Lot

3805

Pietro Testa, "Der Tod des Cato" dramatische Szene mit Darstellung des Endes des römischen Senators

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Pietro Testa, "Der Tod des Cato"  dramatische Szene mit Darstellung des Endes des römischen Senators
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Pietro Testa, "Der Tod des Cato"
dramatische Szene mit Darstellung des Endes des römischen Senators und Feldherrn Marcus Porcius Cato Uticensis (95 v. Chr. Rom bis 46 v. Chr. Utica bei Karthago), als Gegner Gaius Julius Caesars beging er nach dessen Sieg im Bürgerkrieg im Kreise seiner verzweifelten Freunde Selbstmord, hierzu bemerkt Thieme-Becker: "Einer der bedeutendsten Maler-Radierer des 17. Jahrhunderts. Beeinflusst durch Ribera, Berührungspunkte mit Castiglione und Carpioni, mit denen er die Vorliebe für Lichteffekte und die flotte Technik gemein hat. Scharfer Naturbeobachter von poetischer Auffassung und reicher Phantasie, virtuoser Zeichner und glänzender Techniker der Nadel.", Kupferstich auf Bütten, rechts unten Kartusche mit lateinischem Text zur Szene, hier auch signiert und datiert "P. Testa 1648", eventuell posthumer Abzug, rückseitig Montierungsreste und alte Annotationen, minimale Erhaltungsmängel, im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß 28 x 41,5 cm. Künstlerinfo: auch genannt Il Lucchesino oder Petrus Testa Lucentinus, italienischer Maler und Radierer (1611 Lucca bis 1650 Rom), ab ca. 1628 in Rom, Schüler von Pietro Paoli sowie Domenichino und ab 1631 in der Werkstatt von Pietro da Cortona, gefördert von Cassiano dal Pozzo, tätig in Rom, Quelle: Thieme-Becker.

Mindestpreis: 80
Pietro Testa, "Der Tod des Cato"
dramatische Szene mit Darstellung des Endes des römischen Senators und Feldherrn Marcus Porcius Cato Uticensis (95 v. Chr. Rom bis 46 v. Chr. Utica bei Karthago), als Gegner Gaius Julius Caesars beging er nach dessen Sieg im Bürgerkrieg im Kreise seiner verzweifelten Freunde Selbstmord, hierzu bemerkt Thieme-Becker: "Einer der bedeutendsten Maler-Radierer des 17. Jahrhunderts. Beeinflusst durch Ribera, Berührungspunkte mit Castiglione und Carpioni, mit denen er die Vorliebe für Lichteffekte und die flotte Technik gemein hat. Scharfer Naturbeobachter von poetischer Auffassung und reicher Phantasie, virtuoser Zeichner und glänzender Techniker der Nadel.", Kupferstich auf Bütten, rechts unten Kartusche mit lateinischem Text zur Szene, hier auch signiert und datiert "P. Testa 1648", eventuell posthumer Abzug, rückseitig Montierungsreste und alte Annotationen, minimale Erhaltungsmängel, im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß 28 x 41,5 cm. Künstlerinfo: auch genannt Il Lucchesino oder Petrus Testa Lucentinus, italienischer Maler und Radierer (1611 Lucca bis 1650 Rom), ab ca. 1628 in Rom, Schüler von Pietro Paoli sowie Domenichino und ab 1631 in der Werkstatt von Pietro da Cortona, gefördert von Cassiano dal Pozzo, tätig in Rom, Quelle: Thieme-Becker.

Mindestpreis: 80

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions