Lot

263

ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna)

In Viennese Art Nouveau, Expressionism, Modern Art

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on 0043-676-555 66 10 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 1 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 2 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 3 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 4 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 5 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 6 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 7 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 1 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 2 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 3 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 4 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 5 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 6 of 7
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES (Graz 1906 - 1986 Vienna) - Image 7 of 7
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Wien
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES
(Graz 1906 - 1986 Vienna)
Lying Nude and 4 other motifs
mixed media/paper, 77.4 x 56.2 cm
verso estate stamp Ernst Paar 1906 - 1986
provenance: estate of the artist, private collection Vienna

ESTIMATE: € 1.000 - 2.000

The Austrian painter and graphic artist Ernst Paar was a member of the Hagenbund and a founding member of the artists' association "Der Kreis". Initially a working student at the Stuttgart Academy of Fine Arts, he studied in the drawing class of Hans Spiegel from 1926- 1927. In 1927 he moved to Berlin for a short time. In addition to his day job as a lithographer, he created watercolors and paintings, including two for the synagogue in Graz, which was burned down by the Nazis in 1938, and met Wilhelm Thöny. 1930 -1931, Paar studied in Paris with Hans Stockbauer at the Académie Julian. In 1932 he became a member of the Secession Graz and exhibited for the first time (backyards, factories and cityscapes). In 1933 he moved to Vienna and became an active member of the Hagenbund. In 1933-1934 he created cubist-abstract paintings. In his involvement with Cubism, he ranks among the most important artists in Austria, along with Alfred Wickenburg, Georg Pevetz, Hans Stockbauer, Kurt Weber and Grete Wilhelm. A joint work from May 1934 with Rudolf Pointner, Franz Senkinc, Otto Rudolf Schatz and Franz Schacherl in the latter's "Hausbuch", and a page designed by him from November 19, 1935, allow conclusions to be drawn about his circle of friends and his attitude critical of the regime. Rudolf Pointner and Franz Schacherl knew Ernst Paar from Graz and Otto Rudolf Schatz lived next door to him. Between 1934-1936 Ernst Paar turned to the New Objectivity. He oriented himself to artists such as Max Beckmann. In 1935 he received the silver medal of the city of Graz for painting. In 1936 Ernst Paar was a member of the Hagenbund's hanging commission for the "Special Exhibition of Styrian Children's Art", put together by Friedrich Aduatz. Paar also participated in an exhibition in Brussels in 1936. At the 73rd Hagenbund exhibition in 1937 an entire hall was dedicated to Paar (still lifes and landscapes). After the Anschluss he maintained friendly contact with opponents of the regime such as Otto Rudolf Schatz, Karl Wiener and Margret Bilger. In 1942 he was employed as a "freelancer" (Dienstverpflichtet) in the Institute for Exhibition Technology and Image Statistics of the "South-East Europe Society". In 1942 he exhibited in Vienna at the Galerie Welz (formerly Würthle) in a group exhibition that was banned four days after the opening. The reason was stylistic deviations in the direction of Expressionism, which was one of the "degenerate art movements". Apart from Paar, Hans Fronius, Oberhuber, Stockbauer, Fritz Silberbauer, Rudolf Szyszkowitz, Alois Thum and Wickenburg participated. After being a prisoner of war, he participated in exhibitions at home and abroad as a member of the re-established Secession Graz from 1946. In June 1946 he was a founding member and from 1948 to 1950 president of the artists' group "Der Kreis" (Greta Freist and Gottfried Goebel as well as Hans Stockbauer, Arnulf Neuwirth, Karl Prantl, Josef Schagerl, Hubert Fischlhammer) in Vienna. In 1948 he took up an assistant position at the Academy of Fine Arts in Vienna, but was soon dismissed for political reasons. Solo exhibition at the Würthle Gallery in Vienna, exhibitions in Prague and Brno from and solo exhibition in Bengtfors in Sweden. 1950 Personale at the Neue Galerie Graz and 1954 in Linz. He was involved in the design of many major thematic exhibitions in Vienna until the 1950s, e.g. "Wien baut auf" and Gewerbeausstellung 1951, where his friends Heribert Potuznik and Hans Stockbauer were his collaborators. In 1951 he resigned from the Professional Association of Fine Artists of Austria, having become a member of the Federation of Modern Fine Artists of Austria. Albert Paris Gütersloh was chairman, Paar was one of the deputies with Carry Hauser and Gustav K. Beck. The Federation was founded as a reaction to the attacks on the representatives of modern art by the ART CLUB, the "Kreis", the Secession Graz and other progressive associations. In 1950 Paar exhibited graphic art and painting in the Neue Galerie in Graz. In 1951 he organized an exhibition of small format works (including Friedensreich Hundertwasser) in the Leykam Passage in Graz. In 1952 Paar executed two large sgraffiti for the municipality of Vienna. In 1953 he won 1st prize in the competition for the poster for the Vienna Festival Weeks. In 1955 he participated in the large exhibition "10 years of painting and sculpture in Austria" at the Künstlerhaus and exhibited at the Zeno Gallery in Zurich and in Victoria, Canada. 1956 Personal exhibition at the "Neue Galerie" in Vienna. In the visitors' book entries by Theodor Sapper and Axl Leskoschek, which suggests an old friendship. In May In June 1956, the Neue Galerie am Joanneum in Graz presented him in a group exhibition. In September 1956, on the occasion of his 50th birthday, he had a large personal exhibition at the Vienna Künstlerhaus as part of the artists' group "Der Kreis"; the Federal Ministry for Education purchased the painting "Ansicht von Paris" for the Austrian Gallery, and the Albertina acquired watercolors. 1963 Theodor Körner Prize. 1965 Prize of the City of Vienna for Applied Arts. Paar created mosaics and sculptures for the municipality of Vienna. In 1970 he designed a mural for the retirement home in Döbling.

PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium. The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.
ERNST PAAR*, KONVOLUT 5 STÜCK (Graz 1906 - 1986 Wien)
Liegender Akt und 4 weitere Motive
Mischtechnik/Papier, 77,4 x 56,2 cm
verso Nachlassstempel Ernst Paar 1906 - 1986
Provenienz: Nachlass des Künstlers, Privatbesitz Wien

SCHÄTZPREIS € 1.000 - 2.000
STARTPREIS € € 1.000


Der österreichische Maler und Grafiker Ernst Paar war Mitglied des Hagenbundes und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Der Kreis“. Zunächst Werkstudent an der Stuttgarter Akademie der bildenden Künste, studierte er an 1926- 1927 in der Zeichenklasse bei Hans Spiegel. 1927 wechselte er kurzfristig nach Berlin. Naben seinem Brotberuf als Lithograf schuf er Aquarelle und Gemälde, darunter zwei für die 1938 von den Nationalsozialisten niedergebrannten Grazer Synagoge, und lernte Wilhelm Thöny kennen. 1930 -1931, studierte Paar in Paris mit Hans Stockbauer an der Académie Julian. 1932 wurde er Mitglied der Sezession Graz und stellte erstmals aus (Hinterhöfe, Fabriken und Stadtlandschaften). 1933 übersiedelte er nach Wien und wurde aktives Mitglied im Hagenbund. 1933-1934 entstanden kubistisch-abstrahierende Bilder. In seiner Auseinandersetzung mit den Kubismus zählt er in Österreich neben Alfred Wickenburg, Georg Pevetz, Hans Stockbauer, Kurt Weber und Grete Wilhelm zu den wichtigsten Künstlern. Eine Gemeinschaftsarbeit vom Mai 1934 mit Rudolf Pointner, Franz Senkinc, Otto Rudolf Schatz und Franz Schacherl in dessen „Hausbuch“, und eine von ihm gestaltete Seite vom 19. November 1935, lassen Rückschlüsse über seinen Freundeskreis und seine regimekritische Haltung zu. Rudolf Pointner und Franz Schacherl kannte Ernst Paar aus Graz und Otto Rudolf Schatz wohnte Tür an Tür mit ihm. Zwischen 1934-1936 erfolgte Ernst Paars Hinwendung zur Neuen Sachlichkeit. Er orientierte sich an Künstlern wie Max Beckmann. 1935 erhielt er die silberne Medaille der Stadt Graz für Malerei. 1936 war Ernst Paar Mitglied der Hängekommission des Hagenbundes bei der „Sonderausstellung Steirische Kinderkunst“, zusammengestellt von Friedrich Aduatz. Paar nahm 1936 auch an einer Ausstellung in Brüssel teil. Bei der 73. Hagenbundausstellung 1937 war Paar ein ganzer Saal gewidmet (Stillleben und Landschaften). Nach dem Anschluss hielt er freundschaftlichen Kontakt zu Regimegegnern wie Otto Rudolf Schatz, Karl Wiener und Margret Bilger. 1942 war als „freier Mitarbeiter“ (dienstverpflichtet) im Institut für Ausstellungstechnik und Bildstatistik der „Südosteuropagesellschaft“ beschäftigt. In Wien stellte er 1942 in der Galerie Welz (ehem. Würthle) in einer Gruppenausstellung aus, die vier Tage nach der Eröffnung verboten wurde. Der Grund waren stilistische Abweichungen in Richtung Expressionismus, der zu den „entarteten Kunstrichtungen“. Außer Paar waren Hans Fronius, Oberhuber, Stockbauer, Fritz Silberbauer, Rudolf Szyszkowitz, Alois Thum und Wickenburg beteiligt. Nach der Kriegsgefangenschaft beteiligte er sich ab 1946 an Ausstellungen im In- und Ausland als Mitglied der wieder gegründeten Sezession Graz. Er war im Juni 1946 Gründungsmitglied und von 1948 bis 1950 Präsident der Künstlergruppe „Der Kreis“ (Greta Freist und Gottfried Goebel sowie Hans Stockbauer, Arnulf Neuwirth, Karl Prantl, Josef Schagerl, Hubert Fischlhammer) in Wien. 1948 trat er eine Assistentenstelle an der Akademie für bildende Kunst in Wien an, wurde aber aus politischen Gründen bald wieder entlassen. Einzelausstellung in der Galerie Würthle in Wien, Ausstellungen in Prag und Brünn aus und Einzelausstellung in Bengtfors in Schweden. 1950 Personale an der Neuen Galerie Graz und 1954 in Linz. Bei vielen thematischen Großausstellungen in Wien war er bis in die 1950er Jahre gestaltend beteiligt, z. B. „Wien baut auf“ und Gewerbeausstellung 1951, wo u. a. seine Freunde Heribert Potuznik und Hans Stockbauer seine Mitarbeiter waren. 1951 trat er aus der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs aus, da er Mitglied der Föderation moderner bildender Künstler Österreichs geworden war. Albert Paris Gütersloh war Obmann, Paar war mit Carry Hauser und Gustav K. Beck einer der Stellvertreter. Die Föderation wurde als Reaktion auf die Angriffe auf die Vertreter der modernen Kunst vom ART CLUB, dem „Kreis“, der Sezession Graz und anderen progressiven Vereinen gegründet. 1950 stellte Paar in der Neuen Galerie in Graz Grafik und Malerei aus. 1951 organisierte er in der Leykam-Passage in Graz eine Ausstellung mit Werken kleinen Formats (u. a. Friedensreich Hundertwasser). Für die Gemeinde Wien führte Paar 1952 zwei große Sgraffiti aus. 1953 erhielt er den 1. Preis beim Wettbewerb für das Plakat der Wiener Festwochen. 1955 beteiligte er sich an der großen Ausstellung „10 Jahre Malerei und Plastik in Österreich“ im Künstlerhaus und stellte in der Züricher Galerie Zeno und in Victoria, Kanada, aus. 1956 Personale in der „Neuen Galerie“ in Wien. Im Besucherbuch Einträge von Theodor Sapper und Axl Leskoschek, die auf eine alte Freundschaft schließen lässt. Im Mai Im Juni 1956 präsentierte ihn die Neue Galerie am Joanneum in Graz in einer Gruppenausstellung. Anlässlich seines 50. Geburtstags hatte er im September 1956 eine große Personale im Wiener Künstlerhaus im Rahmen der Künstlergruppe „Der Kreis“; das Bundesministerium für Unterricht kaufte für die Österreichische Galerie das Bild „Ansicht von Paris“, die Albertina erwarb Aquarelle. 1963 Theodor-Körner-Preis. 1965 Preis der Stadt Wien für Angewandte Kunst. Paar schuf Mosaike und Plastiken für die Gemeinde Wien. 1970 gestaltete er eine Wandmalerei für das Pensionistenheim in Döbling.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
ERNST PAAR*, BUNDLE 5 PIECES
(Graz 1906 - 1986 Vienna)
Lying Nude and 4 other motifs
mixed media/paper, 77.4 x 56.2 cm
verso estate stamp Ernst Paar 1906 - 1986
provenance: estate of the artist, private collection Vienna

ESTIMATE: € 1.000 - 2.000

The Austrian painter and graphic artist Ernst Paar was a member of the Hagenbund and a founding member of the artists' association "Der Kreis". Initially a working student at the Stuttgart Academy of Fine Arts, he studied in the drawing class of Hans Spiegel from 1926- 1927. In 1927 he moved to Berlin for a short time. In addition to his day job as a lithographer, he created watercolors and paintings, including two for the synagogue in Graz, which was burned down by the Nazis in 1938, and met Wilhelm Thöny. 1930 -1931, Paar studied in Paris with Hans Stockbauer at the Académie Julian. In 1932 he became a member of the Secession Graz and exhibited for the first time (backyards, factories and cityscapes). In 1933 he moved to Vienna and became an active member of the Hagenbund. In 1933-1934 he created cubist-abstract paintings. In his involvement with Cubism, he ranks among the most important artists in Austria, along with Alfred Wickenburg, Georg Pevetz, Hans Stockbauer, Kurt Weber and Grete Wilhelm. A joint work from May 1934 with Rudolf Pointner, Franz Senkinc, Otto Rudolf Schatz and Franz Schacherl in the latter's "Hausbuch", and a page designed by him from November 19, 1935, allow conclusions to be drawn about his circle of friends and his attitude critical of the regime. Rudolf Pointner and Franz Schacherl knew Ernst Paar from Graz and Otto Rudolf Schatz lived next door to him. Between 1934-1936 Ernst Paar turned to the New Objectivity. He oriented himself to artists such as Max Beckmann. In 1935 he received the silver medal of the city of Graz for painting. In 1936 Ernst Paar was a member of the Hagenbund's hanging commission for the "Special Exhibition of Styrian Children's Art", put together by Friedrich Aduatz. Paar also participated in an exhibition in Brussels in 1936. At the 73rd Hagenbund exhibition in 1937 an entire hall was dedicated to Paar (still lifes and landscapes). After the Anschluss he maintained friendly contact with opponents of the regime such as Otto Rudolf Schatz, Karl Wiener and Margret Bilger. In 1942 he was employed as a "freelancer" (Dienstverpflichtet) in the Institute for Exhibition Technology and Image Statistics of the "South-East Europe Society". In 1942 he exhibited in Vienna at the Galerie Welz (formerly Würthle) in a group exhibition that was banned four days after the opening. The reason was stylistic deviations in the direction of Expressionism, which was one of the "degenerate art movements". Apart from Paar, Hans Fronius, Oberhuber, Stockbauer, Fritz Silberbauer, Rudolf Szyszkowitz, Alois Thum and Wickenburg participated. After being a prisoner of war, he participated in exhibitions at home and abroad as a member of the re-established Secession Graz from 1946. In June 1946 he was a founding member and from 1948 to 1950 president of the artists' group "Der Kreis" (Greta Freist and Gottfried Goebel as well as Hans Stockbauer, Arnulf Neuwirth, Karl Prantl, Josef Schagerl, Hubert Fischlhammer) in Vienna. In 1948 he took up an assistant position at the Academy of Fine Arts in Vienna, but was soon dismissed for political reasons. Solo exhibition at the Würthle Gallery in Vienna, exhibitions in Prague and Brno from and solo exhibition in Bengtfors in Sweden. 1950 Personale at the Neue Galerie Graz and 1954 in Linz. He was involved in the design of many major thematic exhibitions in Vienna until the 1950s, e.g. "Wien baut auf" and Gewerbeausstellung 1951, where his friends Heribert Potuznik and Hans Stockbauer were his collaborators. In 1951 he resigned from the Professional Association of Fine Artists of Austria, having become a member of the Federation of Modern Fine Artists of Austria. Albert Paris Gütersloh was chairman, Paar was one of the deputies with Carry Hauser and Gustav K. Beck. The Federation was founded as a reaction to the attacks on the representatives of modern art by the ART CLUB, the "Kreis", the Secession Graz and other progressive associations. In 1950 Paar exhibited graphic art and painting in the Neue Galerie in Graz. In 1951 he organized an exhibition of small format works (including Friedensreich Hundertwasser) in the Leykam Passage in Graz. In 1952 Paar executed two large sgraffiti for the municipality of Vienna. In 1953 he won 1st prize in the competition for the poster for the Vienna Festival Weeks. In 1955 he participated in the large exhibition "10 years of painting and sculpture in Austria" at the Künstlerhaus and exhibited at the Zeno Gallery in Zurich and in Victoria, Canada. 1956 Personal exhibition at the "Neue Galerie" in Vienna. In the visitors' book entries by Theodor Sapper and Axl Leskoschek, which suggests an old friendship. In May In June 1956, the Neue Galerie am Joanneum in Graz presented him in a group exhibition. In September 1956, on the occasion of his 50th birthday, he had a large personal exhibition at the Vienna Künstlerhaus as part of the artists' group "Der Kreis"; the Federal Ministry for Education purchased the painting "Ansicht von Paris" for the Austrian Gallery, and the Albertina acquired watercolors. 1963 Theodor Körner Prize. 1965 Prize of the City of Vienna for Applied Arts. Paar created mosaics and sculptures for the municipality of Vienna. In 1970 he designed a mural for the retirement home in Döbling.

PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium. The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.
ERNST PAAR*, KONVOLUT 5 STÜCK (Graz 1906 - 1986 Wien)
Liegender Akt und 4 weitere Motive
Mischtechnik/Papier, 77,4 x 56,2 cm
verso Nachlassstempel Ernst Paar 1906 - 1986
Provenienz: Nachlass des Künstlers, Privatbesitz Wien

SCHÄTZPREIS € 1.000 - 2.000
STARTPREIS € € 1.000


Der österreichische Maler und Grafiker Ernst Paar war Mitglied des Hagenbundes und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Der Kreis“. Zunächst Werkstudent an der Stuttgarter Akademie der bildenden Künste, studierte er an 1926- 1927 in der Zeichenklasse bei Hans Spiegel. 1927 wechselte er kurzfristig nach Berlin. Naben seinem Brotberuf als Lithograf schuf er Aquarelle und Gemälde, darunter zwei für die 1938 von den Nationalsozialisten niedergebrannten Grazer Synagoge, und lernte Wilhelm Thöny kennen. 1930 -1931, studierte Paar in Paris mit Hans Stockbauer an der Académie Julian. 1932 wurde er Mitglied der Sezession Graz und stellte erstmals aus (Hinterhöfe, Fabriken und Stadtlandschaften). 1933 übersiedelte er nach Wien und wurde aktives Mitglied im Hagenbund. 1933-1934 entstanden kubistisch-abstrahierende Bilder. In seiner Auseinandersetzung mit den Kubismus zählt er in Österreich neben Alfred Wickenburg, Georg Pevetz, Hans Stockbauer, Kurt Weber und Grete Wilhelm zu den wichtigsten Künstlern. Eine Gemeinschaftsarbeit vom Mai 1934 mit Rudolf Pointner, Franz Senkinc, Otto Rudolf Schatz und Franz Schacherl in dessen „Hausbuch“, und eine von ihm gestaltete Seite vom 19. November 1935, lassen Rückschlüsse über seinen Freundeskreis und seine regimekritische Haltung zu. Rudolf Pointner und Franz Schacherl kannte Ernst Paar aus Graz und Otto Rudolf Schatz wohnte Tür an Tür mit ihm. Zwischen 1934-1936 erfolgte Ernst Paars Hinwendung zur Neuen Sachlichkeit. Er orientierte sich an Künstlern wie Max Beckmann. 1935 erhielt er die silberne Medaille der Stadt Graz für Malerei. 1936 war Ernst Paar Mitglied der Hängekommission des Hagenbundes bei der „Sonderausstellung Steirische Kinderkunst“, zusammengestellt von Friedrich Aduatz. Paar nahm 1936 auch an einer Ausstellung in Brüssel teil. Bei der 73. Hagenbundausstellung 1937 war Paar ein ganzer Saal gewidmet (Stillleben und Landschaften). Nach dem Anschluss hielt er freundschaftlichen Kontakt zu Regimegegnern wie Otto Rudolf Schatz, Karl Wiener und Margret Bilger. 1942 war als „freier Mitarbeiter“ (dienstverpflichtet) im Institut für Ausstellungstechnik und Bildstatistik der „Südosteuropagesellschaft“ beschäftigt. In Wien stellte er 1942 in der Galerie Welz (ehem. Würthle) in einer Gruppenausstellung aus, die vier Tage nach der Eröffnung verboten wurde. Der Grund waren stilistische Abweichungen in Richtung Expressionismus, der zu den „entarteten Kunstrichtungen“. Außer Paar waren Hans Fronius, Oberhuber, Stockbauer, Fritz Silberbauer, Rudolf Szyszkowitz, Alois Thum und Wickenburg beteiligt. Nach der Kriegsgefangenschaft beteiligte er sich ab 1946 an Ausstellungen im In- und Ausland als Mitglied der wieder gegründeten Sezession Graz. Er war im Juni 1946 Gründungsmitglied und von 1948 bis 1950 Präsident der Künstlergruppe „Der Kreis“ (Greta Freist und Gottfried Goebel sowie Hans Stockbauer, Arnulf Neuwirth, Karl Prantl, Josef Schagerl, Hubert Fischlhammer) in Wien. 1948 trat er eine Assistentenstelle an der Akademie für bildende Kunst in Wien an, wurde aber aus politischen Gründen bald wieder entlassen. Einzelausstellung in der Galerie Würthle in Wien, Ausstellungen in Prag und Brünn aus und Einzelausstellung in Bengtfors in Schweden. 1950 Personale an der Neuen Galerie Graz und 1954 in Linz. Bei vielen thematischen Großausstellungen in Wien war er bis in die 1950er Jahre gestaltend beteiligt, z. B. „Wien baut auf“ und Gewerbeausstellung 1951, wo u. a. seine Freunde Heribert Potuznik und Hans Stockbauer seine Mitarbeiter waren. 1951 trat er aus der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs aus, da er Mitglied der Föderation moderner bildender Künstler Österreichs geworden war. Albert Paris Gütersloh war Obmann, Paar war mit Carry Hauser und Gustav K. Beck einer der Stellvertreter. Die Föderation wurde als Reaktion auf die Angriffe auf die Vertreter der modernen Kunst vom ART CLUB, dem „Kreis“, der Sezession Graz und anderen progressiven Vereinen gegründet. 1950 stellte Paar in der Neuen Galerie in Graz Grafik und Malerei aus. 1951 organisierte er in der Leykam-Passage in Graz eine Ausstellung mit Werken kleinen Formats (u. a. Friedensreich Hundertwasser). Für die Gemeinde Wien führte Paar 1952 zwei große Sgraffiti aus. 1953 erhielt er den 1. Preis beim Wettbewerb für das Plakat der Wiener Festwochen. 1955 beteiligte er sich an der großen Ausstellung „10 Jahre Malerei und Plastik in Österreich“ im Künstlerhaus und stellte in der Züricher Galerie Zeno und in Victoria, Kanada, aus. 1956 Personale in der „Neuen Galerie“ in Wien. Im Besucherbuch Einträge von Theodor Sapper und Axl Leskoschek, die auf eine alte Freundschaft schließen lässt. Im Mai Im Juni 1956 präsentierte ihn die Neue Galerie am Joanneum in Graz in einer Gruppenausstellung. Anlässlich seines 50. Geburtstags hatte er im September 1956 eine große Personale im Wiener Künstlerhaus im Rahmen der Künstlergruppe „Der Kreis“; das Bundesministerium für Unterricht kaufte für die Österreichische Galerie das Bild „Ansicht von Paris“, die Albertina erwarb Aquarelle. 1963 Theodor-Körner-Preis. 1965 Preis der Stadt Wien für Angewandte Kunst. Paar schuf Mosaike und Plastiken für die Gemeinde Wien. 1970 gestaltete er eine Wandmalerei für das Pensionistenheim in Döbling.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Viennese Art Nouveau, Expressionism, Modern Art

Sale Date(s)
Venue Address
Johannesgasse 9-13
Wien
1010
Austria

Kurz nach der Auktion schicken wir Ihnen die Rechnung zu. Sobald der Betrag bei uns eingelangt ist, können die ersteigerten Werke bei uns in der Johannesgasse 9-13, 1010 Wien abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass die KäuferInnen für die Abholung oder den Versand verantwortlich sind.

 

Sollten Sie einen Versand wünschen, kontaktieren Sie bitte: 

Mailboxes

Email: oper@mbe-co.at

Tel: +43 (0) 1 5128855

 

Bitte beachten Sie, dass Lagerungsgebühren anfallen können, sollten die Werke nicht innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungslegung bei inländischen, oder innerhalb von 28 Tagen bei internationalen Transporten abgeholt werden.

 

Unser Team hilft Ihnen gerne mit weiteren Informationen unter office@widderauktionen.com und unter +43 676 555 66 10.

-------------------------------------------------------------------------------

 

We will send you the invoice shortly after the auction. As soon as we have recieved the amount, the art can be picked up at Johannesgasse 9-13, 1010 Vienna. Please note that the buyer is responsible for pick-up and shipping of the lot.

 

Should you wish to ship your items, please contact:

Mailboxes

Email: oper@mbe-co.at

Tel: 01 5128855

 

Please note that storage fees may apply, should the pieces not be picked up within 14 days after invoicing for domestic and 28 days for international transportation.

 

Our team will be happy to assist you with any further information at office@widderauktionen.com or at 0043 676 555 66 10.

Important Information

Das Aufgeld beträgt 28% bei Differenzbesteuerung. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Bei Normalbesteuerung Aufgeld von 24%. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen sowie Skulpturen die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, für alle anderen Objekte 20% hinzu.

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.

Terms & Conditions

Auktionsbedingungen

Auszug aus der Geschäftsordnung, Stand April 2021

 

Die Auktionen werden nach der Geschäftsordnung der Widder Auktionen der Kunsthandel Widder GmbH durchgeführt. Diese liegt mit genauem Wortlaut im Auktionshaus auf und kann auf www.widderauktionen.com abgerufen werden.

 

Schätzpreise, Ausrufpreis, Mindestverkaufspreis, Limit, Zuschlag

Bei Objektbeschreibungen wird ein oberer und unterer Schätzpreis in Euro angegeben. Innerhalb dieser Spanne wird das Meistbot erwartet. Online ist auch der Ausrufpreis angeführt. Der Ausrufpreis beträgt in der Regel zwei Drittel des unteren Schätzpreises, kann jedoch höher oder niedriger angesetzt werden. Gesteigert wird um ca. 10%, wobei davon abgewichen werden kann. Das Meistbot erhält den Zuschlag, sofern der Mindestverkaufspreis erreicht wurde. Bestimmt der Verkäufer/die Verkäuferin das Objekt nicht unter einem festgesetzten Preis zu verkaufen, spricht man von Mindestverkaufspreis oder Limit. Wenn dieses nicht erreicht wird, gilt ein Zuschlag unter Vorbehalt. Meistbietende sind verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungslegung den Kaufpreis zu zahlen.

 

Kaufpreis

Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Das Aufgeld beträgt 28% bei Differenzbesteuerung. Bei Normalbesteuerung (im Katalog mit ° gekennzeichnet) ist die Käuferprovision 24% zuzüglich der Umsatzsteuer. Diese beträgt 5% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen sowie Skulpturen und 20% bei allen anderen Objekten.

 

Folgerecht

Mit * gekennzeichnete Objekte, unterliegen dem Folgerecht. Dieses wird in Form eines Zuschlags auf das Meistbot verrechnet. Es gilt erst ab einem Meistbot über 2.499,99 € und ist gestaffelt: für die ersten 50.000 € werden 4% verrechnet. Danach je weiterer 150.000 € 3% bzw. 1% und ab 500.000 € 0,25%. Die maximale Folgerechtsabgabe beträgt 12.500 €.

 

Echtheitsgarantie

Das Auktionshaus steht gegenüber dem Käufer/der Käuferin innerhalb von zwei Jahren für die Echtheit des Objekts ein und garantiert, dass das Objekt tatsächlich von dem genannten Künstler/der genannten Künstlerin stammt.

 

Katalogangaben und Beschreibung

Angaben von Technik, Signatur, Material, Zustand, Provenienz, etc. erfolgen durch ExpertInnen des Auktionshauses. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben geleistet.

Die Beschreibungen der Objekte bedeuten: Vor- und Zuname des Künstlers/der Künstlerin mit Lebensdaten: ein sicheres Werk des Künstlers/der Künstlerin. „signiert“ oder „monogrammiert“: ein eindeutig zuordenbares Werk des Künstlers/der Künstlerin. „Zugeschrieben“: ein wahrscheinliches, aber nicht zwangsläufig authentisches Werk des Künstlers/der Künstlerin. „Umkreis“: ein im Einflussbereich des Künstlers/der Künstlerin entstandenes Werk. „Bezeichnet“: ein wahrscheinliches, aber nicht von der Hand des Künstlers/der Künstlerin signiertes Werk. „Werkstatt“: ein im unmittelbaren Umfeld des Künstlers/der Künstlerin entstandenes Werk. „Schule“: ein in zeitlicher und stilistischer Nähe zum Künstler/zur Künstlerin entstandenes Werk. „Nachfolge“: ein in der Nachfolge entstandenes, stilistisch verwandtes Werk des Künstlers/der Künstlerin.

 

Kaufaufträge

Interessenten können Kaufaufträge schriftlich und online abgeben oder telefonisch mitbieten. Ein ausgefülltes und unterfertigtes Gebotsformular muss zeitgerecht vor der Auktion eingehen. Das Auktionshaus bietet für schriftliche Gebote bis zum angegebenen Meistbot mit.

 

Telefonische Gebote

Interessenten haben die Möglichkeit telefonisch mitzubieten. Das Auktionshaus bemüht sich die angegebene Rufnummer zu erreichen. Kommt keine Telefonverbindung zu Stande, kann das Auktionshaus für die Interessenten bis zum unteren Schätzpreis des Objektes bieten. Das Auktionshaus ist in diesem Fall aber nicht verpflichtet das Gebot auszuführen.

 

Online Bidding, Live Bidding

Bieter/Bieterinnen können auf www.widderauktionen.com sowie auf externen Auktionsplattformen Vorgebote abgeben und live mitbieten.

 

Versicherung

Kunstobjekte sind bis zum Ende der Abholfrist, in der Höhe des Meistbots, gegen Verlust und Beschädigung versichert. Danach ist das Kunstobjekt nur bis maximal 6 Monate nach Rechnungslegung versichert, wenn kein Zahlungsverzug besteht.

 

Gerichtsstand, Rechtswahl

Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Rechtsverhältnisse ist 1010 Wien. Es gilt österreichisches materielles Recht.

See Full Terms And Conditions