Lot

4178

Heinz Plank, Zwei Radierungen dabei "Passion" und "Gestörte Wege", hierzu schreibt Wikipedia: "

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Heinz Plank, Zwei Radierungen  dabei "Passion" und "Gestörte Wege", hierzu schreibt Wikipedia: "
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Heinz Plank, Zwei Radierungen
dabei "Passion" und "Gestörte Wege", hierzu schreibt Wikipedia: "Charakterisieren oder näher beschreiben könnte man Planks Arbeiten mit kunstgeschichtlichen Begriffen wie magisch-realistisch, phantastisch-realistisch, metaphysisch oder surrealistisch. Er versucht vertieftere Gesamtansichten eines Geschehens als verdichtete Resultate eines umfassenden Weltgefühls darzustellen, wobei Symbole der Gefährdung die Bildsprache begleiten.", Radierungen, je unter der Platte betitelt, nummeriert "E.A." bzw. 3/50 und signiert "Plank" sowie datiert "(19)81" bzw. "(19)84", rückseitig Bleistiftannotationen, ungerahmt, Plattenmaß ca. 10 x 12 cm und 7,5 x 8 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1945 in Bad Elster/Vogtland), 1962-65 Lehre zum Gebrauchswerber, studierte 1967-72 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig bei Hans Mayer-Foreyt, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke, 1972-73 Meisterschüler der Dt. Akademie der Künste bei Werner Tübke, 1973-74 Dozent an der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, 1974-75 Dozent an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, ab 1976 freischaffend in Karl-Marx-Stadt, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, unternahm Studienreisen nach Mittelasien, Belgien, in die Niederlande, Schottland, mehrfach in die Schweiz und nach Italien, Vertreter der mittleren Generation der sogenannten "Leipziger Schule", tätig in Chemnitz und ab 1996 in Niederlichtenau bei Chemnitz, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Mindestpreis: 60
Heinz Plank, Zwei Radierungen
dabei "Passion" und "Gestörte Wege", hierzu schreibt Wikipedia: "Charakterisieren oder näher beschreiben könnte man Planks Arbeiten mit kunstgeschichtlichen Begriffen wie magisch-realistisch, phantastisch-realistisch, metaphysisch oder surrealistisch. Er versucht vertieftere Gesamtansichten eines Geschehens als verdichtete Resultate eines umfassenden Weltgefühls darzustellen, wobei Symbole der Gefährdung die Bildsprache begleiten.", Radierungen, je unter der Platte betitelt, nummeriert "E.A." bzw. 3/50 und signiert "Plank" sowie datiert "(19)81" bzw. "(19)84", rückseitig Bleistiftannotationen, ungerahmt, Plattenmaß ca. 10 x 12 cm und 7,5 x 8 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1945 in Bad Elster/Vogtland), 1962-65 Lehre zum Gebrauchswerber, studierte 1967-72 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig bei Hans Mayer-Foreyt, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke, 1972-73 Meisterschüler der Dt. Akademie der Künste bei Werner Tübke, 1973-74 Dozent an der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, 1974-75 Dozent an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, ab 1976 freischaffend in Karl-Marx-Stadt, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, unternahm Studienreisen nach Mittelasien, Belgien, in die Niederlande, Schottland, mehrfach in die Schweiz und nach Italien, Vertreter der mittleren Generation der sogenannten "Leipziger Schule", tätig in Chemnitz und ab 1996 in Niederlichtenau bei Chemnitz, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Mindestpreis: 60

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions