer-Defanti, "Hochbau"   expressive Baustellenszene, Radierung um 1940, links unten in
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Constantin Holzer-Defanti, "Hochbau"
expressive Baustellenszene, Radierung um 1940, links unten in der Platte signiert "Const. Holzer-Defanti", links unter der Platte in Blei betitelt "Hochbau" und rechts teils undeutlich signiert "Constantin Holzer-D...", wasserrandig und gegilbt, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 38 x 47 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Modelleur sowie Maler und Graphiker (1881 Wien bis 1951 Linz), aufgewachsen in Lavis in Tirol, zunächst Lehre zum Bildhauer in Trient, studierte ab 1903 an der Akademie München und Meisterschüler bei Wilhelm von Rümann, um 1910 Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift "Jugend", beschickte 1912-13 Ausstellungen der Münchner Sezession, schuf 1918-27 mind. 47 Entwürfe meist aus dem Tänzer- und Varietémilieu für die Kunstabteilung Bahnhof-Selb der Porzellanfabrik Rosenthal in Selb, lieferte auch Entwürfe für die Porzellanmanufakturen Fraureuth, Volkstedt und für die Kunstabteilung von Hutschenreuthe in Selb, 1927-44 freischaffend in München und zeitweise in Italien, ab 1944 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Linz, Quelle: Martrikel der Münchner Akademie, Ellen Mey "Im Zeichen des Löwen - Porzellan aus Künstlerhand" und Internet.
Constantin Holzer-Defanti, "Hochbau"
expressive Baustellenszene, Radierung um 1940, links unten in der Platte signiert "Const. Holzer-Defanti", links unter der Platte in Blei betitelt "Hochbau" und rechts teils undeutlich signiert "Constantin Holzer-D...", wasserrandig und gegilbt, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 38 x 47 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Modelleur sowie Maler und Graphiker (1881 Wien bis 1951 Linz), aufgewachsen in Lavis in Tirol, zunächst Lehre zum Bildhauer in Trient, studierte ab 1903 an der Akademie München und Meisterschüler bei Wilhelm von Rümann, um 1910 Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift "Jugend", beschickte 1912-13 Ausstellungen der Münchner Sezession, schuf 1918-27 mind. 47 Entwürfe meist aus dem Tänzer- und Varietémilieu für die Kunstabteilung Bahnhof-Selb der Porzellanfabrik Rosenthal in Selb, lieferte auch Entwürfe für die Porzellanmanufakturen Fraureuth, Volkstedt und für die Kunstabteilung von Hutschenreuthe in Selb, 1927-44 freischaffend in München und zeitweise in Italien, ab 1944 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Linz, Quelle: Martrikel der Münchner Akademie, Ellen Mey "Im Zeichen des Löwen - Porzellan aus Künstlerhand" und Internet.

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions