Los

19

Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10-

In Classic Cars

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)41 4181010 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 1 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 2 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 3 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 4 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 5 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 6 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 7 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 8 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 9 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 10 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 11 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 12 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 13 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 14 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 15 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 16 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 17 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 18 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 1 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 2 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 3 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 4 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 5 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 6 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 7 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 8 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 9 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 10 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 11 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 12 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 13 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 14 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 15 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 16 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 17 aus 18
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10- - Bild 18 aus 18
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Luzern
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10-004518 - Wunderschönes und authentisches Fahrzeug - FIVA Identity Card SMVC Nr. 14563 vom April 2016 - Sehr guter Gesamtzustand - sehr umfangreich restauriert - Aktuelle Strassenzulassung (19. Dezember 2014 / Code 180 - Veteran) - Beautiful, authentic car - FIVA Identity Card SMVC no. 14563 dated April 2016 - Excellent overall condition - extensively restored - Road-legal (December 19, 2014 / code 180 - veteran) FIVA Identity Card SMVC Nr. 14563 vom April 2016 Diverse Unterlagen aus der Geschichte zum Fahrzeug (Rechnung, Beschreibungen, etc.) von den beiden bekannten Vorbesitzern.1. Inverkehrsetzung am 1. Mai 1967 - der erster Besitzer bis heute unbekannt Von 1967 bis 2005 - Besitzerschaft ist bis heute nicht bekannt R. L. T., Miami, FL, USA (vom Vorbesitzer erworben) K. T., Miami, FL, USA (2006 von oben genannter Person erworben) Miami Rolls & Bentley Classics, Miami, FL, USA (2009 von oben genannter Person erworben) Aktuell Schweizer Privatbesitz (2009 von oben genanntem Unternehmen erworben) Mercedes Benz (W111) Im Jahre 1959 lösten die Limousinen der Baureihe W111 die Ponton-Modelle ab. Sie bedeuteten sicherheitstechnisch dank eingebauter Knautschzonen eine grosse Verbesserung. Wiederum wurde auf die bewährte Rahmen-Bodengruppe mit aufgesetzter, teil-selbsttragender Karosserie gesetzt. Nachdem im Februar 1961 ein Coupé namens 220 SEb mit ungekürzter Plattform präsentiert wurde, folgte im August 1961 bereits das Cabriolet. Dieses war optisch weitgehend mit dem Coupé identisch. Der 2,2-Liter Sechszylindermotor leistete wie in der Limousine 120 PS. Das war für das 1,4 Tonnen schwere, fünfplätzige Cabriolet mehr als ausreichend. Optisch unterschieden sich Coupé und Cabriolet deutlich von der Limousine, welche über markante Heckflossen verfügte. Die sportlicheren, zweitürigen Varianten verfügten über ein abgerundetes Heck und somit über eine optisch feinere Linie. Wegen des hohen Handfertigungsanteils lag der Preis des Coupés und des Cabriolets fast doppelt so hoch wie bei der Limousine. Entsprechend exklusiv blieb die Cabriolet-Variante mit gerade einmal 2'729 gefertigten Exemplaren. Das Modell 250SE Cabriolet löste dann das 220er SEb Modell ab. Das angebotene Fahrzeug Dieses traumhaft schöne Mercedes Benz 220SEb Cabrio aus dem Jahre 1962 steht in frisch restauriertem und somit sehr gutem Zustand da. 1962 wurde das Fahrzeug in die USA ausgeliefert und dort auch erstmals zugelassen. Nach über 40 Jahren in den USA holte sich ein mutiger Schweizer dieses Fahrzeug in die Schweiz und unterzog das schöne Cabrio einer sehr aufwändigen und teuren Restauration. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug in einer herrlichen Farbkombination und in einem überzeugenden Zustand! Leider ist die über 40-jährige US-Geschichte bis heute nicht nachvollziehbar. Letztlich stand das W111-Cabrio bei einem internationalen Oldtimer-Händler in Miami, Florida, USA, zum Verkauf. Der Händler hatte den Wert des Mercedes Cabrios erkannt und dieses prompt auf den grossen, internationalen Internet-Plattformen inseriert und angepriesen. Das Inserat war nicht lange online, als ein Schweizer Enthusiast im 2006 darauf aufmerksam wurde und sich das schöne Fahrzeug kaufte. Die Sache war schnell klar und die Überführung inklusive der gesamten Transport- und Zoll-Administration auch schnell vollzogen. In der Schweiz angekommen, machte sich grosse Ernüchterung breit. Der Besitzer hatte zwar ein restauriertes Fahrzeug gekauft, war aber dann vom effektiven Zustand komplett überrascht und enttäuscht. Denn was er gekauft hatte, war nie und nimmer das, wie sein Fahrzeug beschrieben wurde. Will heissen, die Optik war zwar schön - die Substanz jedoch in äusserst schlechtem Zustand! Was dann kam, ist schnell gesagt. Der neue Besitzer ergriff die Gunst der Stunde und machte aus dieser Misere eine Tugend. Er liess
Mercedes Benz 220SEb Cabrio, Jg. 1962Chassis-Nummer: 111 023-10-033696 Motor-Nummer: 127 984-10-004518 - Wunderschönes und authentisches Fahrzeug - FIVA Identity Card SMVC Nr. 14563 vom April 2016 - Sehr guter Gesamtzustand - sehr umfangreich restauriert - Aktuelle Strassenzulassung (19. Dezember 2014 / Code 180 - Veteran) - Beautiful, authentic car - FIVA Identity Card SMVC no. 14563 dated April 2016 - Excellent overall condition - extensively restored - Road-legal (December 19, 2014 / code 180 - veteran) FIVA Identity Card SMVC Nr. 14563 vom April 2016 Diverse Unterlagen aus der Geschichte zum Fahrzeug (Rechnung, Beschreibungen, etc.) von den beiden bekannten Vorbesitzern.1. Inverkehrsetzung am 1. Mai 1967 - der erster Besitzer bis heute unbekannt Von 1967 bis 2005 - Besitzerschaft ist bis heute nicht bekannt R. L. T., Miami, FL, USA (vom Vorbesitzer erworben) K. T., Miami, FL, USA (2006 von oben genannter Person erworben) Miami Rolls & Bentley Classics, Miami, FL, USA (2009 von oben genannter Person erworben) Aktuell Schweizer Privatbesitz (2009 von oben genanntem Unternehmen erworben) Mercedes Benz (W111) Im Jahre 1959 lösten die Limousinen der Baureihe W111 die Ponton-Modelle ab. Sie bedeuteten sicherheitstechnisch dank eingebauter Knautschzonen eine grosse Verbesserung. Wiederum wurde auf die bewährte Rahmen-Bodengruppe mit aufgesetzter, teil-selbsttragender Karosserie gesetzt. Nachdem im Februar 1961 ein Coupé namens 220 SEb mit ungekürzter Plattform präsentiert wurde, folgte im August 1961 bereits das Cabriolet. Dieses war optisch weitgehend mit dem Coupé identisch. Der 2,2-Liter Sechszylindermotor leistete wie in der Limousine 120 PS. Das war für das 1,4 Tonnen schwere, fünfplätzige Cabriolet mehr als ausreichend. Optisch unterschieden sich Coupé und Cabriolet deutlich von der Limousine, welche über markante Heckflossen verfügte. Die sportlicheren, zweitürigen Varianten verfügten über ein abgerundetes Heck und somit über eine optisch feinere Linie. Wegen des hohen Handfertigungsanteils lag der Preis des Coupés und des Cabriolets fast doppelt so hoch wie bei der Limousine. Entsprechend exklusiv blieb die Cabriolet-Variante mit gerade einmal 2'729 gefertigten Exemplaren. Das Modell 250SE Cabriolet löste dann das 220er SEb Modell ab. Das angebotene Fahrzeug Dieses traumhaft schöne Mercedes Benz 220SEb Cabrio aus dem Jahre 1962 steht in frisch restauriertem und somit sehr gutem Zustand da. 1962 wurde das Fahrzeug in die USA ausgeliefert und dort auch erstmals zugelassen. Nach über 40 Jahren in den USA holte sich ein mutiger Schweizer dieses Fahrzeug in die Schweiz und unterzog das schöne Cabrio einer sehr aufwändigen und teuren Restauration. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug in einer herrlichen Farbkombination und in einem überzeugenden Zustand! Leider ist die über 40-jährige US-Geschichte bis heute nicht nachvollziehbar. Letztlich stand das W111-Cabrio bei einem internationalen Oldtimer-Händler in Miami, Florida, USA, zum Verkauf. Der Händler hatte den Wert des Mercedes Cabrios erkannt und dieses prompt auf den grossen, internationalen Internet-Plattformen inseriert und angepriesen. Das Inserat war nicht lange online, als ein Schweizer Enthusiast im 2006 darauf aufmerksam wurde und sich das schöne Fahrzeug kaufte. Die Sache war schnell klar und die Überführung inklusive der gesamten Transport- und Zoll-Administration auch schnell vollzogen. In der Schweiz angekommen, machte sich grosse Ernüchterung breit. Der Besitzer hatte zwar ein restauriertes Fahrzeug gekauft, war aber dann vom effektiven Zustand komplett überrascht und enttäuscht. Denn was er gekauft hatte, war nie und nimmer das, wie sein Fahrzeug beschrieben wurde. Will heissen, die Optik war zwar schön - die Substanz jedoch in äusserst schlechtem Zustand! Was dann kam, ist schnell gesagt. Der neue Besitzer ergriff die Gunst der Stunde und machte aus dieser Misere eine Tugend. Er liess

Classic Cars

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Haldenstraße 19
Luzern
6006
Switzerland

Für Galerie Fischer Auktionen AG Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)41 4181010.

Wichtige Informationen

15 % Aufgeld.

Für Internet-Käufe kommen 1,5 % hinzu.

Aufgelder zuzüglich 8 % MwSt.

AGB

Durch die Teilnahme an der Auktion werden die folgenden Bedingungen anerkannt:

1. Die Versteigerung erfolgt in Schweizer Franken. Der Verkauf erfolgt an den Höchstbietenden, dessen Gebot vom Auktionator akzeptiert wurde. Der Bieter bleibt an sein Gebot gebunden, bis dieses entweder ausdrücklich überboten oder vom Versteigerer abgelehnt wird. Entsteht irgendeine Meinungsverschiedenheit, dann kann der Versteigerer darüber nach freiem Ermessen entscheiden oder das Los neu aufrufen und versteigern. Die Lose werden mit der Massgabe versteigert, dass das Los den vom Verkäufer festgesetzten Mindestpreis erzielt. Verkäufer dürfen auf eigene Objekte nicht mitbieten oder auf ihre Rechnung durch Dritte mitbieten lassen. Der Versteigerer behält sich vor, zur Vertretung von Kaufaufträgen, eigenen Kaufabsichten und/oder Verkaufslimiten selber mitzubieten.

2. Bieter müssen vor der Abgabe eines Gebotes gegen Angabe der Personalien beim Sekretariat des Auktionshauses eine Bieternummer lösen. Das Auktionshaus kann einen offiziellen Identitätsnachweis, eine Bankreferenz und/oder Sicherheiten verlangen. Es liegt im Ermessen des Auktionshauses eine Person nicht an der Auktion teilnehmen zu lassen.

3. Es steht dem Versteigerer nach seinem Ermessen frei, ein Gebot heraufzusetzen oder ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Versteigerer behält sich ferner das Recht vor, Lose zu vereinigen, zu trennen, ausserhalb der Reihenfolge anzubieten, hinzuzufügen und/oder wegzulassen bzw. von der Auktion zurückzuziehen.

4. Gebote werden in der Regel anlässlich der Auktion persönlich und direkt durch deutliche Kundgabe an den Auktionator abgegeben. Bietaufträge (für den Fall, dass der Bietende nicht persönlich an der Auktion teilnehmen kann), müssen bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn in Schriftform abgegeben werden oder per Post bzw. per Fax dem Auktionshaus zugehen und nach dem Ermessen des Auktionshauses klar und vollständig sein. Zusätzliche Bedingungen, die durch den Bieter angebracht werden, sind ungültig. Bei gleichem Höchstbetrag von Bietaufträgen wird lediglich derjenige Bietauftrag berücksichtigt, welcher früher eingetroffen ist. Bietaufträge sind unwiderrufbar und verbindlich. Aufträge unterhalb der Hälfte der Schätzung können nicht akzeptiert werden. Telefonische Bieter, welche nach Ermessen des Auktionshauses nur in einer beschränkten Zahl zugelassen werden, müssen ebenfalls bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn in schriftlicher Form dem Auktionshaus alle Details (Personalien, telefonische Erreichbarkeit, interessierende Lots usw.) mitteilen. Die telefonischen Bieter erklären sich damit einverstanden, dass das Auktionshaus das telefonisch abgegebene Gebot bzw. das entsprechende Telefonat aufzeichnen darf. Jegliche Haftung des Auktionshauses sowohl für Bietaufträge als auch telefonische Gebote wird wegbedungen.

5. Auf dem Zuschlagspreis ist von allen Käufern (Ersteigerern) ein Aufgeld zu bezahlen, das wie folgt berechnet wird:
Bei einem Zuschlag bis und mit CHF 300’000.–: 23%;
Bei einem Zuschlag ab CHF 300’000.–: 23% auf die ersten CHF 300’000.– und
18% auf die Differenz zwischen CHF 300’000.– und der Höhe des Zuschlages.
Die angegebenen Prozentsätze beziehen sich auf den Zuschlagspreis für jedes einzelne Objekt.
Die schweizerische Mehrwertsteuer (MWSt.) von derzeit 8% wird auf dem Aufgeld und auf allen andern vom Auktionshaus dem Käufer in Rechnung gestellten Beträgen erhoben und auf ihn überwälzt. Bei Objekten, welche im Katalog oder auf einem Ergänzungsblatt mit «*» bezeichnet sind (oder auf welche im Rahmen der Auktion entsprechend hingewiesen wird), wird die MWSt. auch auf dem Zuschlagspreis erhoben und überwälzt, wobei das Auktionshaus in diesen Fällen auch als Kommissionär auftreten kann; bei Ausfuhr dieser Objekte ins Ausland wird dem Käufer die MWSt. zurückerstattet, wenn er eine rechtsgültige Ausfuhrdeklaration mit Originalstempel des schweizerischen Zolls für das entsprechende Kaufobjekt beibringt. Der Käufer (Ersteigerer) erklärt sich damit einverstanden, dass das Auktionshaus auch vom Einlieferer eine Kommission erhält.

6. Die Auktionsrechnung wird mit dem Zuschlag zur sofortigen Bezahlung in Schweizer Währung fällig. Verrechnung ist ausgeschlossen. Der Käufer haftet für seine Käufe persönlich und kann nicht geltend machen, für Rechnung Dritter gehandelt zu haben.

7. Nach Ablauf von 14 Tagen seit der Auktion ist ein Verzugszins von 1% pro Monat geschuldet. Das Auktionshaus behält sich zudem das Recht vor, unbeglichene Rechnungen nach dieser Frist einer Inkassostelle zu übergeben.

8. Wird die Zahlung nicht oder nicht rechtzeitig geleistet, kann der Versteigerer wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages verlangen oder jederzeit auch ohne weitere Fristansetzung den Zuschlag annullieren. In jedem Fall haftet der Ersteigerer für allen aus der Nichtbezahlung beziehungsweise Zahlungsverspätung entstandenen
Schaden, insbesondere bei der Aufhebung des Zuschlages für einen allfälligen Mindererlös, sei es, dass der Gegenstand einem anderen Bieter der gleichen Auktion oder einem Dritten an einer späteren Auktion zugeschlagen oder auf dem Weg des freihändigen Verkaufs veräussert wird, wobei der Versteigerer in der Verwertung des Gegenstandes völlig frei ist. Auf einen allfälligen Mehrerlös hat der Ersteigerer, dessen Zuschlag annulliert wurde, keinen Anspruch.

9. Das Eigentum geht erst nach der vollständigen Bezahlung der Auktionsrechnung auf den Käufer über, die Gefahr dagegen bereits mit dem Zuschlag. Es wird vereinbart, dass das Auktionshaus bis zur vollständigen Bezahlung aller geschuldeten Beträge (aus welchem Geschäft auch immer, insbesondere von Zuschlagspreis, Aufgeld, MWSt., Kosten und allfälligen Verzugszinsen) ein Retentions- und Faustpfandrecht an allen Vermögenswerten, die sich im Besitz des Auktionshauses oder eines mit diesem verbundenen Unternehmen befinden, hat. Eine Zahlung mittels Check gilt erst dann als erfolgt, wenn eine bankseitige schriftliche Bestätigung vorliegt.

10. Die Gegenstände werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich im Zeitpunkt des Zuschlages befinden. Während der Ausstellung besteht die Möglichkeit, die Gegenstände eingehend zu besichtigen. Alle mündlichen und schriftlichen Äusserungen irgendwelcher Art sind keine Zusicherungen, Gewährleistungszusagen, Garantien oder dergleichen, sondern lediglich Meinungsäusserungen, die jederzeit geändert werden können. Stillschweigende Garantien und Bedingungen sind ausgeschlossen. Die angegebenen Preise verstehen sich als unverbindliche Schätzungen und enthalten weder das Aufgeld noch die MWSt. Das Auktionshaus (sowie die mit dem Auktionshaus in Verbindung stehenden Personen) und der Einlieferer bzw. Verkäufer haften nicht im Zusammenhang mit solchen Äusserungen, insbesondere nicht für unrichtige bzw. unvollständige Beschreibungen, Abbildungen, Zuschreibungen, für den Hersteller, den Ursprung, das Alter, die Herkunft, die Masse, die Vollständigkeit, den Zustand und/oder für die Echtheit des Objektes sowie für andere offene oder verborgene Mängel.

11. Jede Gewährleistung für Rechts- und Sachmängel wird wegbedungen.

12. Erklärt sich das Auktionshaus in speziellen Fällen ausnahmsweise bereit, den Zuschlag wegen erheblichen Mängeln des Objektes (z.B. nachträglich entdeckte Fälschung)
zu annullieren, so erfolgt dies freiwillig und ohne rechtliche Verpflichtung. Aus solchen Kulanzfällen können für andere Fälle keine Ansprüche abgeleitet werden.

13. Für die Aufbewahrung ersteigerter Gegenstände wird keine Gewähr geleistet. Verpackung, Handhabung und Versand sind Sache der Ersteigerer. Der Ersteigerer bestätigt, über bestehende Ein- und Ausfuhrregeln unterrichtet worden zu sein. Gegenstände, die nicht spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Auktion abgeholt werden, können ohne Mahnung auf Kosten des Ersteigerers in einem Lagerhaus eingelagert werden. Übernimmt das Auktionshaus Verpackung, Handhabung, Versand und/oder die Einlagerung, so erfolgt dies ohne Haftung des Auktionshauses und auf Kosten des Käufers.

14. Die Objekte werden im Namen und für Rechnung Dritter verkauft. Der Käufer bzw. Ersteigerer hat keinen Anspruch auf Bekanntgabe des Verkäufers bzw. Einlieferers und der Einliefererkommission. Steuerrechtliche Vorschriften und Ziffer 5 hiervor bleiben vorbehalten.

15. Diese Bedingungen sind Bestandteil jedes einzelnen Gebotes und des durch das Auktionshaus geschlossenen Kaufvertrages. Abänderungen sind nur schriftlich gültig. Ausschliesslich die deutsche Fassung dieser Auktionsbedingungen ist massgebend.

16. Es ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Als Erfüllungsort und ausschliesslichen Gerichtsstand anerkennt der Bieter bzw. Käufer den Sitz des Auktionshauses Luzern-Stadt.

Vollständige AGBs