Office-Antiques Telephones Photographica & Film Science & Technology Mechanical Music Steam Engines

Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«

389 items 389 items
Auction closed
room Cologne

Auction details

Office-Antiques Telephones Photographica & Film Science & Technology Mechanical Music Steam Engines

Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 389)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
389 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

2 Skulpturen und eine Kaminuhr1) Sitzende Dame mit Windhund, bekleidet mit einem weichfließenden Abendkleid im Stil der 30er Jahre, bronziertes Gu...

Original-"Steampunk"-LampeZeitgenössische industrielle Skulptur aus Zifferblättern, Ventilen, Stahlrohren und einer Zeitschaltuhr mit Netzteil von...

5 Radioempfänger1) Modell Arcolette 3, um 1928, 3 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, Batteriebetrieb, für externen Lautsprecher, Metallgehäuse, Ba...

Radioempfänger Ducretet RM7, 1925Radio-Modulateur Brigille RM7, Ducretet Paris, 7 Röhren, auswechselbare Steckspulen, MW + LW, für Batterie und ex...

Radio SNR Modell Excelsior 52, 1950er Jahre S.N.R., Paris. 6 Röhren, LW, MW und KW, Netzbetrieb, magisches Auge, 2 Lautsprecher, Metallgehäuse, Sc...

Radioempfänger Metrodyne Super-Seven, 1927 Metro Electric Co., Chicago. 7 Röhren, nur Mittelwelle, Batteriebetrieb, für Kopfhörer oder Niederfrequ...

Radio Neutrowound Super Power, 1927Hersteller: Neutrowound Radio Mfg. Co., USA. 6-Röhren-Empfänger, Batteriebetrieb, für externe Lautsprecher, str...

5 Radioempfänger1) MM Transportable, 1931, Pye Ltd., Radio Works, Cambridge, England, 3 Röhren, Netzbetrieb, Langwelle und Mittelwelle, dynamische...

9 Radio-Lautsprecher1) Philips Modell 2007, Eindhoven, um 1930, Bakelit, Ø 45 cm, magnetisches System. - 2) Téléphone Le Las, Paris, Frankreich, u...

Saba Freiburg Vollautomatic 15-M-Stereo, um 1964Saba, Villingen (Schwer & Söhne). Motorsuchlauf und automatische Scharfabstimmung, 13 Röhren, Lang...

4 Radioempfänger1) Seibt 326 W, um 1935, Dr. Georg Seibt, Berlin, Lautsprecher, Chassis mit Bauteilen und Rückwand ergänzt. - 2) Frankreich, um 19...

Radioempfänger Edison Bell Bijou, 1926 Edison-Bell Ltd., London. Frühe Version des 2-Röhren-Empfängers, Langwelle und Mittelwelle, Batteriebetrieb...

4 Radioempfänger1) Marelli 9A95, 1947, Radiomarelli, Italien, 6 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und zweimal Kurzwelle, 110-220 Volt Wechselstrom, d...

5 Radioempfänger1) Grundig 5060a, Deutschland, 1957, 9 Röhren, 4 Wellenbereiche, 110-220 Volt Wechselstrom, 5 Lautsprecher, magisches Auge, deutsc...

6 Radioempfänger1) Unica DJ 40, um 1935, Dänemark, 3 Röhren, Holzgehäuse mit Wurmlöchern. - 2) Selbstbau, um 1928, 3 Röhren, Batteriebetrieb, Eich...

Radioempfänger und Tefifon-Schallbandspieler 1) Tefifon-Rundfunkempfänger mit Schallbandspieler Modell 540, um 1954, Tefi-Apparatebau, Porz bei Kö...

4 Radioempfänger in Truhenform1) Audiola, um 1930, Nordisk Solar, Dänemark, 4 Röhren, 220 Volt Wechselstrom, für externen Lautsprecher. - 2) Unbez...

2 Radioempfänger Saba FreiburgSaba, Villingen (Schwer & Söhne). 1) Freiburg Vollautomatic 125-Stereo, um 1960, Motorsuchlauf und automatische Scha...

2 Radios Telefunken Type T9W und Laut-sprecher, 19281) 5-Röhren-Empfänger, Netzbetrieb, MW und LW, für Lautsprecher, pultförmiges Holzgehäuse, Bre...

3 Radioempfänger1) RCA-Radiola 17, RCA Victor, USA, 1927, 7 Röhren, 110/220 Volt Wechselstrom, für externen Lautsprecher, Holzgehäuse, 1 Knopf feh...

Lautsprecher Tower Adventurer, 1927Tower Mfg. Co., Boston, USA. Magnetisches System, Membrane mit 2 Rissen, Rahmen, Schiff und Sockel aus Gußmetal...

3 Acht-Spur-Stereo-Kassettenrekorder, um 19731) Dokorder MC-60, Denki Onkyo Co., Japan; 110-240 Volt Wechselstrom, 2-Kanal-Stereogerät, 1 Aufnahme...

Komplettanlage der Serie 2000 und Zubehör von Bang & Olufsen, um 1983Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 2400, Radioempfänger und Verstärker, 2 ...

Braun Phonosuper SK55 "Schneewittchensarg", um 1965Braun, Frankfurt. Radioempfänger und Plattenspieler, 110/220 Volt Wechselstrom, Langwelle, Mitt...

3 Stereo-Tonbandmaschinen1) "Uher SG 631 Logic", ab 1977, Uher Werke Deutschland, Spulentonband ohne Andruckrolle, sondern mit speziell beschichte...

3 Stereo-Tonbandmaschinen1) "Uher SG 631 Logic", ab 1977, Uher Werke Deutschland, Spulentonband ohne Andruckrolle, sondern mit speziell beschichte...

4 Tonbandgeräte1) "Sony Stereo-Musik-Kontroll-Center TC-630", ab 1968, Japan, Spulentonband mit eingebautem Verstärker mit hochwertigen Sony-Siliz...

8 Kassettenrekorder Uher Report und ein TunerUher Werke, München. 1) CR 210 Stereo, um 1980, Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 1,3 W, Stromv...

Vor- und Hauptverstärker Yamaha und 2 Revox-Lautsprecher1) Yamaha C-2a, Stereo-Vorverstärker, um 1980, Japan, Aluminiumgehäuse, 220 Volt, funktion...

Tonbandgeräte Uher Report und weitere Teile, um 1960-801) 3 x Uher 4000 Report-L, Deutschland, 4 Bandgeschwindigkeiten: 2,4 cm/s, 4,75 cm/s, 9,5 c...

Maihak Reportofon MMK6, um 1960Maihak A.G., Hamburg. Spulentonbandgerät mit Eingang für den Pilotgenerator einer Filmkamera zur Herstellung lippen...

Stereoanlage Bang & Olufsen mit Uher-Tonbandgerät, um 19821) Beomaster 5500, Radioempfänger und Verstärker, 6 Stationsspeicher, Musikleistung 2 x ...

Sehr große Sammlung Langspielplatten, ab 19601) 18 Platten von Oscar Peterson, inklusive Digital at Montreux, Night Train, Canadian Suite und Live...

Mikrokassettenspieler Leadworks Wurlitzer, um 1980Miniatur-Musikbox für Endlosschleifenbänder, Batteriebetrieb, Kunststoffgehäuse mit Beleuchtung,...

Stereoanlage Bang & Olufsen mit Sony-Tonbandgerät, um 1975-801) Beomaster 4000, Radioempfänger und Verstärker, 6 Stationstasten, Flachbahnschieber...

3 Röhrenverstärker1) Telewatt "Stereo Nova" VS-55, um 1959, Klein & Hummel, Stuttgart, 10 Röhren, 110, 127, 220 und 245 Volt Wechselstrom, 2 x 15 ...

Stereoanlage Bang & Olufsen und Akai-Tonbandgerät1) Beocenter 2800, Bang & Olufsen, Dänemark, Kombination aus UKW/Mittelwelle-Radio, 2x25-Watt-Ver...

3 frühe Fernsehempfänger1) TD1422A, um 1954, Philips, Deutschland, 22 Röhren, 34cm-Bildröhre, 220 Volt Wechselstrom, Holzgehäuse, komplett mit Röh...

12 amerikanische beleuchtete Theken-BierreklamenBeworbene Marken: Heineken Lager Beer, Bentley's Yorkshire Bitter, Vaux Bitter; Mansfield Dark Mil...

Theo A. Kochs Barbierwerbung zur Wand-montage, um 1930Weiß und blau emaillierter Gußeisensockel und -aufsatz, Original-Messingplakette, beleuchtet...

Coca-Cola-Automat VMC 33, um 1953Vendolator Machine Company, USA, Standmodell, ausgelegt für 33 Glasflaschen, neu lackiert, mechanische Funktionen...

4 französische Wanduhren mit Glockenspiel, um 19301) Girod, Fabrication Louis Girod & Cie., Umschaltschlagwerk Westminster/Du Jura, Wochentags-, D...

Unterhaltungsautomat "The Greyhound", 1930 Automatic Novelty Co., USA. Münzbetriebenes Kugelspiel, 5 Kugeln für 1 US-Cent, quadratisches Spielfeld...

Pferdewettspiel Pace's Races, ab 1934Pace Mfg. Co., USA. Standmodell, zweifarbiges Holzgehäuse mit Alugußteilen, Spielfeld mit 7 Pferden, Rennbahn...

2 Karussell-Schaukelpferde mit Feder-aufhängung, um 1950Geschnitztes Holz, farbig bemalt, eingesetzte Spiegel und Glassteine, jeweils auf Metallge...

3 dekorative FigurenPolychrom lackiertes Polyester, 3 Jungen, gekleidet im amerikanischen Südstaaten-Stil des 19. Jahrhunderts, ein Flötenspieler,...

Selbstspielende Harmonika Tanzbär, ab 1905 Hersteller: A. Zuleger, Leipzig. Mechanische Concertina mit einlegbaren langen Notenrollen, 28 Tonstufe...

Singvogeldose von Karl Griesbaum, um 1930 Modell 5, mit Federwerkantrieb, Vogel mit schillerndem Gefieder. Flügel, Schnabel, Sitzstange und Schwan...

Mechanisches Saiteninstrument "Piano Melodico", um 1900Hersteller: Giovanni Racca, Bologna, Italien. 73 Tonstufen für Kartonnoten, Handkurbelantri...

Singvogel-Automat von Karl GriesbaumMit Federwerkantrieb, Vogel mit schillerndem Gefieder, Metallschnabel, Sitzstange, Flügel und Schwanz sind bew...

Bücher und Tonträger zum Thema mechanische Musikinstrumente1) Alles andere als Alltag, Ulrich Wimmer, Nümbrecht 2000, 132 Seiten. - 2) Musikautoma...

Singvogel-Automaten für Teile oder Reparaturen1) Mechanik, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert, wahrscheinlich Bontems, 5 Nockenscheiben, 2 für den Ge...

17 Notenrollen "Popper"Hersteller: "Popper & Co., Leipzig". Serienrollen mit jeweils 1 bis 3 Musikstücken, Jazzband-Tanzrollen und 1 Violin-Rolle....

25 Coinola-Nickelodeon-"O-Rollen"Neu gestanzt von Ray Siou, The Capitol, Allan Stafford und Play-Rite Music, jeweils mit 10-15 Liedern in einer Vi...

3 Orchestrion-Walzen von Kaufmann, um 1880 1 Walze signiert "Ernst Kaufmann", bestiftete Holzwalzen, jeweils 8 Melodien, Ø 22 cm, Länge 82,5 cm, i...

Imperator Nr. 17 in Klaviergehäuse, um 1905 Spielzeug-Spieldose, Handkurbelantrieb, für Platten von 14 cm, 27 Zähne im Stahlkamm (komplett), sprin...

3 mechanische Musikinstrumente1) Tischuhr mit Walzenspielwerk, 2 Melodien, Uhrwerk läuft, Musikwerk ohne Endabschaltung, Holzgehäuse mit Messingbe...

3 Singvogel-Automaten, 2. Hälfte des 20. Jh. 1) 1 Vogel, auf Messingsockel mit Mondsteinimitation, Höhe 28 cm, Federn spärlich, funktionstüchtig. ...

Verschiedene mechanische Musikinstrumente 1) Symphonion Nr. 28 Manivelle, um 1890, für Platten von 14,5 cm Ø, 40 Töne im Stahlkamm (komplett), imi...

Harfen-Walzenpiano Andersson, um 1890 Schweden. Bestiftete Holzwalze für 12 Melodien, Walzenbreite 64 cm, 18 Tonstufen, Doppelsaiten mit von oben ...

Loading...Loading...