142. Kunst- & Antiquitätenauktion

41 items 41 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room

Auction details

142. Kunst- & Antiquitätenauktion

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
41 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Antike Gemme in Goldring.Hochovale Heliotropgemme mit Darstellung des "Anguipede" ("Aal-Füßler") genannten, schlangenbeinigen Mischwesens mit Hahn...

Goldcollier mit antiken Goldanhängern.Modernes Schlangen-Collier mit Hakenschließe 18 kt. GG, geprüft, brutto 17,5 g. Ketten-L. 39 cm. Daran mitti...

Antikes Granatcollier.Unregelmäßig facettierte Granatperlen, D. ca. 4 bis 5 mm. Mittig durchbrochen gearbeitete Scheibe mit Granatcabochon und auf...

Antiker Goldanhänger oder -ohrring.21,6 kt. GG, geprüft, brutto 2,3 g. Scheibe mit Kordeldrahtverzierung und mittigem Granatcabochon, darunter meh...

Antiker Goldring.21,6 kt. GG, geprüft, 2,6 g. Einfaches Goldband, zur Mitte hin verbreitert, Reliefdekor bzw. Kordeldrahtverzierung. Mittelmeergeb...

Figürliche Flasche.Beiger, gebrannter Ton. Eiförmig gebauchter Korpus, schauseitig mit Gesicht (der Göttin Hathor?) unter großer Perücke, darunter...

Sphinx.Oberteil einer schreitenden Sphinx aus braun-schwarzem, polierten Stein. Im Nacken ein Widderkopf. Ehemals angesetzte Beine und Sockel verl...

Skarabäus.Schwarzer Stein mit weißen Flecken. Rückseitig mit sechs horizontalen Zeilen mit geritzter, hieroglypischer Inschrift. Stärkere Verwitte...

Antikes Kapitell, sekundär als Mörser umgearbeitet.Kristalliner Marmor. Sehr stark verwittertes Pflanzenrelief. Obere Innenseite ausgehöhlt. Besch...

Henkelbecher und Schale.Beiger, gebrannter Ton. a) Gefußter Henkelbecher mit eiförmigem Korpus und Henkel. Stark verwittert. Griechisch/hellenisti...

Pyxis oder Exaleiptron und Flasche.a) Pyxis oder Exaleiptron. Beiger bis rötlicher, gebrannter Ton mit bräunlichem Überfang. Ausgestellter, dreifa...

Skyphos.Roter, teils schwarz überfangener Ton. Konische Form, auf abgesetztem Fußring. Seitlich angesetzte Handhaben. Verwitterungsspuren bzw. bes...

Zwei Skyphoi.Roter bzw. beiger, teils schwarz bzw. braun überfangener Ton. Konische Form, auf abgesetztem Fußring. Seitlich angesetzte Handhaben. ...

Korinthischer Skyphos.Beige-roter, teils schwarz überfangener Ton. Konische Form, auf abgesetztem Fußring. Seitlich angesetzte Handhaben, einmal v...

Skyphos/Schale.Roter, teils schwarz überfangener Ton. Glockenbecherform, auf leicht ausgestelltem Fußring. Seitlich angesetzte Handhaben. Außenwan...

Zwei offene Trinkgefäße (Kalyx).Roter bzw. beiger, gebrannter Ton, je mit braunem Überfang. Glockenförmige, eingezogene Wandung, auf ausgestelltem...

Zwei Schalen bzw. Gefäße.Rötlicher, gebrannter Ton, teils braun überfangen. Einmal gedrückt, einmal gebaucht, je auf kleinem Stand und mit ausgest...

Vier kleine Skyphoi.Rötlicher bzw. beiger, gebrannter Ton, je mit braun-rotem Überfang, einmal mit floralem Dekor. Konische Wandungen, dreimal auf...

Zwei Skyphoi oder Kylikes.Roter, gebrannter Ton mit schwarzem Überfang. Glockenform auf ausgestelltem Stand und mit leicht ausschwingendem Rand, j...

Schale - Kylix.Roter, gebrannter Ton mit schwarzem Überfang. Flach gemuldet auf ausgestelltem Stand und mit zwei Handhaben. Verwitterungsspuren, R...

Henkelpyxis und Henkelgefäß.Rötlicher, gebrannter Ton, einmal mit schwarzem Überfang. Je kugelig gebaucht, einmal auf kleinem Stand, einmal gefußt...

Zwei Trinkgefäße.Rötlicher, gebrannter Ton, einmal mit braunem, einmal schwarzem Überfang. Je gwölbt gemuldet, einmal auf kleinem Stand, je mit ei...

Zwei Trinkgefäße.Rötlicher, gebrannter Ton mit schwarzem Überfang. Gerippte Glockenbecherwandung, auf kleinem Stand und mit ausgestellter Mündung,...

Schale - Kylix.Rötlicher, gebrannter Ton, vollflächig mit schwarzem Überfang. Flache Glockenform mit eingeschnürtem Boden auf leicht ausgestelltem...

Zwei kleine Oinochen und Flasche.Beiger bzw. rötlicher, gebrannter Ton, je mit schwarzem Überfang. 1x zylindrisch mit ausgestellter Mündung auf ku...

Oinoche.Rötlicher, gebrannter Ton mit schwarzem Überfang. Kugelig gebaucht auf kleinem Stand, passig ausschwingende Mündung, große Handhabe. Vewit...

Lekythos.Beige-rötlicher, gebrannter Ton mit grauem Überfang und schwarzer Bemalung von geometrisch-floralen Ornamenten. Lang gestreckter, glocken...

Drei Lekythoi.Beiger bzw. rötlicher, gebrannter Ton, je mit schwarzem Überfang. Zweimal zylindrisch, einmal eiförmig gebaucht. Unterschiedliche De...

Großer Arybalos und Trinknapf.Beiger, gebrannter Ton. Arybalos kugelig gebaucht mit ausgestelltem Rand auf kurzem Hals, kleine Handhabe. Stark ver...

Vier Arybaloi.Beiger bzw. rötlicher, gebrannter Ton. Kugelig gebaucht, mit weiter Mündung auf kurzem Hals (1x verloren). Zweimal mit rotem bzw. sc...

Zwei Pyxiden.Beiger bzw. rötlicher, gebrannter Ton, einmal mit schwarzem Überfang. Einmal gefußt, Stülpdeckel mit Knauf. Verwitterungsspuren, 1x D...

Zwei Salbgefäße (Balsamarium).Rötlicher, gebrannter Ton. Lang gestreckt tropfenförmig. Verwitterungsspuren, 1x Rand besch. Römisches Imperium, Mit...

Zwei Öllampen.Beiger bzw. rötlicher, gebrannter Ton, einmal mit schwarzem Überfang. Rund mit ausgestellter Tülle. Verwitterungsspuren, min. best. ...

Öllampe.Rötlicher, gebrannter Ton mit schwarzem Überfang. Rund mit drei ausgestellten Tüllen. Verwitterungsspuren, min. best. Römisches Imperium, ...

Figürliche Öllampe.Rötlicher, gebrannter Ton. In Form eines grotesken Gesichtes mit drei ausgestellten Tüllen sowie vertikaler Handhabe. Verwitter...

Tonfigur eines Schweines und zwei Webgewichte.Rötlicher bzw. beiger, gebrannter Ton. Webgewichte in viereckiger Kegelform, jeweils oben durchbohrt...

Drei Idole.Beiger bzw. rötlicher, gebrannter Ton. Kouros, thronende Göttin und Mutter mit Kind (?). Je stark verwittert bzw. berieben und besch. G...

Stehende Frauenskulptur (Kore).Rötlicher, gebrannter Ton. In Model gedrückt gearbeitet, rückseitig unregelmäßig geflacht. Verwitterte Oberflache, ...

Zwei stilisierte Vogelskulpturen.Rötlicher bzw. beiger, gebrannter Ton. Einmal sitzend, einmal mit ausgebreiteten Schwingen dargestellt. Verwitter...

Antikenkopf, Römische Kaiserzeit (1.Jh. v.-1. Jh. n. Chr.).Kopf eines bärtigen Mannes (Darstellung eines Philosophen ?) mit Stephané, nach einem g...

Loading...Loading...