61st Auction: Art & Antiques
Sale Date(s)
- Lots: 1-713
- Lots: 714-1791
- Lots: 1792-2722
- Zofingen
Venue Address
- Klösterligasse 4
- Zofingen
- 4800
- Switzerland
This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.
Nachtuhr "Zeller" Basel, um 1760. Auf der Platine signiert "J.J. Zeller a Basle" (Johann Jakob Zeller, 1701-78). Gehäuse aus vergoldeter Bronze,...
More detailsPendule "400 Jours" Paris, um 1910. Claude Grivolas. Stil Louis XVI. Gehäuse aus grün patniertem Messing mit Bronze-Zierapplikationen. Emailziff...
More detailsPendule Um 1850. Schwarz gefasstes Gehäuse mit Sockel und Aufsatz. Vergoldete Kanten und goldradierte Fleurons. Bronzetürchen mit Pendelguichet....
More detailsKommodenuhr Um 1700 und später. Tabernakelartiges Gehäuse aus ebonisiertem Holz. Durchbrochen geschnitzte und vergoldete Rankenornamentik. Feuer...
More detailsPendule Um 1850. Schwarz gefasstes Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Vergoldete Kanten. Floralmalerei en grisaille. Emailzifferblatt, Schneest...
More detailsPendule Ende 18. Jh. Auf dem Zifferblatt signiert "Lindenmann à Goldach". Schwarz gefasstes Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Kugelfüsse und T...
More detailsKaminuhr Paris, um 1780. Auf dem Zifferblatt und der Platine signiert "Roque à Paris". Portalartiges Gehäuse aus grauem Marmor und ziselierter, ...
More detailsKommodenuhr Neuenburg, um 1780. Auf dem Zifferblatt und der Werkplatine signiert "Meuron & Compagnie". Schwarz gefasstes Holzgehäuse. Emailziffe...
More detailsTischuhr "Atmos" Jaeger-LeCoultre. Gehäuse aus Plexiglas mit Sockel aus vergoldetem Metall. "Atmos"-Werk mit Aneroiddose und Torsionspendel. Wer...
More detailsKleine Boulle-Pendule Paris, um 1880. Schwarzes Holzgehäuse mit reicher Boulle-Marketerie und ziselierten Bronzebeschlägen. Vergoldetes Bronzezi...
More detailsBoulle-Pendule Frankreich, 18. Jh. Auf der Werkplatine signiert "Thomas Dumouchel à Dieppe". Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Reiche Boulle-M...
More detailsTischuhr Um 1880. Renaissancestil. Gehäuse aus vergoldetem Metall mit reicher Reliefornamentik. Vier Zifferblätter mit nicht funktionsfähigen as...
More detailsEisenuhr 17. Jh. und später. Einzeigerige Eisenuhr mit Stundenschlag auf Glocke. Offenes Eisenwerk. Pfeiler mit Nasen und Fialen. Polychrom bema...
More detailsKleine Eisenuhr 18. Jh. Eisengehäuse und polychrom bemaltes Eisenzifferblatt mit Vorderpendel und Weckerscheibe. Werk aus Eisen und Messing mit ...
More detailsEisenuhr 18. Jh. Eisengehäuse und polychrom bemaltes Eisenzifferblatt. Vorderpendel. Ein Eisenzeiger. Werk aus Eisen und Messing mit Gewichtaufz...
More detailsPendule Frankreich, Ende 19. Jh. Stil Louis XV. Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Reiche Boulle-Marketerie in Schildpatt und Messing. Ziselier...
More detailsHorizontal-Tischuhr Deutschland, um 1700. Hexagonales Gehäuse aus ornamental gravierter und feuervergoldeter Bronze. Silberner Zifferring mit gr...
More detailsKaminuhr Paris, Anfang 19. Jh. Auf dem Zifferblatt signiert "Charles, Rue St. Honoré". Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit Figurenschmuck un...
More detailsPendulette "Cartier" Paris, 2. Hälfte 20. Jh. Art Déco-Stil. Signiert "Cartier Paris". Gehäuse aus Lapislazuli und Bergkristall in vergoldeter M...
More detailsKarrossenuhr 1. Hälfte 19. Jh. Oktogonales, massives Messinggehäuse. Emailzifferblatt. Vergoldetes Taschenuhrwerk mit Schlüsselaufzug über Kette...
More detailsKleine Tischuhr "Jaeger LeCoultre" 2. Hälfte 20. Jh. Gehäuse aus vergoldetem Messing und schildpattartigem Lack. 8-Tage-Handaufzug-Stabwerk. Lei...
More detailsTischuhr "Atmos" Jaeger-LeCoultre. Ende 20. Jh. Allseitig verglastes Gehäuse aus Mahagoniholz. Vergoldetes, signiertes "Atmos"-Werk mit Torsions...
More detailsCarteluhr Paris, Ende 18. Jh. Louis XVI. Auf dem Zifferblatt und der Werkplatine signiert "Amant à Paris". Gehäuse aus ziselierter und vergoldet...
More detailsMiniatur-Carteluhr 18./19. Jh. Porzellangehäuse in Rocaillenform. Gemarkt Frankenthal, um 1770. Polychrom staffiert und partiell vergoldet. Verg...
More detailsTischuhr "Atmos" Jaeger-LeCoultre. Allseitig verglastes Gehäuse aus vergoldetem Metall. Weisser Zifferring mit arabischen Zahlen. "Atmos"-Werk m...
More detailsKaminuhr Paris, um 1780. Louis XVI. Auf dem Zifferblatt signiert "Henri Voisin à Paris". Portalartiges Gehäuse aus weissem und schwarzem Stein u...
More detailsKaminuhr Paris, um 1780. Louis XVI. Auf dem Zifferblatt signiert "P. Leschot à Paris". Portalartiges Gehäuse aus rotem und weissem Stein. Ziseli...
More detailsKaminuhr "L'été" Frankreich, um 1800. Gehäuse aus ziselierter und feuervergoldeter Bronze mit Figuren- und Reliefschmuck "Allegorie auf den Somm...
More detailsKaminuhr Frankreich, um 1800. Auf dem Zifferblatt signiert "Guyon à Lyon". Gehäuse aus ziselierter, feuervergoldeter und partiell bünierter Bron...
More detailsKaminuhr "Amor" Paris, um 1810. Auf dem Zifferblatt signiert "L.J. Laguesse & fils à Paris". Gehäuse aus ziselierter, feuervergoldeter und parti...
More detailsKaminuhr Paris, um 1810. Auf dem Zifferblatt signiert "Thonissen à Paris". Gehäuse aus ziselierter, feuervergoldeter Bronze mit Figuren- und Rel...
More detailsKaminuhr "L'histoire" Frankreich, um 1820. Gehäuse aus ziselierter und feuervergoldeter Bronze mit Figurenschmuck "Allegorie auf die Geschichte"...
More detailsKaminuhr Paris, um 1820. Auf dem Zifferblatt signiert "Schüller à Paris". Gehäuse aus ziselierter und feuervergoldeter Bronze mit Reliefschmuck ...
More detailsKaminuhr "Au vase" Frankreich, um 1810. Auf dem Zifferblatt signiert "Greil à Aurillac". Vasenförmiges Gehäuse aus ziselierter und feuervergolde...
More detailsKaminuhr "Au vase" Frankreich, um 1820. Vasenförmiges Gehäuse aus ziselierter und feuervergoldeter Bronze mit Schwanenhenkeln und Reliefornament...
More detailsPendule Um 1850. Schwarz gefasstes Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Vergoldete Kanten und goldradierte Fleurons. Emailzifferblatt. Schneester...
More detailsKleine Tischuhr "Chevron" Um 1920. Signiert "Chevron", Verkäufersignatur Bittmann, St. Moritz. Sockel aus Amethystquarz. Montierung und Gehäuse ...
More detailsTischuhr "Atmos" Jaeger-LeCoultre. Allseitig verglastes Gehäuse aus vergoldetem Metall. Signierter Zifferring. "Atmos"-Werk mit Torsionspendel u...
More detailsTischuhr "Atmos" Jaeger-LeCoultre. Allseitig verglastes, signiertes Gehäuse aus vergoldetem Metall. Weisser Zifferring mit arabischen Zahlen. "A...
More detailsReiseuhr "La Vallée" Frankreich, Ende 20. Jh. "La Vallée". Allseitig verglastes, reich verziertes, vergoldetes und partiell patiniertes Bronzege...
More detailsMorez-Uhr mit Viertelstundenschlag Um 1850. Auf dem Zifferblatt signiert "Burnez à Etalans". Mit bäuerlichem Motiv geprägte Messingfront. Emailz...
More detailsTischuhr "Atmos" Jaeger-LeCoultre. Allseitig verglastes Gehäuse aus vergoldetem Metall. Weisser Zifferring mit arabischen Zahlen. "Atmos"-Werk m...
More detailsTischuhr "Atmos" Jaeger-LeCoultre. Signiertes, allseitig verglastes Gehäuse aus vergoldetem Metall. Schwarzer Zifferring mit arabischen Zahlen. ...
More detailsPendule Wien, um 1850. Stil Louis XV. Auf dem Zifferblatt signiert "Josef Rammel in Wien". Holzgehäuse mit Palisanderfurnier und reicher Boulle-...
More detailsKaminuhr Paris, um 1780. Auf dem Zifferblatt und der Werkplatine signiert "Jean Amant à Paris". Gehäuse aus weissem Stein mit ziselierter, vergo...
More detailsPortaluhr Um 1820. Empirestil. Gehäuse aus ziselierter und vergoldeter Bronze. Vergoldetes Zifferblatt mit Email-Zifferring. Französisches Pendu...
More detailsPrunk-Pendule Um 1750. Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Reiche Boulle-Marketerie in Schildpatt und Messing. Feuervergoldete, ziselierte Bronz...
More detailsCapucine Um 1800. Messinggehäuse mit vier vasenförmigen Eckaufsätzen und zentraler Glocke aus Silberbronze mit Traggriff. Emailzifferblatt. Stah...
More detailsGrosse Tischuhr Wohl Brienz, um 1900. Aus einem Block massivem Nussbaumholz geschnitztes Gehäuse mit Aufsatzfiguren "Zehnender mit Hirschkuh". P...
More detailsKaminuhr Frankreich, um 1800. Vasenförmiges Gehäuse aus matt- und glanzvergoldeter Bronze mit Reliefornamentik. Emailzifferblatt. Pendulenwerk m...
More detailsKommodenuhr Neuenburg, um 1820. Mit Mahagoniholz furniertes Gehäuse. Messinglünette. Pendelguichet im Sockel. Emailzifferblatt. Pendulenwerk mit...
More detailsPendule Neuenburg, 1. Hälfte 19. Jh. Schwarz gefasstes Gehäuse mit Sockel und Aufsatz. Vergoldete Kanten und goldradierte Fleurons. Emailzifferb...
More detailsPendule 18./19. Jh. Das Gehäuse signiert "B. Lieutaud". Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Rotes Schildpattfurnier. Reich verzierte, ziselierte...
More detailsKaminuhr Paris, um 1800. Auf dem Zifferblatt signiert "Roquet à Paris". Vasenförmiges Gehäuse aus vergoldeter und brünierter Bronze. Emailziffer...
More detailsReiseuhr Um 1900. Allseitig verglastes Messinggehäuse. Emailzifferblatt. Messingwerk mit Unruhe und Ankerhemmung. Halbstunden-Selbstschlag auf G...
More detailsKaminuhr Frankreich, um 1830. Gehäuse aus partiell brünierter und vergoldeter Bronze. Guillochiertes, versilbertes Zifferblatt. Pendulenwerk mit...
More detailsKaminuhr Frankreich, um 1880. Stil Louis XVI. Verkäufersignatur "B. Worms, Rue St. Honoré, Paris". Gehäuse aus vergoldeter Bronze. Sockel aus gr...
More detailsSchwarzwälder Flötenuhr Um 1830. Gehäuse aus Nussbaumholz. Bogenschild mit Zifferblatt und polychromer Floralmalerei. Sichtfenster mit zwei sich...
More detailsPendule La Chaux-de-Fonds, um 1780. Signiert D. Guillaume Engel. Schwarz gefasstes Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Goldradierte Fleurons. Br...
More detailsKaminuhr "Putten" Frankreich, um 1860. Napoléon III. Gehäuse aus vergoldeter und verschieden farbig patinierter Bronze und weissem Stein. Figure...
More details