Orden und Militaria bis 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

559 items 559 items
Auktion beendet
room Munich

Auktionsdetails

Orden und Militaria bis 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auktion beendet

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ
  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ
  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ
  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ
  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
559 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Säbel der königlichen Husaren, datiert 1835 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitigem Zug, an der Wurzel die Herstellerätzung "Gebr Weyersbe...

Feldsäbel mit Solinger Klinge und Klappgefäß, um 1740 Minimal gekrümmte Klinge à la Montmorency, am Ansatz geätzt, terzseitig kabbalistische Zahl...

Säbel für Husaren, 2. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge (fleckig, teils narbig, ungestempelt) mit beidseitiger Hohlbahn...

Säbel für Offiziere mit Damaststahl-Klinge, Ende 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge aus Damaststahl mit breiten Hohlkehlen und Hechtspitze, im unt...

Degen für Offiziere, Ende 18. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (etwas fleckig/narbig), im oberen Viertel Spuren verputzter Ranken- und Trop...

Degen für einen hohen Offizier, Ende 18. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (etwas fleckig), im oberen Drittel allseitig geätzt, vergoldet un...

Fürstenportrait, Frankreich, um 1740 Öl auf Leinwand. Ein Herrscher mit weiß gepuderter Perücke im Harnisch, dem Betrachter zugewandt und einen H...

Marschall Moritz von Sachsen (1696 - 1750) - Portraitgemälde, 2. Hälfte 18. Jhdt. Öl auf Leinwand, unsigniert. Halbfigur in Uniform mit Marschall...

Uniformensemble eines Hauptmanns der Lanciers der Garde Imperiale, 20. Jhdt. Gut nachempfundene Museumsanfertigung. Hohe, steife Tschapka mit wei...

Uniformensemble für Angehörige der kaiserlichen leichten Kavallerie, 20. Jhdt. Gut nachempfundene Museumsanfertigung. Hohe, steife Tschapka mit b...

Uniformensemble für einen hohen Offizier der Husaren, 20. Jhdt. Gut nachempfundene Museumsanfertigung. Hoher, steifer Tschako mit schwarzem Tuch ...

Uniformensemble für einen General der Husaren, 1. Drittel 20. Jhdt. Gut nachempfundene Museumsanfertigung. Hohe Bärenfellmütze, Behang aus gefloc...

Uniformensemble für einen Offizier der kaiserlichen leichten Kavallerie, 1. Drittel 20. Jhdt. Gut nachempfundene Museumsanfertigung. Raupenhelm a...

Uniformensemble für einen General/Marschall, 20. Jhdt. Nachempfundene Museumsanfertigung. Zweispitz für Diplomaten aus schwarzem Filz, ergänzte s...

Uniformensemble für einen Marschall, 20. Jhdt. Nachempfundene Museumsanfertigung. Zweispitz aus schwarzem Filz, breite goldene Mustertresse, weiß...

Uniformensemble für einen Marschall der kaiserlichen Armee, 20. Jhdt. Nachempfundene Museumsanfertigung. Hoher Zweispitz aus schwarzem Filz (Kant...

Uniformensemble für einen Marschall, 20. Jhdt. Nachempfundene Museumsanfertigung. Zweispitz aus schwarzem Filz, breite goldene Tresse, weißer Str...

Uniformensemble für einen hohen Hof- und Staatsbeamten, 20. Jhdt. Nachempfundene Museumsanfertigung. Zweispitz aus schwarzem Filz, goldene Tresse...

Uniformensemble für einen kaiserlichen Diplomaten, 20. Jhdt. Nachempfundene Museumsanfertigung. Zweispitz aus schwarzem Filz, schwarze gemusterte...

Zwei Fahnenadler M 1804, Reproduktionen, 20. Jhdt. Vergoldetes Buntmetall, Basis an der Unterseite vierfach verschraubt, schauseitig aufgelegtes ...

Vier Embleme mit kaiserlichem Adler Tschako-Emblem aus geprägtem, vergoldetem Buntmetallblech mit bekröntem Adler und durchbrochen gearbeiteter V...

Pallasch M an XI für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (fleckig) mit Ort in der Rückenlinie, am Klin...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Pandurenspitze (kleiner Riss),...

Säbel für hohe Offiziere der leichten Kavallerie, um 1800 Kräftige, elegant geschwungene Rückenklinge (stellenweise fleckig) mit beidseitiger Hoh...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1810 Gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, im unteren Drittel geätzt, gebläut und vergoldet (e...

Koppelschloss für hohe Offiziere der kaiserlichen Armee Schweres Schloss aus gewölbtem, vergoldetem Buntmetall, schauseitig reich und erhaben rel...

Schraubdose aus Serpentin mit Napoleon I., datiert 1811 Rotationssymmetrische, bauchige Dose aus poliertem dunklen Stein (Serpentin), umlaufend m...

Zwei Dosen mit Motiven zum Tod von Kaiser Napoleon I., 1. Hälfte 19. Jhdt. Runde, zweiteilige Dose aus gedrechseltem hellen Wurzelholz, innen mit...

Zwei Wurzelholzdosen mit patriotischen Motiven, 1. Hälfte 19. Jhdt. Runde, zweiteilige Dose aus gedrechseltem hellen Wurzelholz, innen mit Schild...

Porzellandose mit Napoleonmotiv, um 1815 Farbiges, glasiertes Porzellan, reliefiert, teilvergoldet, versilberte Fassung, scharniergelagerter Deck...

Napoleon I. - geschwärzte Bronze-Tischbüste "Baril 1830" Schwere, geschwärzte Bronze. Napoleon mit Zweispitz und offenem Mantel. Rückseitig signi...

Große Napoleonbüste mit Bronzeadler, 19./20. Jhdt. Weißer Marmor. Vollplastische Figur von Kaiser Napoleon I. mit Zweispitz und Mantel. Realistis...

Degen für Offiziere der Garde du Corps du Roi, um 1814 Dreikantige, hohlgeschliffene Colichemarde-Klinge, versilbertes, leicht reliefiertes Messi...

Effekten und Auszeichnung eines Offiziers unter König Louis Philippe I., 1830 - 1848 Ein Paar silberne Epauletten mit silbernen Fransen und rotem...

Helm für Sapeurs-Pompiers, 19. Jhdt. Messingkorpus mit Vorder- und Nackenschirm (beide angenietet), stirnseitig aufgelegtes geprägtes Granatsymbo...

Helm und Kürass für Dragoner, 2. Hälfte 19. Jhdt. Zusammengestellt. Eiserne Glocke mit Vorder- und Nackenschirm sowie reliefierten Messingbeschlä...

Uniformensemble für einen General der Kürassiere, 19./20. Jhdt. Nachempfundene Museumsanfertigung. Eiserne Glocke mit Vorder- und Nackenschirm so...

Säbel "à la chasseur" für Offiziere der leichten Kavallerie Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (teils beschliffen), im oberen Viertel beidse...

Säbel M 1822 für Offiziere mit Damastklinge Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency aus wildem Schmiededamast. Buntmetall-Bügelgefäß mit zwei Te...

Replik des Marschallstabes von François-Achille Bazaine Hochwertige, ältere, mehrteilig gefertigte Replik. Der Stab mit dunkelblauem Samtbezug un...

Goldsilbernes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 5 mm Durchmesser (gedunkelt, Risse, Klebestellen), zylinderförmiger...

Kleiner Tischadler, 19. Jhdt. Massiver Bronzeadler (Vergoldungsspuren), unsigniert. Adlerfigur mit ausgebreiteten Flügeln. Grüner profilierter St...

Kaiser Napoleon I. - Totenmaske Bronze-Hohlguss, braun patiniert, unsigniert. Lebensgroße Plastik mit den Gesichtszügen Napoleons I. Stellenweise...

Geschenkschwert für einen marokkanischen Würdenträger, Frankreich, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit Mittelgrat, quartseitig auf der Fehlschärfe Herste...

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 4 mm Durchmesser (etwas gedunkelt), birnförmiger, kunstvoll umsponnener ...

"Infanterie im Gefecht" Öl auf Leinwand, mit einer Genredarstellung im "Pompier"-Stil aus dem 1870er-Krieg, darstellend ein Gruppe Infanteristen/...

Tischmodell eines Aérospatiale-Helikopters, Frankreich, 1960er/70er Jahre In Hartholz gearbeiteter Korpus mit geschnitzten Fenstern und goldenen ...

Zweispitz für einen Angehörigen der Royal Navy, um 1900 Steifer Korpus mit Mohairbezug (Kanten berieben, kleine Fehlstelle), umlaufender schwarze...

Uniformensemble für Offiziere der Royal Navy, um 1900 Zweispitz mit schwarzem Mohairbezug (berieben), umlaufende schwarze Borte mit Eichenlaubmus...

Uniformensemble für einen Leutnant der berittenen Truppen, 19. Jhdt. Helm aus Messing, reliefierter Kamm mit aufgelegtem Emblem ("6"), am Scheite...

Säbel M 1796 für Offiziere der leichten Kavallerie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze in Rückenlinie, am Rücke...

Säbel M 1845 für Offiziere der Infanterie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (leicht fleckig, vereinzelt narbig), an der Wurzel die geätz...

Säbel M 1891 für Offiziere der Marine Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig) mit Mittelspitze, auf der oberen Klingenhälfte beidsei...

Goldene Savonnette von Kendal & Dent, London Weiß emailliertes Zifferblatt mit schwarzer Aufschrift "Kendal & Dent - London - Makers of the Admi...

Queen Victoria (1819 - 1901) - cremefarbenes Leinen-Nachthemd der englischen Königin, um 1870/80 Weit geschnittene Ausführung mit Besatz aus Brüs...

Queen Alexandra (1844 - 1925) - weißes Leinen-Nachthemd der Gemahlin von King Edward II. Elegant geschnittene Ausführung mit Besatz aus Brüsseler...

König Georg IV. (1762 - 1830) - feines Musselin-Taschentuch, 1824 Ausgesprochen fein gearbeitetes weißes Tuch, in der linken oberen Ecke in Blau ...

König Georg V. (1865 - 1936) - Damastleinen-Tischdecke, wohl 1901 Weißes Damastleinen mit überaus fein eingewebten englischen Kroneninsignien umg...

Uniformensemble eines Angehörigen des Ordens "Santo Stefano", Toskana, um 1840 - 1850 Zweispitz aus steifem schwarzen Filz mit Agraffe aus silber...

Säbel M 1833 für Mannschaften der Feldartillerie Kräftige, minimal gekrümmte Rückenklinge (etwas fleckig) mit zweischneidiger Mittelspitze, Rücke...

Loading...Loading...