Lot

1300

Äquatoriale Reisesonnenuhr Andreas Vogler Augsburg, um 1770, rs. sign., Messing, oktogonale,

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Äquatoriale Reisesonnenuhr Andreas Vogler  Augsburg, um 1770, rs. sign., Messing, oktogonale,
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Äquatoriale Reisesonnenuhr Andreas Vogler
Augsburg, um 1770, rs. sign., Messing, oktogonale, ornamental und floral gravierte Grundplatte mit eingelassenem, verglastem Magnetkompass, welcher die Nord-Süd-Richtung justiert, die geographische Breite des Beobachtungsortes wird am seitlichen Viertelkreis eingestellt, mittels eines kleinen Lots wird die horizontale Lage überprüft, die Ortszeit gibt der Schatten auf einem mit röm. Ziffern versehenen barocken Stundenkreis an, Glas mit kleinen Chips, sonst guter Zustand, fkt.-tüchtig, L 5 cm. Künstlerinfo: A. Vogler (um 1730-1800), Hersteller zahlreicher Äquatorialsonnenuhren, aber auch von Mond- und Sternuhren, übernahm 1766 die Werkstatt seines älteren Bruders Johann Georg Vogler, mehr als 130 seiner Geräte befinden sich heute in internat. Museen und Sammlungen, Quelle: Jürgen Abeler "Meister der Uhrmacherkunst", Wuppertal 1977, S. 634.

Mindestpreis: 240
Äquatoriale Reisesonnenuhr Andreas Vogler
Augsburg, um 1770, rs. sign., Messing, oktogonale, ornamental und floral gravierte Grundplatte mit eingelassenem, verglastem Magnetkompass, welcher die Nord-Süd-Richtung justiert, die geographische Breite des Beobachtungsortes wird am seitlichen Viertelkreis eingestellt, mittels eines kleinen Lots wird die horizontale Lage überprüft, die Ortszeit gibt der Schatten auf einem mit röm. Ziffern versehenen barocken Stundenkreis an, Glas mit kleinen Chips, sonst guter Zustand, fkt.-tüchtig, L 5 cm. Künstlerinfo: A. Vogler (um 1730-1800), Hersteller zahlreicher Äquatorialsonnenuhren, aber auch von Mond- und Sternuhren, übernahm 1766 die Werkstatt seines älteren Bruders Johann Georg Vogler, mehr als 130 seiner Geräte befinden sich heute in internat. Museen und Sammlungen, Quelle: Jürgen Abeler "Meister der Uhrmacherkunst", Wuppertal 1977, S. 634.

Mindestpreis: 240

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions