Kunst und Antiquitäten - Antiken, Asiatika und Russische Kunst

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

848 items 848 items
Auktion beendet
room Munich

Auktionsdetails

Kunst und Antiquitäten - Antiken, Asiatika und Russische Kunst

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auktion beendet

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ
  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ
  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ
  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ
  • 11:00 MESZ - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
848 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Spätlimeszeitliche Schwertklinge vom Typ Lauriacum-Hromówka, Ende 2. - Mitte 3. Jhdt. Breite Schwertklinge (5,5 cm) mit einer langdreieckigen Spi...

Spätrömisch-frühbyzantinischer Pferdemaulkorb aus Bronze, 5. - 7. Jhdt. n. Chr. Maulkorb mit breitem Mittelband,, das sich vorne um die Nase des ...

Spätbronzezeitlicher Helm vom Typ Paks, 13. - 12. Jhdt. v. Chr. Kappenknaufhelm. Aus einem Stück getriebene und verzierte Kalotte aus Bronzeblech...

Zeremonialbeil der Katakombengrab-Kultur, nördlicher Schwarzmeerraum, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr. Ausgesprochen formschönes und fein zugeschliffen...

Urnenfelderzeitliche Goldblechscheibe mit Punkt-Buckelzier, 12. - 9. Jhdt. v. Chr. Leicht gewellt mit minimalen Bestoßungen am Rand. Vollflächig ...

Früheisenzeitliches Vollgriffschwert, Mitteleuropa, 10. - frühes 9. Jhdt. v. Chr. Schlanke, zweischneidige Eisenklinge. Halbkreisförmige Zwinge...

Rituell verbogenes Schwert, keltisch, 3. – 2. Jhdt. v. Chr. Zweifach verbogene Eisenklinge eines Langschwertes (Klinge ca. 78 cm) mit schartigen...

Krummmesser, dakisch, 1. Jhdt. v. - 1. Jhdt. n. Chr. Typisch gekrümmte, terzseitig gekehlte Rückenklinge mit Resten gravierten Dekors (Brandpatin...

Skythischer Stabaufsatz (Rassel mit Raubvogelkopf), 7. - 6. Jhdt. v. Chr. Auf 12,5 cm Länge erhaltener vierkantiger Eisenstab, der in eine knapp ...

Skythischer Stabaufsatz (Rassel mit Tierkopf), 7. - 6. Jhdt. v. Chr. 23 cm langer, unten zugespitzter Eisenstab, der in eine ca. 2,5 cm lange Tül...

Pseudochalkidischer Bronzehelm mit Widderhörnern, nördlicher Schwarzmeerraum, 4. Jhdt. v. Chr. Zweischaliger Bronzehelm mit Formelementen chalkid...

Skythischer Handspiegel aus Bronze, 5. Jhdt. v. Chr. Runde Spiegelfläche mit massivem, im Querschnitt dreieckigem Rand auf der Unterseite. Beide ...

Eiserne Öllampe mit Stierkopf, ostkeltisch, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Flache Schale zur Aufnahme des Brennstoffs. Vorderteil zur Schnauze gebogen, ei...

Keltisches Schwert und zwei Lanzenspitzen, rituell verbogen, spätes 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Mittellatènezeitliches Eisenschwert. Rituell verbogen. ...

Völkerwanderungszeitliches Kopfzaumzeug mit Trense aus Silber, 5. Jhdt. Trense mit gerippten Stangenknebeln (Länge je ca. 13 cm), mittig mit eine...

Silberkette mit Tierkopfenden und Thorshammer im Mammenstil, 10. Jhdt. Silberne Fuchsschwanzkette, deren Enden in auf der Oberseite fein ausgear...

Silbernes Steigbügelpaar mit Flechtband und Tierstilverzierung, wikingisch, 9. Jhdt. Rechteckiger Riemendurchzug, der durch kurzen Steg mit den ...

Silbernes Fibelpaar mit Vergoldung in Gestalt von Wildschweinköpfen mit Tierstilverzierung, wikingisch, 1. Hälfte 10. Jhdt. Zwei gleichartig gest...

Eindrucksvoller Ohrlöffel, vergoldet, wikingisch, 10. Jhdt. Ohrlöffel aus Bronze, vergoldet. Mit typischer Dekoration und Öse. Intakt. Länge 6,4...

Streitkolbenkopf, Südosteuropa, byzantinisch, 13. - 14. Jhdt. Bronzevollguss mit bräunlich-grünlicher Patina. Runde Tülle mit vier Schlagblätter...

18-teiliger Hortfund aus Silberschmuck, wikingerzeitlich, 10. - 11. Jhdt. Spektakuläres Ensemble wikingerzeitlichen Silberschmucks.Darunter fünf ...

Figurales Ritualgefäß, Mittelamerika Zylinderförmiges Gefäß. Anmodelliert ein sitzender Würdenträger mit mächtigem Kopfschmuck, die Hände auf de...

Doppelgefäß, präkolumbisch, Südamerika Knickwandgefäß, das über einen Bügel mit einem anthropomorph gestalteten Gefäß verbunden ist. Die weiblich...

Sehr fein graviertes Schreibset, osmanisch, Anfang 19. Jhdt. Silber, partiell vergoldet. Schreibset bestehend aus Federhalter und seitlich anges...

Große emaillierte Schale, Kaschmir, um 1900 Bronze, partiell vergoldet, emailliert. Auf einem quadratischen Fuß. Bauchige, in der Grundform quadr...

Vier Kalligraphiescheren, osmanisch/persisch, 19. Jhdt. Zwei Scheren mit konvexen, in Resten silbertauschierten Blättern und Messinggriffen. Die ...

Brustgurt für einen Achal-Tekkiner, Turkmenistan, 19. Jhdt. Breiter, prächtiger Pferdebrustgurt aus braunem Leder mit Messingschließe. Vollflächi...

Zwei Reitpeitschen, Turkmenistan, um 1900 Jeweils schmaler quadratischer Schaft, ummantelt von Silberbeschlägen mit Bandgliederung. Getriebener o...

Zwei Reitpeitschen, Turkmenistan, um 1900 Eine Peitsche mit facettiertem Rundschaft aus vollflächig mit ornamentalem Filigrandekor verziertem Sil...

Seldukische Lajvardina-Fliese, 13. Jhdt. Achtzackiger Stern. Lapislazuli-ähnliche blaue Glasur. Aufglasurmalerei in Weiß und Rostrot, schwarz kon...

Fliese, persisch, um 1700 Steinzeugscherben, glasiert. Polychrome, schwarz konturierte Bemalung auf gelbem Grund: Vogel umgeben von Rankenwerk. K...

Zwei Fliesen, persisch, 19. Jhdt. Schamotte, farbig glasiert und mit Blüten und Rankendekor verziert. Die andere Fliese weiß glasiert, mittig re...

Bestickter Türbehang für eine Moschee, osmanisch, um 1800 Schauseitig vollflächig floral und ornamental in vergoldetem Kupferlahn bestickter Samt...

Bedeutender Bronzetorso eines Bodhisattva, China, Tang-Dynastie, 618 - 907 n. Chr. Bronze mit grünlich-bräunlicher Alterspatina. Darstellung eine...

Bronze-Ritualgefäß vom Typ Fanghu, China, Han-Dynastie, 206 v. Chr. - 200 n. Chr. Grüne, teilweise lehmkrustige Patina. Vierkantiger Fuß. Vierk...

Weiß glasierte Tasse, China, wohl Sui-/Tang-Dynastie oder später (613 - 628) Runder Standring. Umseitig weiß/elfenbeinfarben glasiert, krakeliert...

Weißglasierte Schale, China, wohl aus der Sui-/Tang-Dynastie (613 - 628) Kugelförmige Schale mit breiter Öffnung und wunderbar fein krakelierter...

Seltenes Sancai-glasiertes Kissen, China, wohl Liao-Dynastie (907 - 1125) oder später Keramik-Kissen in Form eines taillierten Rechtecks mit crem...

Seladon-glasierter Krug, China, wohl Song-Dynastie (960 - 1279), 12. Jhdt. Runder Standring, darüber bauchiger Wandungsansatz mit langgezogenem, ...

Sehr seltene Yaozhou-Ofen-Schüssel mit graviertem Dekor, wohl Song-Dynastie (960 - 1279) Abgeflachter runder Körper mit weit ausladender Lippe. A...

Yaozhou-Seladon-Schale, China, wohl nördliche Song-Dynastie (960 - 1127), 12. Jhdt. Auf rundem Standring. Beidseitig grüne Seladon-Glasur. Spiege...

Seltenes bemaltes Cizhou-Kissen, China, wohl nördliche Song-/Jin-Dynastie (960 - 1234) Cremefarben glasierter, blattförmiger Körper mit unglasier...

Jizhou-Teeschale mit Blattdekor, China, wahrscheinlich Song-Dynastie (960 - 1279) Stark ansteigende Fahne. Umseitig dunkel-braun-schwarz glasiert...

Cizhou-bemalter Fischteller, China, wohl nördliche Song-/Jin-Dynastie, 12./13. Jhdt. Schauseite weiß glasiert. Leicht ansteigende Fahne. Der Spie...

Jizhou-Schale mit "Scherenschnitt-Dekor", China, wohl südliche Song-Dynastie, 12./13. Jhdt. Sich nach oben weitende, leicht bauchige Form. Innen ...

Jizhou-Schale mit Punktdekor, China, wohl südliche Song-/Yuan-Dynastie, 13./14. Jhdt. Konische Wandung, mit dunkelbrauner, creme- und ockerfarben...

Zwei schwarz glasierte "Russet-Splashed"-Teeschalen, China, wohl nördliche Song-/Jin-Dynastie (960 - 1234), 12./13. Jhdt. Jeweils ein Standring,...

Schwarz glasiertes Doppelhenkelgefäß, China, wahrscheinlich Song-/Jin-Dynastie (960 - 1234) Bauchige Wandung mit reliefiertem Rippendekor. Kurzer...

Seltenes rostrot-schwarz glasiertes Kissen, China, wohl nördliche Song-/Jin-Dynastie (960 - 1234) Blattförmiges Kissen aus schwarz glasierter Ker...

Seltene rostrot-schwarz glasierte Vase, China, wohl Song-/Yuan-Dynastie, 13./14. Jhdt. Bauchige Wandung, langgezogener Hals und ausgestellter Mu...

Seltene rostrot-schwarz glasierte Vase, China, wahrscheinlich Song-/Jin-Dynastie (960 - 1234), 12./13. Jhdt. Bauchige, schwarz glasierte Vase mit...

Longquan-Seladon-Schale, China, wohl südliche Song-Dynastie (1127 - 1279, 13. Jhdt. Runder Standring. Stark ansteigende Fahne, auf der Außenseit...

Longquan-Seladon-Teller, China, wohl südliche Song-Dynastie (1127 - 1279), 13. Jhdt. Runder Standring. Passig geschweifte Fahne. Umseitig seegrü...

Longquan-Seladon-Schale mit Zwillingsfischen, wohl südliche Song-Dynastie (1127 - 1279), 13. Jhdt. Runder Standring. Stark ansteigende Fahne mit...

Longquan-Vase, wohl südliche Song-/Yuan-Dynastie (1127 - 1368) Balusterförmiger Körper mit langem sich verjüngendem Hals. Am dessen Ansatz auslad...

Longquan-Vase in Cong-Form, wohl südliche Song-/Yuan-Dynastie (1127 - 1368) Quadratische, zylindrische Form in Anlehnung an einen archaischen Con...

Longquan-Kinuta-Vase in Mallet-Form, wohl südliche Song-Dynastie (1127 - 1279) Kinuta-Vase mit schöner, gleichmäßiger Seladonglasur. Unterseite u...

Kleine Longquan-Kinuta-Vase in Mallet-Form , wohl südliche Song Dynastie (1127 - 1279) Leicht bauchiger zylindrischer Korpus mit etwas abgeschräg...

Longquan-Seladon-Schale mit hohem Fuß, wohl späte Yuan- bis frühe Ming-Dynastie Fein glasierte Schale auf hohem Fuß. Intakt. Keine Bestoßungen o...

Seltene Longquan-Celadon-Teekanne, wahrscheinlich Ming-Dynastie (1368 - 1644) Quadratischer, konischer Korpus mit reliefierten geometrischen Moti...

Loading...Loading...