Lot

3822

Prof. Hans Thoma, Der Drachentöter Darstellung des nachdenklich auf dem von ihm erlegten Drachen

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Prof. Hans Thoma, Der Drachentöter  Darstellung des nachdenklich auf dem von ihm erlegten Drachen
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Prof. Hans Thoma, Der Drachentöter
Darstellung des nachdenklich auf dem von ihm erlegten Drachen sitzenden Heiligen Georg in Rüstung, Radierung, rechts unten in der Platte monogrammiert (vergleiche Monogrammlexikon Goldstein) und datiert "H.Th. 1913", rechts unter der Platte in Bleistift handsigniert "Hans Thoma", minimal gegilbt, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Plattenmaß 24,5 x 20 cm. Künstlerinfo: bedeut. dt. Maler und Graphiker (1839 Bernau bis 1924 Karlsruhe), zunächst zeitweise Lehre als Lithograph und Stubenmaler in Basel sowie Uhrenschildermacher in Furtwangen, parallel autodidaktische Mal- und Zeichenstudien, studierte 1859-66 an der Kunstschule Karlsruhe bei Ludwig des Coudres und Johann Wilhelm Schirmer, anschließend kurzzeitig in Basel und Düsseldorf, 1868 Aufenthalt in Paris hier beeinflusst von Gustave Courbet und der Schule von Barbizon, 1870-76 in München, 1874 erste Italienreise mit Aufenthalt in Rom, ab 1878 tätig in Frankfurt am Main, 1899-1901 in Kronberg und Mitglied der Kronberger Malerkolonie, freundschaftlich verbunden und angeregt durch Arnold Böcklin, Wilhelm Leibl, Wilhelm Steinhausen und Wilhelm Trübner, 1899 zum Professor ernannt, 1899-1920 Direktor der Kunsthalle Karlsruhe, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Mindestpreis: 180
Prof. Hans Thoma, Der Drachentöter
Darstellung des nachdenklich auf dem von ihm erlegten Drachen sitzenden Heiligen Georg in Rüstung, Radierung, rechts unten in der Platte monogrammiert (vergleiche Monogrammlexikon Goldstein) und datiert "H.Th. 1913", rechts unter der Platte in Bleistift handsigniert "Hans Thoma", minimal gegilbt, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Plattenmaß 24,5 x 20 cm. Künstlerinfo: bedeut. dt. Maler und Graphiker (1839 Bernau bis 1924 Karlsruhe), zunächst zeitweise Lehre als Lithograph und Stubenmaler in Basel sowie Uhrenschildermacher in Furtwangen, parallel autodidaktische Mal- und Zeichenstudien, studierte 1859-66 an der Kunstschule Karlsruhe bei Ludwig des Coudres und Johann Wilhelm Schirmer, anschließend kurzzeitig in Basel und Düsseldorf, 1868 Aufenthalt in Paris hier beeinflusst von Gustave Courbet und der Schule von Barbizon, 1870-76 in München, 1874 erste Italienreise mit Aufenthalt in Rom, ab 1878 tätig in Frankfurt am Main, 1899-1901 in Kronberg und Mitglied der Kronberger Malerkolonie, freundschaftlich verbunden und angeregt durch Arnold Böcklin, Wilhelm Leibl, Wilhelm Steinhausen und Wilhelm Trübner, 1899 zum Professor ernannt, 1899-1920 Direktor der Kunsthalle Karlsruhe, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Mindestpreis: 180

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone .

Important Information

Terms & Conditions

to be added
See Full Terms And Conditions