Lot

3829

Franz Maria Jansen, vier Nachlassdrucke sozialkritische Darstellungen, expressive Holzschnitte,

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Franz Maria Jansen, vier Nachlassdrucke  sozialkritische Darstellungen, expressive Holzschnitte,
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Franz Maria Jansen, vier Nachlassdrucke
sozialkritische Darstellungen, expressive Holzschnitte, um 1920, posthume Abzüge für die Griffelkunstvereinigung Hamburg, um 1980, rückseitig je gestempelt "F. M. Jansen + 1958 - Nachlassdruck von der Originalplatte für Martin Jansen - Griffelkunst", teils minimal knickspurig, ungerahmt, Blattmaß je ca. 44,5 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentlich Franz Lambert Jansen, auch "F.M. Jansen" oder "Franz M. Jansen", dt. Maler und Graphiker (1885 Köln bis 1958Büchel (Ruppichteroth) im Siegkreisl), 1905-06 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule in Karlsruhe bei Emil Läuger, weitergebildet in Architektur bei Otto Wagner in Wien, 1906-10 Meisterschüler der Akademie der Künste Wien, anschließend Rückkehr nach Köln und Mitglied des Deutschen Künstlerbundes Weimar, 1911 Gründungsmitglied der Kölner Sezession und des Gereonsklubs, 1912 Mitglied der Berliner Sezession, Freundschaft zu Carlo Mense und Hermann Hesse, 1919 Umzug nach Winterscheid, 1920 zeitweise in Hamburg, beschickte 1928-30 Ausstellungen in Paris, Zürich, Amsterdam, Warschau, Cleveland, Detroit, Chicago und Buenos Aires, 1934 Umzug nach Büchel, ab 1933 Mitglied der Reichskulturkammer, 1933-45 teilweise als "entartet" diffamiert, 1946 Mitbegründer des Rheinisch-Bergischen Künstlerkreises, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Wikipedia.

Mindestpreis: 60
Franz Maria Jansen, vier Nachlassdrucke
sozialkritische Darstellungen, expressive Holzschnitte, um 1920, posthume Abzüge für die Griffelkunstvereinigung Hamburg, um 1980, rückseitig je gestempelt "F. M. Jansen + 1958 - Nachlassdruck von der Originalplatte für Martin Jansen - Griffelkunst", teils minimal knickspurig, ungerahmt, Blattmaß je ca. 44,5 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentlich Franz Lambert Jansen, auch "F.M. Jansen" oder "Franz M. Jansen", dt. Maler und Graphiker (1885 Köln bis 1958Büchel (Ruppichteroth) im Siegkreisl), 1905-06 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule in Karlsruhe bei Emil Läuger, weitergebildet in Architektur bei Otto Wagner in Wien, 1906-10 Meisterschüler der Akademie der Künste Wien, anschließend Rückkehr nach Köln und Mitglied des Deutschen Künstlerbundes Weimar, 1911 Gründungsmitglied der Kölner Sezession und des Gereonsklubs, 1912 Mitglied der Berliner Sezession, Freundschaft zu Carlo Mense und Hermann Hesse, 1919 Umzug nach Winterscheid, 1920 zeitweise in Hamburg, beschickte 1928-30 Ausstellungen in Paris, Zürich, Amsterdam, Warschau, Cleveland, Detroit, Chicago und Buenos Aires, 1934 Umzug nach Büchel, ab 1933 Mitglied der Reichskulturkammer, 1933-45 teilweise als "entartet" diffamiert, 1946 Mitbegründer des Rheinisch-Bergischen Künstlerkreises, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Wikipedia.

Mindestpreis: 60

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions