Lot

3800

Samuel Bottschild, Allegorie der Musik Gruppe musizierender, auf Wolken thronender Frauen,

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Samuel Bottschild, Allegorie der Musik  Gruppe musizierender, auf Wolken thronender Frauen,
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Samuel Bottschild, Allegorie der Musik
Gruppe musizierender, auf Wolken thronender Frauen, Kupferstich/Bütten, um 1690, unten in der Platte signiert "Sam. Bottschild inv. et. fecit", minimale Altersspuren, im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß ca. 20 x 35 cm. Künstlerinfo: auch Potschild oder Bothschildt, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1641 Sangerhausen bis 1706 Dresden), bedeutendstes Mitglied der Künstlerfamilie Bottschild, zunächst Schüler seines Vaters Andreas Bottschild des Jüngeren (ca. 1590-1657) und nach dessen Tod Ausbildung beim Bruder Johann Andreas Bottschild (geboren 1630), anschließend kurzzeitig in Leipzig und ab 1669 in Dresden tätig, hier gefördert vom Hofmaler Johann Fink, 1673 Italienreise mit seinem Neffen und Schüler Heinrich Christoph Fehling, 1674 Aufenthalte in Rom und Venedig, nach Rückkehr nach Sachsen 1677 Ernennung zum Oberhofmaler und "Kammerdiener" des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen und seiner Nachfolger, 1680 Gründungsdirektor einer Zeichen- und Malerschule, des Vorläufers der Kunstakademie, ab 1699 Inspektor der kurfürstlichen Gemäldesammlung, schuf in Dresden bedeutende Fresken wie das Deckengemälde des Palais im Großen Garten, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Samuel Bottschild, Allegorie der Musik
Gruppe musizierender, auf Wolken thronender Frauen, Kupferstich/Bütten, um 1690, unten in der Platte signiert "Sam. Bottschild inv. et. fecit", minimale Altersspuren, im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß ca. 20 x 35 cm. Künstlerinfo: auch Potschild oder Bothschildt, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1641 Sangerhausen bis 1706 Dresden), bedeutendstes Mitglied der Künstlerfamilie Bottschild, zunächst Schüler seines Vaters Andreas Bottschild des Jüngeren (ca. 1590-1657) und nach dessen Tod Ausbildung beim Bruder Johann Andreas Bottschild (geboren 1630), anschließend kurzzeitig in Leipzig und ab 1669 in Dresden tätig, hier gefördert vom Hofmaler Johann Fink, 1673 Italienreise mit seinem Neffen und Schüler Heinrich Christoph Fehling, 1674 Aufenthalte in Rom und Venedig, nach Rückkehr nach Sachsen 1677 Ernennung zum Oberhofmaler und "Kammerdiener" des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen und seiner Nachfolger, 1680 Gründungsdirektor einer Zeichen- und Malerschule, des Vorläufers der Kunstakademie, ab 1699 Inspektor der kurfürstlichen Gemäldesammlung, schuf in Dresden bedeutende Fresken wie das Deckengemälde des Palais im Großen Garten, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions