Lot

3832

Prof. Oskar Graf, am Kirchenportal Blick auf besonntes gotisches Kirchenportal mit Kirchgängern und

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Prof. Oskar Graf, am Kirchenportal  Blick auf besonntes gotisches Kirchenportal mit Kirchgängern und
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Prof. Oskar Graf, am Kirchenportal
Blick auf besonntes gotisches Kirchenportal mit Kirchgängern und einsamem Bettler, Radierung, links unten in der Platte wohl datiert "(19)20", links unter der Platte undeutliche Annotationen in Blei und rechts handsigniert "O. Graf", unten spätere Bleistiftannotationen von fremder Hand, gering unfrisch, im Passepartout, ungerahmt, beigegeben Portrait des Komponisten Johann Strauss Vater (1804-1849), Litho von Joseph Kriehuber (1800-1876) von 1835, im Passepartout, Blattmaß 31 x 23 cm. Künstlerinfo: auch Oscar Graf, dt. Maler und Radierer (1873 Freiburg im Breisgau bis 1957 Bad Boll), 1890-91 Schüler von Heinrich Knirr und 1891 Schüler von Ludwig Schmid-Reutte in München, 1891-93 bei Adolf Hölzel in Dachau, ab 1894 Weiterbildung in Paris bei Fernand Cormon, als Radierer Autodidakt, ab 1901 in München ansässig, 1901 Ehrung mit Goldmedaille für grafische Künste und goldene Medaille für Malerei, 1909 Ernennung zum Professor, nach 1919 Lehrer für Freihandzeichnen an der Technischen Hochschule in München, Mitglied der Münchner Sezession, im Deutschen Künstlerbund Weimar, im Deutschen Werkbund sowie Jurymitglied des Vereins für Originalradierung München, beschickte unter anderem die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.
Prof. Oskar Graf, am Kirchenportal
Blick auf besonntes gotisches Kirchenportal mit Kirchgängern und einsamem Bettler, Radierung, links unten in der Platte wohl datiert "(19)20", links unter der Platte undeutliche Annotationen in Blei und rechts handsigniert "O. Graf", unten spätere Bleistiftannotationen von fremder Hand, gering unfrisch, im Passepartout, ungerahmt, beigegeben Portrait des Komponisten Johann Strauss Vater (1804-1849), Litho von Joseph Kriehuber (1800-1876) von 1835, im Passepartout, Blattmaß 31 x 23 cm. Künstlerinfo: auch Oscar Graf, dt. Maler und Radierer (1873 Freiburg im Breisgau bis 1957 Bad Boll), 1890-91 Schüler von Heinrich Knirr und 1891 Schüler von Ludwig Schmid-Reutte in München, 1891-93 bei Adolf Hölzel in Dachau, ab 1894 Weiterbildung in Paris bei Fernand Cormon, als Radierer Autodidakt, ab 1901 in München ansässig, 1901 Ehrung mit Goldmedaille für grafische Künste und goldene Medaille für Malerei, 1909 Ernennung zum Professor, nach 1919 Lehrer für Freihandzeichnen an der Technischen Hochschule in München, Mitglied der Münchner Sezession, im Deutschen Künstlerbund Weimar, im Deutschen Werkbund sowie Jurymitglied des Vereins für Originalradierung München, beschickte unter anderem die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions