Lot

3801

Nicolas Dorigny, Allegorie der Künste unter der Darstellung italienisch betitelt "Agli Amatori

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Nicolas Dorigny, Allegorie der Künste  unter der Darstellung italienisch betitelt "Agli Amatori
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Nicolas Dorigny, Allegorie der Künste
unter der Darstellung italienisch betitelt "Agli Amatori delle buone Arti (dt.: die Amateure und die Hohe Kunst)", gekonnte Versinnbildlichung des Widerstreits zwischen Dilettantismus in Gestalt einer eselsohrigen Frau mit Sense, welche als Zeichen ihrer Vorherrschaft auf einer Weltkugel thront und der vom Pöbel geschundenen Pallas Athene, als Göttin der Weisheit und der Kunst, vor römischer antiker Ruinenarchitektur, Kupferstich auf Bütten, um 1710 nach einer Zeichnung von Carlo Maratta, unten in der Platte ausführlicher italienischer Text zur Szene und bezeichnet "Eques Carolus Maratti inu. et delin. ..." sowie signiert "N. Dorigny sculp.", geringe Altersspuren, ungerahmt, Plattenmaß ca. 47 x 32 cm. Künstlerinfo: frz. Kupferstecher und Maler (1658 Paris bis 1746 Paris), Sohn des Malers und Kupferstechers Michel Dorigny (1617-1665), zunächst wohl kurzzeitig Schüler seines Vaters, 1687- ca. 1707 bei seinem Bruder, dem Maler und Radierer Louis Dorigny (1654-1742) in Rom, 1711 Berufung durch Königin Anne Stuart von Großbritannien nach England zwecks Anfertigung von Reproduktionsstichen nach Raffael, 1719 Beendigung der Arbeiten an der Stichfolge und 1720 von König Georg I. zum Ritter ernannt, 1724 wegen Augenleiden Rückkehr nach Frankreich, 1726 Mitglied der Pariser Akademie, beschickte 1739-43 den Pariser Salon, Quelle: Thieme-Becker.

Mindestpreis: 60
Nicolas Dorigny, Allegorie der Künste
unter der Darstellung italienisch betitelt "Agli Amatori delle buone Arti (dt.: die Amateure und die Hohe Kunst)", gekonnte Versinnbildlichung des Widerstreits zwischen Dilettantismus in Gestalt einer eselsohrigen Frau mit Sense, welche als Zeichen ihrer Vorherrschaft auf einer Weltkugel thront und der vom Pöbel geschundenen Pallas Athene, als Göttin der Weisheit und der Kunst, vor römischer antiker Ruinenarchitektur, Kupferstich auf Bütten, um 1710 nach einer Zeichnung von Carlo Maratta, unten in der Platte ausführlicher italienischer Text zur Szene und bezeichnet "Eques Carolus Maratti inu. et delin. ..." sowie signiert "N. Dorigny sculp.", geringe Altersspuren, ungerahmt, Plattenmaß ca. 47 x 32 cm. Künstlerinfo: frz. Kupferstecher und Maler (1658 Paris bis 1746 Paris), Sohn des Malers und Kupferstechers Michel Dorigny (1617-1665), zunächst wohl kurzzeitig Schüler seines Vaters, 1687- ca. 1707 bei seinem Bruder, dem Maler und Radierer Louis Dorigny (1654-1742) in Rom, 1711 Berufung durch Königin Anne Stuart von Großbritannien nach England zwecks Anfertigung von Reproduktionsstichen nach Raffael, 1719 Beendigung der Arbeiten an der Stichfolge und 1720 von König Georg I. zum Ritter ernannt, 1724 wegen Augenleiden Rückkehr nach Frankreich, 1726 Mitglied der Pariser Akademie, beschickte 1739-43 den Pariser Salon, Quelle: Thieme-Becker.

Mindestpreis: 60

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions