Lot

3810

Homanns Erben, "Der fraenkische Kreis" von 1782 Landkarte Franken, links oben in klassizistischer

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Homanns Erben, "Der fraenkische Kreis" von 1782  Landkarte Franken, links oben in klassizistischer
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Homanns Erben, "Der fraenkische Kreis" von 1782
Landkarte Franken, links oben in klassizistischer Kartusche betitelt "Der fraenkische Kreis von F. L. Güssefeld Nürnberg bey denen Homaennischen Erben 1782 Mit Röm. Kays. Allergn. Freyheit", rechts unten Legende zur Karte, grenzkolorierter Kupferstich auf Bütten, Doppelbuchblatt mit Mittelbugfalz, minimale Altersspuren, im Passepartout, ungerahmt, Blattmaß 50 x 62 cm. Info Homanns Erben: Johann Baptist Homann (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg, dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit) gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, nach seinem Tod am 1. Juli 1724 ging sein Unternehmen auf seinen Sohn, Dr. Johann Christoph Homann (1703-1730) über, der seine beiden Geschäftsführer Johann Georg Ebersberger (oder Ebersperger) und Johann Michael Franz zu Erben der Handlung einsetzte, nach seinem Tod 1730 wurde das Unternehmen unter dem Namen ?Homannsche Erben? (franz. Heritiers de Homann, lat. Homannianos Heredes) fortgeführt und erlosch erst 1848 mit dem Tod des letzten Besitzers Christoph Franz Fembo, Quelle: Th.B. und Internet.

Mindestpreis: 80
Homanns Erben, "Der fraenkische Kreis" von 1782
Landkarte Franken, links oben in klassizistischer Kartusche betitelt "Der fraenkische Kreis von F. L. Güssefeld Nürnberg bey denen Homaennischen Erben 1782 Mit Röm. Kays. Allergn. Freyheit", rechts unten Legende zur Karte, grenzkolorierter Kupferstich auf Bütten, Doppelbuchblatt mit Mittelbugfalz, minimale Altersspuren, im Passepartout, ungerahmt, Blattmaß 50 x 62 cm. Info Homanns Erben: Johann Baptist Homann (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg, dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit) gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, nach seinem Tod am 1. Juli 1724 ging sein Unternehmen auf seinen Sohn, Dr. Johann Christoph Homann (1703-1730) über, der seine beiden Geschäftsführer Johann Georg Ebersberger (oder Ebersperger) und Johann Michael Franz zu Erben der Handlung einsetzte, nach seinem Tod 1730 wurde das Unternehmen unter dem Namen ?Homannsche Erben? (franz. Heritiers de Homann, lat. Homannianos Heredes) fortgeführt und erlosch erst 1848 mit dem Tod des letzten Besitzers Christoph Franz Fembo, Quelle: Th.B. und Internet.

Mindestpreis: 80

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions