Lot

3839

Prof. Edmund Schaefer, "Erzählungen aus dem Orient" Mappenwerk mit 7 von 8 Holzstichen, um 1925, je

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Prof. Edmund Schaefer, "Erzählungen aus dem Orient"  Mappenwerk mit 7 von 8 Holzstichen, um 1925, je
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Prof. Edmund Schaefer, "Erzählungen aus dem Orient"
Mappenwerk mit 7 von 8 Holzstichen, um 1925, je rechts unten handsigniert, in originaler Mappe nebst Deckblatt mit Geleitwort von Emil Waldmann, Inhaltsverzeichnis und Impressum, herausgegeben vom Volksverband der Bücherfreunde im Wegweiser-Verlag G.m.b.H. Berlin, von den Originalstöcken unter Aufsicht des Künstlers in der Druckwerkstätte der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg gedruckt, Erhaltungsmängel, Blattmaß je ca. 36,5 x 31,5 cm. Künstlerinfo: auch Schäfer-Osterhold, dt. Maler und Graphiker (1880 Bremen bis 1959 Unterwössen bei München), studierte 1897-1907 an den Kunstgewerbeschulen München und Stuttgart, später an der Akademie Stuttgart bei Friedrich von Keller, weitergebildet bei Carl Bantzer in Dresden, unternahm Studienreisen nach Paris und Ostasien, ab 1909 Lehrer an der Akademie Kassel, parallel tätig in Worpswede und Bremen, durch seine Cousine Paula Moderson-Becker 1908-12 Anschuss an die Künstlergruppe Worpswede, nannte sich später aus Verbundenheit zur Künstlerkolonie Worpswede im Landkreis Osterholz "Schäfer-Osterhold", ab 1913 Lehrer und ab 1921 Professor an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg, 1938 Übersiedlung nach Agg bei Marquartstein in Oberbayern, Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Wikipedia.
Prof. Edmund Schaefer, "Erzählungen aus dem Orient"
Mappenwerk mit 7 von 8 Holzstichen, um 1925, je rechts unten handsigniert, in originaler Mappe nebst Deckblatt mit Geleitwort von Emil Waldmann, Inhaltsverzeichnis und Impressum, herausgegeben vom Volksverband der Bücherfreunde im Wegweiser-Verlag G.m.b.H. Berlin, von den Originalstöcken unter Aufsicht des Künstlers in der Druckwerkstätte der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg gedruckt, Erhaltungsmängel, Blattmaß je ca. 36,5 x 31,5 cm. Künstlerinfo: auch Schäfer-Osterhold, dt. Maler und Graphiker (1880 Bremen bis 1959 Unterwössen bei München), studierte 1897-1907 an den Kunstgewerbeschulen München und Stuttgart, später an der Akademie Stuttgart bei Friedrich von Keller, weitergebildet bei Carl Bantzer in Dresden, unternahm Studienreisen nach Paris und Ostasien, ab 1909 Lehrer an der Akademie Kassel, parallel tätig in Worpswede und Bremen, durch seine Cousine Paula Moderson-Becker 1908-12 Anschuss an die Künstlergruppe Worpswede, nannte sich später aus Verbundenheit zur Künstlerkolonie Worpswede im Landkreis Osterholz "Schäfer-Osterhold", ab 1913 Lehrer und ab 1921 Professor an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg, 1938 Übersiedlung nach Agg bei Marquartstein in Oberbayern, Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Wikipedia.

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions