Lot

1534

Arndt, Ernst Moritz: Sammelband mit 4 seltenen Schriften Arndts zum beginnenden Nationalismus

In Valuable Books, Decorative Prints & Autograph ...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)30 89380290 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
No Image No Image
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin-Grunewald
Arndt, Ernst Moritz: Sammelband mit 4 seltenen Schriften Arndts zum beginnenden Nationalismus
Arndt, Ernst Moritz. Sammelband mit 4 seltenen Schriften zum beginnenden Nationalismus und zum wiedererstarkenden Preußen. 18 x 11,5 cm. Pappband um 1900 mit RSchild. Leipzig, Georg Fleischer, 1813.
I. Ueber Volkshaß und über den Gebrauch einer fremden Sprache. 95 S. - Goedeke VII, 825, 35. Loh 287. Schäfer-Schawe 413. - Erste Ausgabe. Der Aufsatz Ueber Volkshaß war bereits im Juni im "Preußischen Correspondenten" mit geringerem Umfang erschienen. Die Schrift Ueber den Gebrauch einer fremden Sprache richtet sich gegen das Französische und bringt im Anhang Beispiele für Verdeutschung und Sprachreinigung und wurde von der Berliner Zensur verboten. Im selben Jahr erschien eine Ausgabe ohne Ort und Verleger mit nur 93 Seiten. - Stockfleckig, anfangs mit Wasserrand rechts unten.
II. Grundlinien einer teutschen Kriegsordnung. VIII, 64 S. - Goedeke VII, 825, 41. Loh 239. Schäfer-Schawe 454. - Erste Ausgabe. Enthält nach der Vorrede die Kapitel 38 und 39 aus den Fantasien für das künftige Teutschland und ab Seite 10 die Grundlinien. Arndt formuliert in der dem Freiherrn vom Stein gewidmeten Schrift seine Vorstellungen von einem Volksheer und der Körperertüchtigung. So ist diese ein wichtiger Quellentext zur Geschichte der Leibesübungen wie auch ein bedeutender Beitrag zu Militärgeschichte. - Gebräunt und stockfleckig. Sehr selten.
III. Das Preußische Volk und Heer im Jahr 1813. 52 S. - Goedeke VII, 825, 40. Loh 282. Schäfer-Schawe 398. - Erste Ausgabe. "Die Schrift markiert den endgültigen Durchbruch zum 'Preußen', und zwar zu Preußen als dem 'Beginner der teutschen Herrlichkeit'" (Schäfer). Arndt wollte wohl auch mit diesem Bekenntnis zu Preußen verschiedenen Verdächtigungen, die ihm wegen seiner Tätigkeit bei Stein angehängt wurden, begegnen. - Stockfleckig.
IV. Ueber das Verhältnis Englands und Frankreichs zu Europa. 110 S., 1 w. Bl. - Goedeke VII, 825, 38. Loh 276. Schäfer-Schawe 417. Im selben Jahr auch ohne Druck und Verleger erschienen. - Stockfleckig.
Arndt, Ernst Moritz: Sammelband mit 4 seltenen Schriften Arndts zum beginnenden Nationalismus
Arndt, Ernst Moritz. Sammelband mit 4 seltenen Schriften zum beginnenden Nationalismus und zum wiedererstarkenden Preußen. 18 x 11,5 cm. Pappband um 1900 mit RSchild. Leipzig, Georg Fleischer, 1813.
I. Ueber Volkshaß und über den Gebrauch einer fremden Sprache. 95 S. - Goedeke VII, 825, 35. Loh 287. Schäfer-Schawe 413. - Erste Ausgabe. Der Aufsatz Ueber Volkshaß war bereits im Juni im "Preußischen Correspondenten" mit geringerem Umfang erschienen. Die Schrift Ueber den Gebrauch einer fremden Sprache richtet sich gegen das Französische und bringt im Anhang Beispiele für Verdeutschung und Sprachreinigung und wurde von der Berliner Zensur verboten. Im selben Jahr erschien eine Ausgabe ohne Ort und Verleger mit nur 93 Seiten. - Stockfleckig, anfangs mit Wasserrand rechts unten.
II. Grundlinien einer teutschen Kriegsordnung. VIII, 64 S. - Goedeke VII, 825, 41. Loh 239. Schäfer-Schawe 454. - Erste Ausgabe. Enthält nach der Vorrede die Kapitel 38 und 39 aus den Fantasien für das künftige Teutschland und ab Seite 10 die Grundlinien. Arndt formuliert in der dem Freiherrn vom Stein gewidmeten Schrift seine Vorstellungen von einem Volksheer und der Körperertüchtigung. So ist diese ein wichtiger Quellentext zur Geschichte der Leibesübungen wie auch ein bedeutender Beitrag zu Militärgeschichte. - Gebräunt und stockfleckig. Sehr selten.
III. Das Preußische Volk und Heer im Jahr 1813. 52 S. - Goedeke VII, 825, 40. Loh 282. Schäfer-Schawe 398. - Erste Ausgabe. "Die Schrift markiert den endgültigen Durchbruch zum 'Preußen', und zwar zu Preußen als dem 'Beginner der teutschen Herrlichkeit'" (Schäfer). Arndt wollte wohl auch mit diesem Bekenntnis zu Preußen verschiedenen Verdächtigungen, die ihm wegen seiner Tätigkeit bei Stein angehängt wurden, begegnen. - Stockfleckig.
IV. Ueber das Verhältnis Englands und Frankreichs zu Europa. 110 S., 1 w. Bl. - Goedeke VII, 825, 38. Loh 276. Schäfer-Schawe 417. Im selben Jahr auch ohne Druck und Verleger erschienen. - Stockfleckig.

Valuable Books, Decorative Prints & Autograph Letters

Sale Date(s)
Venue Address
Erdener Str. 5 a
Berlin-Grunewald
14193
Germany

For Galerie Bassenge delivery information please telephone +49 (0)30 89380290.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions