Büro-Antik Telefone Photographica & Film Wissenschaft & Technik Mechanische Musik Dampfmachinen

Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«

389 items 389 items
Auktion beendet
room Cologne

Auktionsdetails

Büro-Antik Telefone Photographica & Film Wissenschaft & Technik Mechanische Musik Dampfmachinen

Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«

Auktion beendet

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1 - 389)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
389 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

6 schwere HolzstativeFa. Berlebach VEB Foto, Mulda. 1) Atelierstativ Gigant, um 1950-60. Maximal bis 120 cm, mit Kurbel und Schnellhebel zum Absen...

Ensign Roll Film Reflex TropicalEnsign, England. Für 6 x 9 cm auf 120er-Film, an Verschlußhebel fehlt ein Teil, aber Verschluß funktioniert, mit A...

Ernemann Anastigmat 4,5/360 mm, um 1914 Ernemann A.-G., Dresden. Nr. 48265, Triplet, mit Irisblende, vermutlich für eine Luftbildkamera 13 x 18 cm...

Fournier Jumelle Stéréo-Panoramique 6 x 13, um 1900G. Fournier, Paris. Stereokamera für Platten 6 x 13 cm, Bildformat 6 x 6 cm. Objektive: F. Virl...

2 Stereokameras für Platten von 45 x 107 mm1) Murer & Dubroni, Mailand. Murer Stereo WL um 1912, Spreizenkamera mit zwei quadratischen Balgen. Mur...

Stereo Ideal 6 x 13, um 1912ICA, Dresden. Stereo Ideal Nr. 651, spätes Modell. Für Platten 6 x 13 cm. Objektive: ICA Hekla 6,8/9 cm in Compur-Ster...

Stereokamera "Käpt’n Blaubär" von Loreo, 1990Loreo Asia Ltd, Hongkong. Stereokamera "nur für Kinder über 8 Jahre" für 35mm-Film, mit Betrachter, i...

4 farbige Kodak-KamerasEastman Kodak, Rochester. 1) Vest Pocket Hawk-Eye, dunkelrotes Gehäuse mit cremefarbenem Balgen. (3/3) - 2) Rainbow Hawkeye...

2 Suter-Spreizenklappkameras, um 1900E. Suter, Basel, Schweiz. 1) Nr. 12079, für 6 x 13 cm, mit Suter Anastigmat Serie I 6,8 No. 0 Nr. 33847, Glas...

4 deutsche Kameras 4,5 x 6 cm1) ICA, Dresden. Atom, Hekla 6,8/9 cm, mit Mattscheibenrückteil. (4/3) - 2) Hüttig, Dresden. Atom, Tessar 6,3/85 mm, ...

Ausrüstung Linhof Kardan ColorLinhof, München. 1) Kardan Color Nr. 102341, für 4 x 5 in., Grundrohr 41 cm, mit Verlängerung 20 cm und Mattscheiben...

Apo-Lanthar 4,5/15 cm, um 1960Voigtländer, Braunschweig. Nr. 6779420 in Synchro-Compur, Glas bei Punktlicht sauber, mit Original-Lederdeckeln vorn...

Apo-Lanthar 4,5/21 cm, um 19601) Voigtländer, Braunschweig. Nr. 4444497, an einem Rand leichter Kittfehler, sonst Glas bei Punktlicht sauber, mit ...

Technika III 13 x 18 cm, um 1955Linhof, München. 1) Technika III Nr. 25466, mit drehbarem Rückenteil für moderne Kassetten 5 x 7 in./13 x 18 cm. S...

Ausrüstung Praktisix TLPentacon, Dresden. 1) Praktisix TL Nr. 23700. Wird die Kamera auf den Kopf gestellt, lösen alle Zeiten einwandfrei aus. Spi...

Nettax Triotar 5,6/10,5 cm und Super Nettel Zeiss Ikon, Dresden. 1) Triotar 5,6/10,5 cm Nr. 1799593, Nettax-Anschluß, Glas innen beschlagen, anson...

Contax I, um 1934-35Zeiss Ikon, Dresden. Nr. X36191P, Verschluß: unterer Vorhang läuft, ähnelt der Version 6, aber mit älterem Auslöser. Mit Tessa...

Exakta 66, um 1939Ihagee, Dresden. Nr. 554406, Verschluß zeigt Reaktionen, Aufzughebel schwierig, mit Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/8 cm Nr. 2429571,...

7 Kameras und 2 Objektive1) Minolta-35 Model-F, mit Super Rokkor 2,8/45 mm. (3/-) - 2) Tower-22, M42 SLR mit Asahi-Kogaku Takumar 2,4/58 mm. (3/3)...

Atelier Reflex Primar, um 1949VEB Primar Kamerawerk, Görlitz. Nr. 57966, für 6 x 9 cm, seltenes Format! Alle Verschlußzeiten laufen einwandfrei, S...

Armbanduhr-Kamera "Steineck A-B-C", 1949 Steineck, Pappenheim. A-B-C-Kamera, Steinheil 2,5/ 12,5 mm. Guter Zustand. Rotes Lederarmband in roter Ve...

5 Miniaturkameras1) Houghtons, London. "Ticka" Watch-Pocket Camera, mit Aufstecksucher und Deckel, deutsche Gebrauchsanweisung, dekorativer Verkau...

5 Sofortbildkameras aus Rußland und den USA1) Polaroid, USA. Modell J 66, 1961-63. (3/3) - 2) Modell 95A. Standfuß fehlt, sonst: (3-/3) - 3) Model...

6 japanische TLR-Kameras 4 x 4 cm für 127er-FilmNur auf Verschluß geprüft, alle 6 Kameras laufen: Halma-44, Kino-44, Toyoca-44, Walz Automat M. (g...

10 japanische TLR-Kameras 6 x 6 cm, um 1955-60Nur auf Verschluß geprüft: 1-4) Baugleiche Varianten Hacoflex, Mirroflex, Prince Junior und Toyocafl...

Hektor 2,5/5 cm und 2 Leicas IIILeitz, Wetzlar. 1) Hektor 2,5/5 cm Nr. 121332, vergütet, nur bei Punktlicht Belag sichtbar. (3/3) - 2) Leica III N...

Leica III, Leica Ig und Canon 135 mmLeitz, Wetzlar. 1) Leica III, Nr. 125114, schwarz, um 1933, vermutlich nachlackiert. Entfernungsmesser exakt u...

Leica M Super-Angulon 4/21 mmLeitz, Wetzlar/Schneider, Kreuznach. Nr. 1645744. Bei Punktlicht innen schwacher Belag und außen Putzspuren bemerkbar...

Summicron 2/90 mm Schraub-M39, ab 1959 Leitz, Canada. Nr. 1652695, verchromt, SOOZI mit Teleskop-Gegenlichtblende und abnehmbarem Objektivkopf. Fa...

Megoflex-Reflexsucher für Schraub-Leica Hugo Meyer & Co., Görlitz. Nr. 1236, Entfernungsmesser für Leica, auf der Unterseite graviert mit "II", ei...

Meyer Kinon III 1,6/5 cm für Leica MHugo Meyer, Görlitz. Kinon III 1,6/5 cm Nr. 30836, um 1910, Petzval-Typ. Glas bei Punktlicht sauber. Die urspr...

Canon Reflexansatz für M39 mit Canon 3,5/200 mmCanon, Japan. Spiegelreflexansatz für M39-Sucher-kameras, mit festem Lupenaufsatz, rückseitig auswe...

Laterna Magica, Streifen und Zubehör1) Plank, Nürnberg. Laterna Magica, tonnenförmiges, rot lackiertes Gehäuse, für 45 mm breite Streifen, mit Bre...

3 Brenner für Laterna Magicas, um 1880-1900 1) England. Früher Gasbrenner mit 3-fach-Brenner, vernickelt. Höhe 25 cm, Fuß 12 x 20 cm, englisch bes...

Wissenschaftliche Laterna Magica, um 1890 England. Hochwertiges Gerät mit Kühlküvette mit Sammellinse, Doppelkondensor, verschiebbarem Objektträge...

2 Laterna Magicas als Paar, um 1920Beide auf Sockel, nachträglich elektrifiziert, für 7 cm breite Streifen, Höhe 48 cm. 1) Beschriftet in Goldfarb...

Optisches Spielzeug, um 1920Vermutlich Schweden. Prinzip einer optischen Bank, 52 cm lang, mit Deckel, damit die Schüler raten sollen, was darunte...

Eclair-Holzstativ mit Schwenk- und Neigekopf, um 1935Etablissement Eclair, Paris. Das in den 30er Jahren neu entwickelte Filmkamerastativ berücksi...

2 Filmstative, um 1925-351) Deutschland. Stabiles Holzstativ für schwere 35mm-Stummfilm-Kameras, um 1925. Aluminium-Kopf für Kurbel-Betrieb. (3/3)...

Ernemann Normal-Aufnahme Kino Modell B, um 1910Ernemann AG, Dresden. Kamera-Nr. 635835, Format 35 mm, Handkurbel-Kamera in Edelholzgehäuse. Objekt...

Kinoptik Apochromat 2/28 mm und S-Planar 2,8/100 mm1) Kinoptik, Paris. Apochromat 2/28 mm Nr. 3692, in Kinofassung, Fokussierungshub gängig, Glas ...

Sammlung Prospekte zu Kino-Kameras und Projektoren 16 mm und 8 mm1) Ein Stapel von ca. 33 cm Höhe, aus allen Ländern, nur über Filmkameras, Projek...

5 Anamorphote für CinemaScope, ab 1955 1) Carl Zeiss, Oberkochen. Anamorphot 2x 63 Nr. 1592317, Fokussierskala 0-23, mit Haltebrücke. (3/3) - 2) U...

2 Mutoscope-Rollen, um 1920The Mutoscope Reel Company, USA. 1) Mutoscope-Rolle Nr. 7119, "Cheating Cheaters", Stummfilm. Komplett und original! (3...

2 Funktionsmodelle Filmtechnik, um 1910 1) Schaltwerk einer Ernemann-Filmkamera mit Greifer und Dunkelsektor. Antrieb durch Handkurbel. Montiert a...

Plank-Kinematograph und Ernemann-Kinoptikon, um 1910Alle drei für 35mm-Film, alle 44 cm hoch. 1) Ernst Plank, Nürnberg. Mit Malteserkreuz-Antrieb,...

3 Laterna Magicas und Kinematographen, um 1900Alle drei auf Holzsockel und für 35mm-Film. 1) La-pierre, Paris. "Lapierre Cinema", mit Schlägerwerk...

Kinematograph und verschiedene Streifen, um 1910Deutschland. 1) Kinematograph für 35mm-Filme, Schlägerwerk läuft, und 7 cm breite Streifen. Mit 2 ...

4 Lampen oder Beleuchtungen, um 19001) Leuchte für Öl, mit Glaskolben und einem Einsatz aus Porzellan von R. Bailey, Birmingham, vermutlich als Le...

Gußeisernes Muschel-Mutoscope, um 1900 American Mutoscope & Biograph Co., New York. Nr. 3685, Münzbetrieb, Handkurbelantrieb, Gehäusetür mit repar...

Original-Mutoscope-Rolle Charlie Chaplin "The Dumb Waiter", um 1920Nr. 7177, The Mutoscope Reel Company, USA, seltener Stummfilm mit Charlie Chapl...

Original-Mutoscope-Rolle Charlie Chaplin "A Dizzy Racket", um 1920Nr. 7518, The Mutoscope Reel Company, USA, seltener Stummfilm mit Charlie Chapli...

Pathé-Projektionskopf, um 1910Pathé Frères, Paris. Markensiegel mit Nr. 17350. Schaltwerk: Malteserkreuz. Kettenantrieb der Vorwickel-Zahnrolle un...

Photoskop-Kinoprojektor, vor 1906Deutsche Bioscope AG, Berlin. Projektor für 35mm-Filme auf 400m-Spulen. Schrittschaltwerk: Schläger mit gekoppelt...

Sammlung Stan Laurel und Oliver Hardy Filmplakate und Photos. 1) 3 verschiedene Filmplakate "The Flying Deuces", 1939, 1 Plakat 62 x 95 cm, gefalt...

Tischprojektor mit Umspuler, um 1925Wahrscheinlich Lehmann & Knetsch, Breslau. Projektor für 35mm-Film auf 300m-Spulen koaxial. Schaltwerk: Maltes...

2 Projektor-Köpfe der Stummfilmzeit, um 1920 1) Ertel Werke, München. "Ertel-Elektra", mit Objektiv Cinema 75 mm Hermagis Paris. Schaltwerk: Malte...

Tischprojektor mit Umspuler, um 1925Wahrscheinlich Lehmann und Knetsch, Breslau. Projektor für 35mm-Film auf 600m-Spulen koaxial. Schaltwerk: Malt...

Projektionskopf einer Bauer-M5-Maschine, um 1928Bauer, Stuttgart. Kernstück einer klassischen Kinotheatermaschine der späten Stummfilmzeit. Schrit...

Pathé KOK 28 mm, um 1914Pathé Frères, Paris. Tisch-Kinematograph für 28mm-Pathé-Filme auf 100m-Spulen. Besonderheit: Durch Drehen der übergroßen H...

Loading...Loading...