Lot

4154

Lisa Beyer-Jatzlau, Sonnenblumenstillleben Sonnenblumen in irdener Vase vor lichtem Grund, minimal

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Lisa Beyer-Jatzlau, Sonnenblumenstillleben   Sonnenblumen in irdener Vase vor lichtem Grund, minimal
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Lisa Beyer-Jatzlau, Sonnenblumenstillleben
Sonnenblumen in irdener Vase vor lichtem Grund, minimal pastose Malerei mit lockerem, impressionistischen Pinselduktus, Öl auf Karton, rechts unten signiert und datiert "L. Beyer-Jatzlau (19)47", minimal reinigungsbedürftig, Info zur Künstlerin beigefügt, original gerahmt, Falzmaß ca. 59,5 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin, Graphikerin, Glasfenstergestalterin, Collagekünstlerin, Bildhauerin und Keramikerin (1923 geboren in Lengerich), 1941-44 Studium an der Akademie Dresden, hier Meisterschülerin von Rudolf Schramm-Zittau, 1944 freischaffend in Liegnitz /Schlesien, Januar 1945 Flucht nach Zeulenroda /Vogtland später Umzug nach Greiz, hier tätig als Malerin und Fenstergestalterin, Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR, im Zuge der Formalismusdebatte in der DDR zunehmend in der Arbeit beeinträchtigt, 1956 Flucht nach West-Berlin, 1957 Übersiedlung nach Neu-Ulm, ab 1963 Hinwendung zur ungegenständlichen Malerei, 1972 Umzug nach Ulm, 1979 Ausbildung zur Bildhauerin und Meisterin im Keramikhandwerk, Mitglied im Künstlerbund Baden-Würtemberg, tätig in Ulm, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Mindestpreis: 80
Lisa Beyer-Jatzlau, Sonnenblumenstillleben
Sonnenblumen in irdener Vase vor lichtem Grund, minimal pastose Malerei mit lockerem, impressionistischen Pinselduktus, Öl auf Karton, rechts unten signiert und datiert "L. Beyer-Jatzlau (19)47", minimal reinigungsbedürftig, Info zur Künstlerin beigefügt, original gerahmt, Falzmaß ca. 59,5 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin, Graphikerin, Glasfenstergestalterin, Collagekünstlerin, Bildhauerin und Keramikerin (1923 geboren in Lengerich), 1941-44 Studium an der Akademie Dresden, hier Meisterschülerin von Rudolf Schramm-Zittau, 1944 freischaffend in Liegnitz /Schlesien, Januar 1945 Flucht nach Zeulenroda /Vogtland später Umzug nach Greiz, hier tätig als Malerin und Fenstergestalterin, Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR, im Zuge der Formalismusdebatte in der DDR zunehmend in der Arbeit beeinträchtigt, 1956 Flucht nach West-Berlin, 1957 Übersiedlung nach Neu-Ulm, ab 1963 Hinwendung zur ungegenständlichen Malerei, 1972 Umzug nach Ulm, 1979 Ausbildung zur Bildhauerin und Meisterin im Keramikhandwerk, Mitglied im Künstlerbund Baden-Würtemberg, tätig in Ulm, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Mindestpreis: 80

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions