190. Internationale Kunstauktion Teil III & IV

1329 items 1329 items
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
room Ahlden

Auktionsdetails

190. Internationale Kunstauktion Teil III & IV

Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1941 - 2688)
  • ( Lose: 2689 - 3268)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 14:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Künstler / Marke

Lostyp

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1329 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Konsoltisch 'Centro'Silberfarbenes Metall und satiniertes Glas. Offen gestalteter Korpus aus flachen teilw. stark geboten bzw. paarweise angeordne...

Zwei Schubladencontainer von USM HallerMetall, verchromt bzw. schwarz lackiert. Rechteckiger Korpus aus durch Kugelelemente verbundenen Rundstäben...

Los 2243

Yves Lohe

Yves Lohe(Geb. 1947 Nordfrankreich)Surrealistische Lampenskulptur mit PferdekopfBronze, poliert und patiniert; Pâte-de-verre bzw. Pâte-de-cristal,...

Los 2244

Yves Lohe

Yves Lohe(Geb. 1947 Nordfrankreich)Surrealistische Lampenskulptur mit Gesicht und ViolineBronze, poliert und patiniert; Pâte-de-verre bzw. Pâte-de...

Großer Weinkühler von Franco LapiniMessing, versilbert. Bombierter, sich leicht konisch weitender Korpus mit flächendeckendem Dekor aus reliefplas...

Exklusiver Paravent "Pippa" von HERMÈSAhorn, massiv und mahagonifarben gebeizt, poliertes Messing und hellbraunes Leder mit naturfarbenen Nähten. ...

Los 2247

Berber-Kelim

Berber-KelimMarokko. Wolle auf Baumwolle, flach gewebt. Flächendeckende Musterung aus unterschiedlich breiten Streifen und Musterfeldern mit Raute...

Lori Gabbé-BrückePersien. Wolle auf Wolle. Leuchtend orange-rotes, leicht abraschiertes Innenfeld, umgeben von entsprechender, gering abgestufter ...

Los 2249

Berber-Kelim

Berber-KelimMarokko. Wolle auf Baumwolle, flach gewebt. Flächendeckende Musterung aus unterschiedlich breiten Streifen und Musterfeldern mit Raute...

Großer Designer-Teppich von "Rug Star"Wolle und mercerisierte Baumwolle auf Baumwolle. Flächendeckende Musterung aus unterschiedlich großen, teilw...

Los 2251

Apostellöffel

ApostellöffelSilber. Nahezu runde, gering gemuldete Laffe mit Rattenschwanz, übergehend in flachen Stiel mit Kordelbanddekor. Der Ansatz mit relie...

Seltener, frühbarocker LöffelSilber, voll vergoldet. Ovale, gering gemuldete Laffe mit Rattenschwanz, übergehend in profilierten, volutiert gebogt...

Barock-ZierbesteckSilber, vergoldet, Porzellan und Stahl. 2-tlg.; Speisemesser und -gabel. Balusterförmiger, strukturierter, goldverzierter Porzel...

Los 2254

Barock-Gabel

Barock-GabelStahl und Silberdraht. Zweizinkige Forke, übergehend in konischen, gerundeten Griff. Umlaufend zarter, durchbrochen gearbeiteter Ranke...

Außergewöhnlicher Rokoko-HeberSilber und Elfenbein. Passig geschweifter, durchbrochen in Form von Blatt- und Blütenranken gearbeiteter Heber. Der ...

Rokoko-Schützenlöffel aus dem ehemaligen Besitz einesBautzener IndustriellenSilber. Ovale Laffe, übergehend in konischen Griff. Gerundetes Heft mi...

Biedermeier-VorlegelöffelSilber. Spitz zulaufende Laffe, übergehend in schlanken Griff und sich spatenförmig erweiterndes Heft. Gest. 13 Lot, unde...

Biedermeier-HeberSilber. Konischer Heber mit gerundeter Spitze und durchbrochen gearbeitet in Form von Pfeil und Bogen mit Köcher, umzogen von zis...

Biedermeier-KloßlöffelSilber. Große, ovale Laffe, übergehend in gebogten, schlanken Griff mit flachem, spitz zulaufendem Heft. Gest. 13 Lot, Besch...

Los 2260

Speisebesteck

SpeisebesteckSilber. 51-tlg.; 12 Tafelmesser, 12 -gabeln, 12 -löffel, 9 Teelöffel, 6 Obstmesser. Sich konisch erweiternder Griff mit profiliertem ...

Los 2261

Speisebesteck

Speisebesteckin originalen Besteckkästen. Silber. 118-tlg.; 12 Tafelmesser, 12 -gabeln, 10 -löffel, 20 Buttermesser, 15 Dessertmesser, 15 -gabeln,...

Louis XVI-SuppenkelleSilber. Runde, gering gemuldete Laffe, übergehend in konischen, randprofilierten Griff. Auf der Heftunterseite graviertes Mon...

Schwere klassizistische SchöpfkelleSilber. Runde Laffe an kantig gegliedertem Stiel und ebonisiertem Holzgriff. Innen vergoldet. Gest. 13 Lot, Bes...

Biedermeier-SuppenkelleSilber. Runde, gemuldete Laffe, übergehend in schmalen, konischen Stiel und sich spatenförmig erweiterndes Heft. Darauf ein...

Biedermeier-BowlekelleSilber. Bauchig ovale Laffe mit seitlichem Ausguss. Langer, schmaler, sich konisch erweiternder Stiel in Balusterknauf enden...

Biedermeier-SchöpfkelleSilber. Tief gemuldete Laffe in Form einer Muschel. Stielansatz auf der Laffenunterseite mit reliefplastischem Weinlaub- un...

Los 2267

Schöpflöffel

SchöpflöffelSilber. Halbkugelige Laffe, übergehend in spiralförmig gedrehten, schlanken Stiel in vollplastischer, steigender Löwenfigur endend. Ge...

Los 2268

Vorlegelöffel

VorlegelöffelSilber. Tropfenförmige, gering gemuldete Laffe, übergehend in langen, gedrehten Stiel. Als Abschluss ein durchbrochen gearbeitetes Or...

Seltene TaufmedailleSilber. Runde Medaille mit breiter Öse und profiliertem Rand. Schauseitig fein ziselierte, reliefplastische Darstellung der Ta...

Feine Biedermeier-TabatiereSilber. Schmaler, rechteckiger Korpus mit gering gebauchter Wandung und flachem, scharniertem Deckel. Allseitig äußerst...

Satz von sechs Empire-DessertmessernSilber, voll vergoldet. Erweiterter, kannelierter Griff mit Glockenblüten- und Akanthusblattdekor, am Ende ger...

Feines Dessertbesteck für 12 Personenaus dem ehemaligen Besitz der Grafen von Otting und Fünfstettenin lederbezogenem Besteckkasten. Silber, voll ...

Kleine klassizistische TscharkaSilber. Über ovalem, konischem Stand eine vierpassige, tiefe Kuppa mit glatter Wandung und schmalem Rand. Die Wandu...

Schwerer HenkelbecherSilber. Zylindrischer Korpus, die Ränder umzogen von Ornamentbändern. Der Henkel in Form einer Schlange. Bodenunterseite grav...

Paar Empire-SenftöpfchenFarbloses Kristallglas mit Silbermontierung. Über drei Tatzenfüßen eine von zartem Ornamentband umzogene, runde Plinthe. D...

Seltener Biedermeier Sahnegießer aus AdelsbesitzSilber. Über trompetenförmigem Stand mit umlaufendem Godronenband, kurzer Schaft. Am stark gebauch...

Biedermeier-BecherSilber. Flacher Stand, übergehend in sich konisch erweiternden, unterhalb des ausschwingenden Lippenrandes eingezogenen Korpus. ...

Paar Spätbiedermeier-SalierenSilber. Über aufgewölbtem Stand bauchige und gemuldete, rechteckige Kuppa mit ausgestelltem, breitem Rand. Korpus dur...

Kleiner Biedermeier-TafelleuchterSilber. Achtfach gekanteter Stand, übergehend in trompetenförmigen, von Eierstabfries umzogenen Fuß, beschwert. V...

Spätbiedermeier-ZuckerkastenSilber. Über vier Kugelfüßen mittig wulstartig bombierter Korpus mit Scharnierdeckel und glatter Wandung. Schauseitige...

Elegante AnbietschaleSilber. Gering profiliert ausgestellter, flacher Rundstand, übergehend in weit ausschwingende, glatte Schale mit schmalem Lip...

Seltener PastetenringSilber. Zylindrische Form, bestehend aus breitem, glattem, biegsamem Band. Durch zweifaches Scharnier mit herausnehmbaren Sti...

Satz von vier dekorativen SalierenSilber. Über einem Zweig mit drei Blättern als Stand, eine passig geschweifte Kuppa in Form einer geöffneten Blü...

Los 2284

Zuckerdose

ZuckerdosePlated. Über vier ausgestellten Füßen, ovaler, gebauchter Korpus mit Scharnierdeckel und plastischem Blütenknauf. Wandung umzogen von pu...

Teedose im klassizistischen StilSilber. Birnförmiger Korpus mit schlankem Hals und Steckdeckel. Knauf in Form einer Krone. Flächendeckender Feston...

Konvolut russisches SilberSilber. 4-tlg.; Zwei Teeglashalter, Henkelschälchen, Saliere. Teilw. innen vergoldet. Gest. 84, verschiedene Beschauzeic...

Satz von vier figürlichen SturzbechernSilber. Auf stilisierten Holzfässern als Kuppa die vollplastischen Darstellungen von musizierenden, bärtigen...

Miniaturskulptur einer KutscheSilber. Naturalistisch gearbeitete, prächtige sechsspännige, zweiachsige Kutsche auf beweglichen Rädern montiert. Da...

Dekorative AnbietplatteSilber. Flaches, muschelförmiges Tablett mit gering ausgestelltem Rand, schneckenähnlich als Handhabe aufgewölbt, flankiert...

Jugendstil-KaraffeKristallglas und Zinn. Konischer Korpus mit facettiertem Schnittdekor. Zinnmontierung mit scharniertem Deckel, verziert mit Roca...

Dekorative SchaleSilber. Über zylindrischem, flachem Stand weit ausschwingende, von stilisiertem, blütenförmigem Zungenfries gegliederte Schale. W...

Sauciere im BarockstilSilber. Ovale, montierte und randprofilierte Unterschale, übergehend in stark eingezogenen, kurzen Schaft und gering gebauch...

Seltener Streichholzhalter von Georg JensenSilber. Stand in Form einer flachen, martellierten Unterschale, zentral aufsteigend in konischem Nodus ...

Los 2294

Kleiner Teller

Kleiner TellerSilber. Rund, in klassischer Chippendaleform. Gering vertiefter, glatter Spiegel, übergehend in breite Fahne. Blütenförmig geschweif...

Außergewöhnliche BonbonniereSilber. Über drei ausgestellten Volutenfüßen hoher Korpus in Form einer Birne mit scharniertem Deckel und Zweig als Kn...

Kaffeekanne im RokokostilSterlingsilber. Über vier schmalen Füßen ein stark gebauchter, glatter Korpus mit schlankem Hals, tief angesetztem Röhren...

Kaffee- und TeeserviceSilber. 4-tlg.; Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Über rundem, mehrfach getrepptem Stand birnförmiger, glatt...

Eleganter BrotkorbSilber. Über flachem Ovalstand schiffchenförmiger Korpus. Die Seiten spitz aufsteigend mit halbmondförmigen Aussparungen als Han...

Dekorative AnbietschaleSilber. Runder, flacher Stand, übergehend in weit ausschwingende, gering gemuldete Schale. Der Randbereich umzogen von reli...

Weinprobierschale im BarockstilSilber, teilw. vergoldet. Passig geschweifte, ovale Form mit hochgezogener Wandung und seitlichen Volutenhenkeln. I...

Loading...Loading...