15668 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 15668 Los(e)
    /Seite

Los 2929

Konvolut Werbeaufsteller PorzellanmanufakturenThüringen und Bayern, zehn Stück, darunter Wallendorf, Rauenstein, Rosenthal, Hutschenreuther u.a., 20. Jh., gemarkt, verschiedene Formen und polychrome Dekore, tlw. mit Goldstaffage, Dekor vereinzelt leicht berieben und ein Standfuß gechipt, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 3 bis 9,5 cm.

Los 2930

Konvolut Werbeaufsteller PorzellanmanufakturenNymphenburg, Meissen, Rosenthal, Hutschenreuther und Rosenthal, fünf Stück, 2. Hälfte 20. Jh., jeweils gemarkt, unterschiedliche Formen und Unter- bzw. Aufglasurdekore in Blau, einmal grün- bzw. goldstaffiert, Modell mit Zwiebelmuster rückseitig bestoßen, sonst guter Zustand, H 4 bis 8,5 cm.

Los 3380

Rudolf Marcuse, "l'innocence"um 1900, auf der Plinthe signiert, Bronze später vergoldet, weiblicher Akt mit Ball, den Kopf keusch zur Seite gedreht, die Hände zum Gesicht geführt, auf kleiner runder Plinthe, auf ergänzte hohe Stele aus Marmor montiert, später goldbronziert, H Bronze 24 cm, H gesamt 35 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1878 Berlin bis 1929 London), studierte an der Akademie der Künste in Berlin unter Ernst Heerter, gewann den Michael-Beer-Preis und den Prix de Rome, bekannt für zahlreiche Bronzestatuetten im Jugendstil und im Art déco, arbeitete unter anderem für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, die KPM in Berlin und die Manufaktur Rosenthal. Quelle: Internet.

Los 3395

Rudolf Marcuse, Kind mit TeddyAnfang 20. Jh., verso signiert Rudolf Marcuse, Bronze goldbronziert, stehender kleiner Junge mit seinem Teddy im Arm, auf kleiner Plinthe, auf mehrteiligen Sockel aus Onyx montiert, dieser mit kleiner Kerbe, sonst gut erhalten, H Bronze 10,5 cm, H gesamt 17,3 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1878 Berlin bis 1929 London), studierte an der Akademie der Künste in Berlin unter Ernst Heerter, gewann den Michael-Beer-Preis und den Prix de Rome, bekannt für zahlreiche Bronzestatuetten im Jugendstil und im Art déco, arbeitete unter anderem für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, die KPM in Berlin und die Manufaktur Rosenthal. Quelle: Internet.

Los 3411

Roland Paris, figürliche Tischlampe "Jongleur"um 1925, unsigniert, Bronze dunkelbraun patiniert, auf einem Ball balancierender Jongleur auf ornamentverziertem und getrepptem, facettiertem Sockel, die Züge der Lampe als weitere, durch die Luft fliegende Bälle, diese ergänzt, dreiflammig elektrifiziert, Elektrik erneuert und auf Batteriebetrieb umgestellt, funktionstüchtig, H 61,5 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Plastiker und Holzschneider (1894 Wien bis 1945 Swinemünde), studierte bei Henry van de Velde und Gottlieb Elster an der Kunstschule Weimar, weitergebildet in München, betrieb als Graphiker seinen eigenen Verlag, arbeitete vorwiegend als Entwerfer für Porzellanplastik, unter anderem für Rosenthal, Hutschenreuther, Heubach, Fraureuth, Lichte und die Schwarzburger Werkstätten, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Dressler.

Los 3658

Richard Ziegler, Gewichtheberinnur mit Korsett bekleidete Frau bei Stemmen eines Gewichts auf einer Bühne, Lithographie, auf leichtem Karton, um 1920, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "R Ziegler", Papier gleichmäßig leicht gegilbt, Darstellungsmaße ca. 32 x 19,7 cm, Blattmaße ca. 50 x 37,5 cm. Künstlerinfo: Pseudonyme Robert Ziller und Jean Georg Vincent, dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1891 Pforzheim bis 1992 Pforzheim), 1910-11 Besuch der Shakespeare-Grammar-School in Stratford-upon-Avon/England, nachfolgend Studium der Germanistik in Genf, Heidelberg und Greifswald, durch Kriegsdienst im 1. Weltkrieg erst 1919 in Heidelberg Promotion zum Dr. phil., nachfolgend autodidaktische Beschäftigung mit der Malerei und Zeichnung, ab 1925 in Berlin ansässig und Heirat mit Mathilde Rosenthal, einer Verwanden von Max Liebermann, 1928 Scheidung von Mathilde Rosenthal, 1929/31 Teilnahme an den Ausstellungen der Novembergruppe, 1932 Emigration nach Jugoslawien, hier entstanden drei antifaschistische Grafikmappen, 1937 Übersiedlung nach England, 1940 als feindlicher Ausländer interniert, anschließend arbeitete er für das britische Informationsministerium und war als Pressezeichner für verschiedene Zeitschriften tätig, 1948 erhielt er die britische Staatsbürgerschaft, 1962 ließ sich der Künstler auf Mallorca nieder, 1982 Gründung der Richard-Ziegler-Stiftung in Calw, 1989 Umzug in seine Heimatstadt Pforzheim, 1991 erhielt er zu seinem 100. Geburtstag die Ehrenbürgerwürde der Stadt Pforzheim, Quelle: Vollmer, Internetseite der Richard-Ziegler-Stiftung und Wikipedia.

Los 131

Porcelain: 14-piece fish decor tableware in Rosenthal porcelain. | 12 platesLarge saucer: 25 x 59 cm.Sauce bowl

Los 75

A Rosenthal '' Versailles''  part table set decorated with fishes, serving dish, width 58cm, plates 23cm diameter each

Los 1295

Collection of Rosenthal and Thomas tea ware including tea pots, coffee pot, and cups and saucers (15). Not available for in-house P&P

Los 282

A pair of white glazed porcelain vases, design: Jeroen Bechtold, 1981. Execution: Rosenthal/ Germany, marked: Rosenthal mark & Jeroen Bechtold, numbered 114/390 and 151/390, h 36 cm, tot. 2x.

Los 228

Art Reference Books - T G Rosenthal, The Art of Jack B Yeats, 1993, 1st Edition, illustrated in colour; William Scott Norbert Lynton published 2004 by Thames & Hudson Ltd;  Arthur Boyd 'Art & Life' published by Thames & Hudson; Henry Moore 'Work, Theory, Impact' by Christa Lichtenstein; etc

Los 151

Rosenthal Large set of 'Linear Smoke' glassware, comprising seven water glasses, six flutes, eleven wine glasses, seven sherry glasses, six cordial glasses and one flower vase, circa 1970  Clear and smoky glass  Manufacturer's marks  Water glasses : 18cm high ; Flutes : 15cm high ; Wine glasses : 11cm high ; Sherry glasses : 9.5cm high ; Cordial glasses : 7.2cm high, Flower vase : 12.5cm high (38) 

Los 49

A modern Rosenthal blanc de chine porcelain model of a parrot, 29cm high

Los 1067

signed Rosenthal, Art Deco period, depicting pierot, length 30 cm.

Los 1224

A ROSENTHAL PORCELAIN `SANSSOUCI' PATTERN PART SERVICE (14)20th century White with gilt-line rims, comprising of eight dinner plates, 25cm and six dessert plates, 22cm diameter, green printed markIn overall good condition

Los 22

Collection of assorted Ceramics to include Rosenthal Studio Line, Kaiser, Karl Ens etc (6)

Los 210

2 Boxes of assorted Ceramics to include Copeland Spode Italian scenes, Masons, Rosenthal etc.

Los 382

A miscellany of items to include a 1963 Mattel 'Skipper' Doll with clothes by Sindy & Patch, a Royal Crown Derby bottle opener, 2 x Compton & Woodhouse 1989 NSPPC Fairground Magic plates in boxes, cake plate Country Flowers by Queens 27cm, 2 x Royal Doulton figures 'Sugar & Spice' HN4103 and 'Pride & Joy' HN4102, Corgi limited edition 14841/17500 Mini 1959-1989 boxed, Bjorn Wiinblad Rosenthal plate, a Rosenthal Studio line Espresso cup, Coalport miniatures etc.

Los 485

Glass to include Waterford Millenium champagne bottle coaster, glass Christmas tree, pair Villeroy and Boch candlesticks, Rosenthal bowl, Murano style vase etc.

Los 365

A Rosenthal fine porcelain 'Magic Flute' pattern bowl designed by Bjorn Winblad, gilt embossed with figures, birds and flowers inspired by Mozart's opera. 10cm h x 19.5cm diameter.

Los 322

Boxed Rosenthal glass pedestal bowl / serving bowl, 37.5cm diameter. In good condition. Collection only. Surface wear.

Los 217

Features an octagonal design with cobalt blue and gold ornate. The cup features a floral and geometric motif in high relief. The saucer beautifully complements the cup with matching designs. Cup measures: 3"L x 2.25"W x 1.5"H. Plate measures: 4"L x 4"W x 0.25"H. Rosenthal backstamp. Dimensions: See DescriptionCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Los 218

This German Porcelain set features a sophisticated gold rim design. Includes 2 demitasses (3.25"H x 2.75" dia. with matching saucers (5.5" dia). Rosenthal Backstamp. Marked kontrollstelle. Dimensions: See DescriptionCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Los 6103

Rosenthal Chippendale part tea service for twelve, comprising teapot, covered sucrier, milk jug, tea cups, coffee cups and saucers, serving dishes etc

Los 1491

Three Rosenthal Studio-Linie Queensberry Marble vases, 20th century, tallest 21.3cm, two Herend Rothschild Bird pattern vases, tallest 22cm, a Royal Copenhagen gilt lined bowl and three other pieces of Royal Copenhagen.

Los 162

(Modern Art) Six good large format works David Anfam. 'Abstract Expressionism,' bright card wraps, colour illustrations throughout, vg, on occasion of the exhibition, Royal Academy of Arts, London, 2016; Norman Rosenthal et al. 'Apocalypse. Beauty and Horror in Contemporary Art,' card wraps, colour illustrations throughout, vg, on occasion of the exhibition, Royal Academy of Arts, London, 2000; Alain borer. 'The Essential Joseph Beuys,' unclipped dj, illustrated throughout, vg, Thames and Hudson, London, 1996; With three other works including 'Van Gough. A Retrospective', 'Tapies. Objects of Time' and 'Magnum Stories'. (6)

Los 32

Pair of Rosenthal Versace 'Gold Ivy' pattern egg cups, 14cm diameter, together with a coaster (3)

Los 135

An Orrefors glass bowl, another, a small dish, various glass paperweights and small ornaments, two Rosenthal Fornasetti pieces, Josef Herman Migrant Bird limited edition plate, etc

Los 535

JR21 (J Rosenthal) Thunderbird 5, Hong Kong Plastic Empire made, battery operated (untested but has a clean battery compartment), within Good box, some chrome loss to antenna otherwise Excellent to Near Mint.

Los 193

A 1930s Rosenthal porcelain figure of a lamb after a design by Willy Zugel, picked out in enamel colours and raised to a stepped oval base, impressed signature to the base, printed marks below, height 15cm.

Los 376

A classic Gary Rosenthal Mezuzah featuring a mostly purple fused glass center surrounded by fused pieces of brass and copper. Contains a scroll. Mezuzah measures: 1.75"L x 1.25" W x 7.25"H. Additionally included is an electric Yizkor Memorial Lamp with a star of David bulb. It is crafted from polished brass with a green painted base that reads In Loving Memory. Lamp measures 2.75"L x 3.75"W x 5.25"H. Dimensions: See descriptionCondition: Age related wear. As is, as found. Functionality not guaranteed.

Los 737

Set of 2 German Mess Hall Dinner Plates by Rosenthal and Boheim Porcelain One piece dated 1937 and marked with the Rosenthal logo and German eagle above, one piece Luftwaffe marked “Fl. U.V.” 1941. Both pieces are in very good condition only showing minor signs of age.

Los 73

A Victorian silver clip, Rosenthal Jacob and Co, London 1886, of organic openwork form, 7cm long, with a Continental novelty silver tankard, import marks for Faudel Phillips & Sons, London 1906, embossed decoration and owl shaped finial, 5.5cm high, gross weight 2ozt (2)

Los 259

A collection of silver spoons including a monogrammed spoon with foliate design back and front, Martin, Hall & Co (Richard Martin & Ebenezer Hall), London 1881, a pair of King's pattern sauce ladles Chawner & Co (George William Adams), London 1868, three tea spoons king's pattern Chawner & Co, London 1856, salt spoon marks worn, possibly Loewe Rosenthal, London 1823, and a salt spoon C Robathan & Son, Birmingham 1997. 339gms. (8)

Los 262

A Rosenthal silver overlay yellow ground vase decorated with thistles. H 42.5cms.

Los 16

Two boxed Rosenthal studio-line Marilyn cups (2)

Los 335

(Waldenser Chronick.: Das ist, Von dem Harkommen, Lehr und Leben, wie auch vielfältigen Verfolgungen der Evangelischen Christen, Waldenser genant. Von dem 1160. bis in das 1655. Jahr. Schaffhausen, Suter) 1655). 12°. 3 (statt 4) Bl., 546 S., 2 (statt 3) Bl. Prgt. d. Zt. (Schließbänder fehlen, gebräunt u. fleckig, best. u. berieb., unt. Kap. etw. läd.). Rosenthal, Geheimwissenschaften 4632: "Aeusserst interessant und selten". Jackson 2514: "Selten". - Ohne Titelbl. u. le. Bl. (Register), ohne vord. flieg. Vors. Stellenweise gebräunt u. fleckig, tls. etw. wasserrandig.

Los 2362

Klimsch, Fritz.: Fritz (1870 Frankfurt a. M. - Freiburg 1960). Aktfigur "Kauernde" Entwurf 1937. Ausformung 1940. Bodenmarke mit Zusatz Rosenthal . . Germany Kunstabteilung Selb. Modellnr. 1623. Boden mit Sign. Klimsch. H: 25 cm. D

Los 440

BJORN WIINBLAD FOR ROSENTHAL: A 1970S STUDIO LINE COFFEE SETfor four, in shades of green and yellow, with circular tray

Los 58

ROSENTHAL VERSACE Obelisk "LES TRÉSORS DE LA MER". Modell aus Porzellan in Blautönen mit Meeresmotiven. Sehr guter Zustand bis auf Spuren an der Unterseite. 38 x 8,5 cm.| ROSENTHAL VERSACE obelisk "LES TRÉSORS DE LA MER". Model made of porcelain in blue tones with sea motifs. Very good condition except for traces on the underside. 38 x 8,5 cm.

Los 19

VERSACE x ROSENTHAL Porzellan Konvolut. Konvolut bestehend aus (7): 1x kleine Ablage "GOLD IVY", 1x kleine Vase "GOLD IVY", 1x kleine Vase "LE ROI SOLEIL", 1x Tischlicht "PEACE 2005", 1x Ablage "LE ROY SOLEIL", 1x Weihnachtsbaumkugel "MEDUSA", 1x Mini Vase "MEDUSA". Jeweils guter Zustand. | VERSACE x ROSENTHAL mixed lot consisting of: 1x small tray “GOLD IVY”, 1x small vase “GOLD IVY”, 1x small vase “LE ROI SOLEIL”, 1x table light “PEACE 2005”, 1x tray “LE ROY SOLEIL”, 1x Christmas tree bauble “MEDUSA”, 1x mini vase “MEDUSA”. Each in good condition.

Los 144

Rosenthal, Bauchige Vase sehr gute Erhaltung, keine Chips, keine Kratzer, mit blauen Blüten und silbernen Blättern, H 22 cm, Durchmesser 17 cm

Los 145

Rosenthal, Deckelvase mit Silveroverlay Porzellan, unterglasurgrüne Marke am Boden. Außergewöhnliche, kobaltblaue Deckelvase mit Silberoverlay in Form eines Vogels, Blüten und Blättern. Altersbedingter, guter Zustand, Rand innen besch. Deutschland, 20. Jh. H x Ø ca. 32 x 18 cm

Los 2104

A collection of assorted fine china and porcelain, including Rosenthal, Foley, Spode, Coalport, Portmeirion, Derby Posies, etc. *THIS LOT IS NOT AVAILABLE FOR PACKING AND POSTING*

Los 508

Walter Gropius Bauhaus for Rosenthal Porcelain tea set to include tea pot (13cm high) and strainer, six side plates, six cups, six saucers, one milk jug, one sugar bowl with lid (21)

Los 20

TV/Film collection 6, signed 6x4 inch photos includes Rosalind Knight, Natasha Pyne, Thelma Ruby, John Burgess, Kern Falconer and Vanessa Rosenthal. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Los 100017

Rosenthal Speiseservice, 2. H. 20. Jh., Porzellan, weißer Scherben, Form "Duo", Dekor "Fantastic" in Gold, bestehend aus: einer Sauciere (D: 11,5 cm) auf Unterteller, 6 Speiseteller (D: 25 cm), 6 Kuchenteller (D: 19 cm), 6 Suppentassen (D: 10,5 cm) mit Untertassen (D: 15,5 cm), einer Schüssel (D: 20 cm), einer Deckelterrine (D: 18 cm) u. einem ovalen Tablett (33 x 22 cm), jeweils im Boden grüne Firmenmarke, guter Zustand, 4654 - 0016

Los 100021

Rosenthal Teeservice "Drop", 1970er Jahre, Entw. Luigi Colani (1928 - 2019), Porzellan, weißer Scherben, partiell mit Goldband, bestehend aus: einer Teekanne (H: 11,5 cm, L: 25 cm), 6 Kuchentellern (D: 19,5 cm), 6 Teetassen (D: 10,5 cm) mit Untertassen (D: 16,5 cm, eine am Rand best.) und zwei Milchkännchen (L: 10 - 13,5 cm), jeweils im Boden grüne Stempelmarke, leichte Gebrauchsspuren, 4656 - 0007

Los 100035

7 Porzellanhühner u. -hähne, Deutschland 20. Jh., teils rot u. gold staffiert, ein Huhn v. Rosenthal, im Boden grüne Marke, Kamm best., zwei Hähne v. Goebel, im Boden blaue Marke, ein Kamm best., ein Sockel mit Brandfleck, ein Kükenpaar v. Heubach, im Boden grüne Marke, ein Huhn u. ein Hahn v. Wagner & Apel, im Boden blaue Marke, ein Küken ohne Marke, H: 4 - 15 cm, B: 6 - 11 cm, 4583 - 0030

Los 100054

Entenpaar, Rosenthal 1927, Porzellan farbig staffiert, Entwurf von 1912 von Willy, Zügel (1876 - 1950), unter Glasur bemalt, auf Boden Prägesignatur, Stempelmarke in Grün und Nr. K. 151/1, am Schwanzgefieder des Erpels kleine produktionsbedingte überglasierte Fehlstelle, 4804 - 0001

Los 100056

6 Versace Kaffeegedecke, Rosenthal, 2. H. 20. Jh., Dekor "Les Tresors de la Me", Form "Ikarus" v. Paul Wunderlich, Porzellan, weißer Scherben, mit polychromem u. gold staffiertem Dekor v. Muscheln, bestehend aus: 6 Tassen (D: 8,5 cm, H: 9 cm), 6 Untertassen (D: 14,5 cm) u. 6 Kuchentellern (D: 22 cm), bodenseitig schwarzes Signet mit Medusenkopf in Gold, sehr guter gebrauchter Zustand, jeweils in orig. Karton, 4608 - 0001

Los 100059

Rosenthal Versace Platzteller, 2. H. 20. Jh., Dekor "Les Tresors de la Me", Form "Ikarus" v. Paul Wunderlich, Porzellan, weißer Scherben, mit polychromem u. gold staffiertem Dekor v. Muscheln, bodenseitig schwarzes Signet mit Medusenkopf in Gold, guter gebrauchter Zustand, D: 30,5 cm, 4608 - 0004

Los 100060

Rosenthal Versace Deckelterrine, 2. H. 20. Jh., Dekor "Les Tresors de la Me", Form "Ikarus" v. Paul Wunderlich, Porzellan, weißer Scherben, mit polychromem u. gold staffiertem Dekor v. Muscheln, bodenseitig schwarzes Signet mit Medusenkopf in Gold, sehr guter Zustand, 34 x 17 cm, in orig. Karton, 4608 - 0003

Los 120008

Rosenthal Vase u. Leuchter, 1970er Jahre, Keramik, heller Scherben, ein einflammiger Leuchter "Mondblume", Entw.: Otmar Alt, beige glasiert, limitierte Auflage, Exempl. Nr. 12/500, am unteren Rand in gold nummeriert und sign., H: 27 cm, eine Vase "Kalathos", Entw. Burkhard Vogtherr, schwarz-grau glasiert, H: 19 cm, B: 20 cm, jeweils im Boden Blindmarke, 4656 - 0010

Los 60083

Konvolut meist Militaria, WK I und Deutsches Reich 1933 - 1945: Illustrierter Flottenkalender 1914, Minden 1914; "Die Weltkriegsspionage", Verlag Justin Moser München 1931; Klebebilderalbum "Die Nachkriegszeit 1918 - 1934", vollständig; "Deutschland im Kampf", Berlin 1942; Kennkarte Deutsches Reich 1940; Postsparbuch, 1942; Besitzzeugnis für das Verwundetenabzeichen in Schwar von 1942; Sterbkunde 1933; Versicherungskarte 1941 und Porzellandeckeldose von Rosenthal, Deckel mit Motiv des eisernen Kreuzes 1914, Deckelrand mit Ausbrüchen, teils starke Altersspuren, 4588 - 0218

Los 317

Mixed lot of ceramic to include Wedgewood, Port Merion, Rosenthal, lustre bowl, etc

Los 504

GROUP OF CERAMICS, including a Lladro figure and a Rosenthal part tea service, also a vase

Los 1065

Klimsch, FritzFrankfurt am Main, 1870 - Freiburg, 1960H. 26 cm.Kauernde, 1937/1938. Porzellan. Unterseitig bezeichnet "F. Klimsch", Rosenthal Germany Kunstabteilung Selb".Privatbesitz, Baden-Württemberg.

Loading...Loading...
  • 15668 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose