Los

3323

Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453 Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende,

In Arms And Armour, Hunting Antiques and Works of...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 1 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 2 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 3 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 4 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 5 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 6 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 1 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 2 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 3 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 4 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 5 aus 6
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453   Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453
Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, zweischneidige Stoßklinge mit leichtem Mittelgrat, nahe der Spitze ein Ausbruch in der Schneide. Am Klingenansatz beidseitig eine kupfergefüllte Dolchmarke. Weit ausladendes, eisernes Kreuzgefäß, gerade, facettierte Parierstange mit nach unten gebogenen Enden. Kräftige, sich konisch verjüngende Angel. Schwerer eiserner Scheibenknauf mit abgesetztem Rand und vertiefter Nabe. Auf der Knaufoberseite hoher Nietkopf. Gesamtlänge 91,5 cm, Klingenlänge 74,4 cm, größte Klingenbreite 5,2 cm, Gewicht 1300 g. Die Schlacht von Castillon am 17. Juli 1453 beendete den sogenannten Hundertjährigen Krieg" zwischen Frankreich und England. Am 17. Juli befahl der bereits 60-jährige englische Feldherr Talbot den Sturm auf die französische Stellung südlich von Castillon, nachdem er die falsche Information erhalten hatte, der Feind befinde sich auf dem Rückzug und eine Epidemie sei im Lager ausgebrochen. Der englische Angriff brach jedoch zusammen, Talbot und sein Sohn wurden getötet, wer noch am Leben war, versuchte, sich in panischer Flucht in Sicherheit zu bringen. Vgl. E. Oakeshott, A river-find of 15th century swords, in: Blankwaffen - Festschrift Hugo Schneider zum 65. Geburtstag 1982 (der Typ entspricht No. 1 bis 3), E. Oakeshott, Further notes on a river-find of 15th century swords in Park Lane Arms Fair catalogue 1984 und L. Thompson, The sword treasure trove, in: Man at Arms, Lincoln, USA, August 1997. Dordogne bzw. Lidoire in der Nähe von Castillon-la-Bataille. Insgesamt wurden etwa 80 mittelalterliche Schwerter an dieser Stelle gefunden. "

Zustand: III -

Aufrufpreis: 15000 EUR A sword from the Battle of Castillon 1453
Broad, double-edged thrusting blade with slight medial ridge, tapering evenly towards the point, the edge of the blade chipped near the point. On both sides of the blade root a copper-lined dagger mark. Wide iron cross hilt, straight, faceted cross-guard bent towards the blade. Sturdy, conically tapering tang. Heavy iron disc pommel with offset edge and recessed boss. Tall riveted button on top of the pommel. Total length 91.5 cm, length of blade 74.4 cm, largest width of blade 5.2 cm. Weight 1300 g.The Battle of Castillon put an end to the so-called Hundred Years' War" between France and England. On 17 July 1453, the 60-year-old English commander Talbot ordered to attack the French position south of Castillon after receiving false information that the enemy was retreating and that an epidemic had broken out in the camp. However, the English attack failed, Talbot and his son were killed, and the remaining survivors tried to take flight in panic.Cf. E. Oakeshott, A river-find of 15th century swords, in: Blankwaffen - Festschrift Hugo Schneider zum 65. Geburtstag 1982 (the type corresponds to no. 1 to 3), E. Oakeshott, Further notes on a river-find of 15th century swords in Park Lane Arms Fair catalogue 1984 and L. Thompson, The sword treasure trove, in: Man at Arms, Lincoln, USA, August 1997. Dordogne or Lidoire in the vicinity of Castillon-la-Bataille. To date, 80 swords of medieval origin have been found at this site."

Condition: III -

Opening price: 15000 EUR
Schwert aus der Schlacht von Castillon 1453
Breite, sich gleichmäßig zur Spitze hin verjüngende, zweischneidige Stoßklinge mit leichtem Mittelgrat, nahe der Spitze ein Ausbruch in der Schneide. Am Klingenansatz beidseitig eine kupfergefüllte Dolchmarke. Weit ausladendes, eisernes Kreuzgefäß, gerade, facettierte Parierstange mit nach unten gebogenen Enden. Kräftige, sich konisch verjüngende Angel. Schwerer eiserner Scheibenknauf mit abgesetztem Rand und vertiefter Nabe. Auf der Knaufoberseite hoher Nietkopf. Gesamtlänge 91,5 cm, Klingenlänge 74,4 cm, größte Klingenbreite 5,2 cm, Gewicht 1300 g. Die Schlacht von Castillon am 17. Juli 1453 beendete den sogenannten Hundertjährigen Krieg" zwischen Frankreich und England. Am 17. Juli befahl der bereits 60-jährige englische Feldherr Talbot den Sturm auf die französische Stellung südlich von Castillon, nachdem er die falsche Information erhalten hatte, der Feind befinde sich auf dem Rückzug und eine Epidemie sei im Lager ausgebrochen. Der englische Angriff brach jedoch zusammen, Talbot und sein Sohn wurden getötet, wer noch am Leben war, versuchte, sich in panischer Flucht in Sicherheit zu bringen. Vgl. E. Oakeshott, A river-find of 15th century swords, in: Blankwaffen - Festschrift Hugo Schneider zum 65. Geburtstag 1982 (der Typ entspricht No. 1 bis 3), E. Oakeshott, Further notes on a river-find of 15th century swords in Park Lane Arms Fair catalogue 1984 und L. Thompson, The sword treasure trove, in: Man at Arms, Lincoln, USA, August 1997. Dordogne bzw. Lidoire in der Nähe von Castillon-la-Bataille. Insgesamt wurden etwa 80 mittelalterliche Schwerter an dieser Stelle gefunden. "

Zustand: III -

Aufrufpreis: 15000 EUR A sword from the Battle of Castillon 1453
Broad, double-edged thrusting blade with slight medial ridge, tapering evenly towards the point, the edge of the blade chipped near the point. On both sides of the blade root a copper-lined dagger mark. Wide iron cross hilt, straight, faceted cross-guard bent towards the blade. Sturdy, conically tapering tang. Heavy iron disc pommel with offset edge and recessed boss. Tall riveted button on top of the pommel. Total length 91.5 cm, length of blade 74.4 cm, largest width of blade 5.2 cm. Weight 1300 g.The Battle of Castillon put an end to the so-called Hundred Years' War" between France and England. On 17 July 1453, the 60-year-old English commander Talbot ordered to attack the French position south of Castillon after receiving false information that the enemy was retreating and that an epidemic had broken out in the camp. However, the English attack failed, Talbot and his son were killed, and the remaining survivors tried to take flight in panic.Cf. E. Oakeshott, A river-find of 15th century swords, in: Blankwaffen - Festschrift Hugo Schneider zum 65. Geburtstag 1982 (the type corresponds to no. 1 to 3), E. Oakeshott, Further notes on a river-find of 15th century swords in Park Lane Arms Fair catalogue 1984 and L. Thompson, The sword treasure trove, in: Man at Arms, Lincoln, USA, August 1997. Dordogne or Lidoire in the vicinity of Castillon-la-Bataille. To date, 80 swords of medieval origin have been found at this site."

Condition: III -

Opening price: 15000 EUR

Arms And Armour, Hunting Antiques and Works of Art, Antiquities

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs