Candlestick

538 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Lostyp

  • Kerzeleuchter (538)
Filter entfernen

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Lostyp
  • Liste
  • Galerie
  • 538 Los(e)
    /Seite

Außergewöhnlicher Art Déco-TafelleuchterSilber. Glockenförmiger Rundstand, übergehend in vierfach gekanteten Schaft, flankiert von zwei schmalen S...

Paar große Tafelleuchter im EmpirestilSterlingsilber. Getreppter, von godroniertem Band umzogener Stand über vier Kugelfüßen, beschwert. Hoher, ka...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Sterlingsilber, voll ver...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Venini-Windlicht "A fasce" von Fulvio Bianconi2-tlg.; Geschweiftes Windlicht aus farblosem Glas mit vertikalen, eingearbeiteten Bandeinschmelzunge...

Girandole mit Dekor "1001 Nacht"Messing, verschraubt. 3-flg.; Form "Neuer Ausschnitt". Über aufgewölbtem Vierpassfuß, gerader Schaft mit Nodus und...

Tafelleuchter im BarockstilSilber. Runder, mehrfach profilierter und von vertikalen Zügen gegliederter Stand. Über gemuldetem Ansatz hoher, facett...

Paar große Tafelleuchter im BarockstilSilber. Quadratischer, passig geschweifter und mehrfach profilierter, von vertikalen Zügen gegliederter Stan...

Los 276

Paar Girandolen

Paar GirandolenSterlingsilber. 1 bzw. 2-flg.; Über getrepptem oktogonalen Sockel mehrfach genodeter Schaft mit zylindrischer Tülle, darin einsetzb...

Satz von vier TafelleuchternSterlingsilber. Achtfach facettierter Stand, übergehend in korrespondierenden, konischen Schaft, beschwert. Abgesetzte...

Paar Tafelleuchter im BarockstilSilber. Runder, mehrfach getreppter und von vertikalen Zügen gegliederter Stand mit Wulstring. Kurzer, konischer B...

Paar Biedermeier-TafelleuchterSilber. Weich ansteigender, profilierter Rundstand mit zylindrischem, glattem Schaftansatz. Darauf appliziert zwei r...

Paar große Empire-TafelleuchterSilber. Quadratische Plinthe und trompetenförmiger Stand, übergehend in konischen, glatten Schaft. Kantig abgesetzt...

Klassizistischer TafelleuchterSilber. Quadratische Plinthe mit rundem, aufgewölbtem Stand, umzogen von sternförmiger Blattrosette, übergehend in h...

Paar kleine klassizistische TafelleuchterSilber. Profilierter, aufgewölbter Rundfuß, umzogen von reliefiertem Lorbeerblattfries mit Kreuzbanddekor...

Seltener klassizistischer TafelleuchterSilber. Trompetenförmiger, aufgewölbter und profilierter Stand, übergehend in Balusterschaft über kugelförm...

Seltener Rokoko-TafelleuchterSilber. Runder, mittig stark aufgewölbter Stand mit gering ausgestelltem Standring. Kurzer Balusterschaft und vasenfö...

Seltenes Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Über mehrfach profiliertem, passig geschweiftem, glockenförmig hochgezogenem Stand kurzer Balusterschaft...

Zwei Rokoko-TafelleuchterSilber. Passig geschweifter, aufgewölbter Fuß, übergehend in dreiseitigen Balusterschaft und vasenförmige Tülle. Leuchter...

Paar kleine Barock-TafelleuchterSilber. Getreppter Stand mit gerundeten, passig geschweiften Ecken. Von einem gemuldeten Ansatz aufsteigender, kur...

Paar Barock-TafelleuchterSilber. Getreppter, an den Ecken passig geschweifter Stand. Von einem gemuldeten Ansatz aufsteigender Balusterschaft mit ...

Paar Rokoko-TafelleuchterSilber. Rechteckiger, mehrfach getreppter Stand mit gerundeten, passig geschweiften Ecken. Über gemuldetem Ansatz gering ...

Paar Barock-TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, mehrfach profilierter, passig geschweifter Stand, übergehend in Balusterschaft mit hoher, vasenförm...

Barock-TafelleuchterSilber. Quadratischer Stand mit passig geschweiften, vertikal gegliederten und abgerundeten Ecken. Über gemuldetem Ansatz kurz...

Prächtiger Tafelleuchter mit Schwanenservice-Dekor1-flg.; Aus dreiseitig geschweiftem, profiliertem Stand mit stark plastischen Muschelreliefs, vo...

Paar prächtige figürliche Meissen Rokoko-Girandolenmit Delphinen3-flg.; Von plastischen Delphinfüßen getragener, dreiseitig geschweifter Sockel mi...

Prächtiges Meissen Leuchterpaar mit Jahreszeiten-AllegorienHochgezogener, von großen Voluten getragener Dreieckssockel mit architektonischem, prof...

Prächtiges Leuchterpaar mit Jahreszeiten-AllegorienHochgezogener, von großen Voluten getragener Dreieckssockel mit architektonischem, profiliertem...

Paar Prunkgirandolen mit musizierenden Putten undJahreszeiten-AllegorienVon Voluten getragener, dreiseitig geschweifter Sockel, in Balusterschaft ...

Paar Figurenleuchter mit Allegorien "Die vier Jahreszeiten"Gegenstücke. Über vierseitigem Sockel volutenförmig aufsteigender, von plastischen Blüt...

Paar Meissen Figurenleuchter mit Allegorien"Die vier Jahreszeiten"1-flg.; Über vierseitigem Sockel volutenförmig aufsteigender, von plastischen Bl...

Paar Meissen Prunkgirandolen mit musizierenden PuttenVon Voluten getragener, dreiseitig geschweifter Sockel, in Balusterschaft mit amphorenförmige...

Paar prachtvolle KPM Berlin Tafelleuchter mit Weichmalereivon Gustav KämpferOvale, muschelförmig konturierte Basis, getragen von drei blattförmige...

Eleganter Louis XV-Tafelleuchter mit Tanzfigur von MeissenRocailleförmig durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter Bronzesockel mit runder Einlassung...

Paar prächtige Meissen Tafelleuchtermit seltenen Komödiantenfiguren aus der Italienischen Komödie2-flg.; Vergoldeter, durch Voluten gestalteter, f...

Bedeutender Tafelleuchter aus dem Meissener SchwanenserviceAus dreiseitig geschweiftem, geripptem Stand mit stark plastischen Muschelreliefs volut...

Paar barocke Meissen Kerzenleuchter mit "Astmuster"-DekorOvaler, durch vertikale Grate gegliederter Fuß mit geradem, teilw. blattreliefiertem Scha...

Paar Charles X-LeuchterGegenstücke. 1-flg.; Bronze, dunkel patiniert. Über gekanteter Basis blattreliefierter Balustersockel. Oberhalb vollplastis...

Paar Barock-LeuchterMessing. Aufgewölbter, mehrfach profilierter und gekehlter Stand, übergehend in einen durch mehrere Nodi und Profilringe gegli...

Paar Barock-LeuchterMessing. Über konischem, gekehlten Rundfuß. Schaft mit abgeflachtem Nodus zwischen kleineren Profilwülsten. Hohe, umgekehrt ge...

Nürnberger Barock-Altarleuchter mit EngelkopfdekorMessing. Dreiecksockel mit stilisierten Tatzen auf Kugelfüßen, übergehend in hohen Balusterschaf...

Paar Belle Epoque-FigurenleuchterGegenstücke. 1-flg.; Bronze, vergoldet und teilw. dunkel patiniert. Über kartuschenförmigem Sockel geschwungenes ...

A pair of Moorcroft 'Pomegranate' pewter topped candlesticks. Possibly designed for Liberty, the stands of tapered form and attached to circular b...

Elegant pair of gilt bronze candlesticks in a classic Empire style, with baluster candle holders atop a tapered stem on 3 lion paws and a base dec...

Pair of Louis XVI candlesticks in gilded bronze on red marble base, decorated with puttiKoppel Louis XVI kandelaars in verguld brons op rode marme...

Pair of Baroque altar candlesticks with richly decorated baluster-shaped stem and trefoil base with original gilding and white-gray polychromy, So...

Pair of English silver candlesticks with square base decorated with pearl rim, leopard head (London) marks and date letter MKoppel Engelse zilvere...

A pair of Elizabeth II silver candlesticks, of traditional form having round sconces with step line work, raised on knopped stems with further lin...

A PAIR OF REGENCY BRONZE AND ORMOLU CANDLESTICKS each with an urn-form sconce supported on a fluted disc with an egg and dart border, raised on a...

A PAIR OF 19TH CENTURY SILVER-PLATED CANDLESTICKS by Elkington, each of knopped baluster form with shaped square bases, filled. (2) 28.5cm high

A PAIR OF 19TH CENTURY FRENCH SILVER CANDLESTICKS indistinct French control marks, each of baluster form, chased with leaves and scrolls, weighte...

A PAIR OF 17TH CENTURY STYLE SILVER CANDLESTICKS by George Fox, London 1877, each with a detachable nozzle above a spirally fluted stem with a sh...

Elegant French bronze figural candlestick depicting a partially draped female figure with outstretched arm holding a cup-form candle holder. The s...

A PAIR OF GEORGE III SILVER CANDLESTICKS by John Younge & Co, Sheffield 1781, of circular section, each with a wrythen fluted tapering stem and f...

A PAIR OF GEORGE II CAST SILVER CANDLESTICKS by E S, London 1747, each with knopped stem and a shaped square base with shell corners. (2) 20.5cm ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose