Lot

1356

Hochfeine Schlüsseluhr Jean-Antoine Lépine auf der Werkplatine gemarkt Lepine A Paris, fein

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Hochfeine Schlüsseluhr Jean-Antoine Lépine  auf der Werkplatine gemarkt Lepine A Paris, fein
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Hochfeine Schlüsseluhr Jean-Antoine Lépine
auf der Werkplatine gemarkt Lepine A Paris, fein guillochiertes Gelbgold-Gehäuse mit hochfeinem Damenportrait in Emailmalerei, gerahmt von Weißgoldauflage mit Diamantbesatz?, restauriertes Emailziffernblatt mit römischen Zahlen und Minuterie, Lünette ebenfalls mit Diamanten besetzt, vier Steine fehlen, Werk läuft, Z 2, D 38 mm, G ca. 45 g. Info: Jean-Antoine Lépine (1720-1814), Lehrmeister von A. L. Breguet, welchen er vermutlich auch mit Rohwerken belieferte, arbeitete in Ferney in der Uhrenmanufaktur des Philosophen Voltaires, nach A. Chapiro sind aus Lépines aktiver Zeit bis 1792 weltweit ca. 200 Taschenuhren dokumentiert, Quelle: Internet. Die hier angebotene Uhr bietet kaum die üblichen technischen Highlights, wohl aber ein sehr aufwendiges Gehäuse, die für Lépine übliche perfekte Verarbeitung und als sehr frühes Exemplar hohen historischen Wert.

Mindestpreis: 1.800
Hochfeine Schlüsseluhr Jean-Antoine Lépine
auf der Werkplatine gemarkt Lepine A Paris, fein guillochiertes Gelbgold-Gehäuse mit hochfeinem Damenportrait in Emailmalerei, gerahmt von Weißgoldauflage mit Diamantbesatz?, restauriertes Emailziffernblatt mit römischen Zahlen und Minuterie, Lünette ebenfalls mit Diamanten besetzt, vier Steine fehlen, Werk läuft, Z 2, D 38 mm, G ca. 45 g. Info: Jean-Antoine Lépine (1720-1814), Lehrmeister von A. L. Breguet, welchen er vermutlich auch mit Rohwerken belieferte, arbeitete in Ferney in der Uhrenmanufaktur des Philosophen Voltaires, nach A. Chapiro sind aus Lépines aktiver Zeit bis 1792 weltweit ca. 200 Taschenuhren dokumentiert, Quelle: Internet. Die hier angebotene Uhr bietet kaum die üblichen technischen Highlights, wohl aber ein sehr aufwendiges Gehäuse, die für Lépine übliche perfekte Verarbeitung und als sehr frühes Exemplar hohen historischen Wert.

Mindestpreis: 1.800

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions