Lot

4478

Prof. Maurice Braun, Summer Landscape

In 109. Auktion

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 3741 221005 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 1 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 2 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 3 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 4 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 5 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 6 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 1 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 2 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 3 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 4 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 5 of 6
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape - Image 6 of 6
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Plauen
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape
View of mountainous summer landscape with flowering broom under a gossamer cloudy sky in bright sunlight, probably motif from the barren landscape of the San Diego Mountains or the Santa Cruz Mountains, retrospectively written by his children "... Braun loved nature. His aesthetic orientation in San Diego was twofold: First, he wanted to learn about the San Diego landscape and understand how to represent it in form and colour, and then play with it. ... With this understanding of the landscape, Braun then felt free to realise his efforts to compose a painting, to create relationships of space and colour, to balance the composition, and finally to convey the fundamental essence of natural structures. By studying these elements of the landscape, Braun was able to capture the qualities that conveyed its essential beauty. ..." and John F. Kienitz adds "... He was an artist of deep philosophical conviction, for whom all expressions of life were divine. So it is natural that you should find pastoral peace in the appearance of his work. This peace arises from his sense of wholeness. Through an interplay of religious respect and aesthetic determination, he found a balance, and this was for him, as it can be for us, the secret of life itself. Maurice Braun, in his own yet unmistakable way, succeeded in creating spatial and colour relationships out of comparable far-sightedness, which are not unrelated to Cezanne's magnificent formal clarity. ...", atmospheric, slightly impasto impressionistic landscape painting, oil on plywood, c. 1940, indistinctly signed "Maurice Braun" lower right, slight need of cleaning, framed, folding dimensions approx. 32 x 40 cm. Artist info: German. Moritz Braun, Hungarian-born American painter and theosophist (1877 Nagybiccse [Bytča] County Trencsén until 1941 Point Loma/ San-Diego in California), in 1881 the family moved to the USA to New York City, already as a child self-study at the Metropolitan Museum of Art, from 1892 apprenticeship as jeweller, studied 1897-1900 at the National Academy of Design New York with Francis Coates Jones, Edgar Melville Ward and George Willoughby Maynard, 1901-02 private lessons with William Merritt Chase, 1902-03 study trip through Europe with stops in Berlin, Vienna and Hungary, from 1903 initially active on the American East Coast mainly as a portrait painter, 1909 moved to Point Loma-San Diego in California, was mainly a freelance landscape painter and found connections to the local Theosophical Society, 1912-19 founding member and professor of the San Diego Academy of Art, 1913 co-founder of the San Diego Art Guild, in the early 1920s regular study visits to New England and New York, 1921-24 maintained studios in the artist colonies Old Lyme / Connecticut and Silvermine / Connecticut, 1924 return to San Diego, 1929 founding member of the Contemporary Artists of San Diego, in addition member of the Laguna Beach Art Association, the La Jolla Art Association, the California Art Club and the Salmagundi Club, in the 1930s he travelled several US states such as Oklahoma, Texas, Kansas, Colorado, Arizona and Washington with the Aoto, participated in numerous exhibitions on the East and West Coast of the USA as well as in the World's Fairs in San Diego and San Francisco in 1915, received numerous honours such as a gold medal at the San Francisco Panama Pacific International Exposition in 1915, is regarded as one of the most important landscape painters in California and achieved national importance with his motifs of the Sonora and Mojave deserts, the hills and landscapes of Southern California as well as the Sierra Nevada and the California Coast Ranges, Source: AKL, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Wikipedia and memoirs of children Charlotte Braun White and Ernest Boyer Braun.
Prof. Maurice Braun, Sommerlandschaft
Blick in gebirgige Sommerlandschaft, mit blühendem Ginster unter duftig bewölktem Himmel im hellen Sonnenlicht, wohl Motiv aus der kargen Landschaft der San Diego Mountains bzw. der Santa Cruz Mountains, rückblickend schreiben seine Kinder "... Braun liebte die Natur. Seine ästhetische Ausrichtung in San Diego war zweigeteilt: Erstens wollte er die Landschaft von San Diego kennenlernen und verstehen, wie man sie in Form und Farbe darstellt, und dann damit spielen. ... Mit diesem Verständnis der Landschaft fühlte sich Braun dann frei, seine Bemühungen um die Komposition eines Gemäldes, um die Schaffung von Raum- und Farbbeziehungen, um die Ausgewogenheit der Komposition und schließlich um die Vermittlung der grundlegenden Essenz der Naturstrukturen zu verwirklichen. Durch das Studium dieser Elemente der Landschaft gelang es Braun, die Qualitäten einzufangen, die ihre wesentliche Schönheit vermittelten. ..." und John F. Kienitz ergänzt "... Er war ein Künstler von tiefer philosophischer Überzeugung, für den alle Lebensäußerungen göttlich waren. So ist es selbstverständlich, dass Sie im Erscheinungsbild seiner Arbeit pastoralen Frieden finden sollten. Dieser Frieden entsteht aus seinem Sinn für Ganzheit. Durch ein Zusammenspiel von religiösem Respekt und ästhetischer Entschlossenheit fand er ein Gleichgewicht, und das war für ihn, wie es für uns sein kann, das Geheimnis des Lebens selbst. Maurice Braun gelang es auf seine eigene, doch unverwechselbare Art, aus vergleichbarer Weitsicht Raum- und Farbbeziehungen zu schaffen, die nicht ohne Bezug zu der großartigen formalen Klarheit Cezannes stehen. ...", stimmungsvolle, gering pastose impressionistische Landschaftsmalerei, Öl auf Sperrholzplatte, um 1940, rechts unten undeutlich signiert "Maurice Braun", gering reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 32 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Moritz Braun, ungarischstämmiger amerikanischer Maler und Theosoph (1877 Nagybiccse [Bytča] Grafschaft Trencsén bis 1941 Point Loma/San-Diego in Kalifornien), 1881 Übersiedlung der Familie in die USA nach New York City, bereits als Kind Selbststudium im Metropolitan Museum of Art, ab 1892 Lehre zum Juwelier, studierte 1897-1900 an der National Academy of Design New York bei Francis Coates Jones, Edgar Melville Ward und George Willoughby Maynard, 1901-02 Privatunterricht bei William Merritt Chase, 1902-03 Studienreise durch Europa mit Stationen in Berlin, Wien und Ungarn, ab 1903 zunächst an der amerikanischen Ostküste vor allem als Portraitmaler tätig, 1909 Übersiedlung nach Point Loma/San Diego in Kalifornien, war vor allem als Landschaftsmaler freischaffend und fand Anschluss an die dortige theosophische Gesellschaft, 1912-19 Gründungsmitglied und Professor der San Diego Academy of Art, 1913 Mitbegründer der San Diego Art Guild, in den frühen 1920er Jahren regelmäßige Studienaufenthalte in Neuengland und New York, unterhielt 1921-24 zeitweise Ateliers in den Künstlerkolonien Old Lyme/Connecticut und Silvermine/Connecticut, 1924 Rückkehr nach San Diego, 1929 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Contemporary Artists of San Diego, darüber hinaus Mitglied der Laguna Beach Art Association, der La Jolla Art Association, im California Art Club und im Salmagundi Club, in den 1930er Jahren bereiste er mehrere US-Bundesstatten wie Oklahoma, Texas, Kansas, Colorado, Arizona und Washington mit dem Auto, beschickte neben zahlreichen Ausstellungen an der Ost- und Westküste der USA die Weltausstellungen in San Diego und San Francisco 1915, erhielt zahlreiche Ehrungen wie 1915 eine Goldmedaille auf der San Francisco Panama Pacific International Exposition, gilt als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler Kaliforniens und errang mit seinen Motiven der Sonora- und Mojave-Wüsten, der Hügel und Landschaften Südkaliforniens sowie der Sierra Nevada und der California Coast Ranges nationale Bedeutung, Quelle: AKL, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Wikipedia und Erinnerungen der Kinder Charlotte Braun White und Ernest Boyer Braun.
Prof. Maurice Braun, Summer Landscape
View of mountainous summer landscape with flowering broom under a gossamer cloudy sky in bright sunlight, probably motif from the barren landscape of the San Diego Mountains or the Santa Cruz Mountains, retrospectively written by his children "... Braun loved nature. His aesthetic orientation in San Diego was twofold: First, he wanted to learn about the San Diego landscape and understand how to represent it in form and colour, and then play with it. ... With this understanding of the landscape, Braun then felt free to realise his efforts to compose a painting, to create relationships of space and colour, to balance the composition, and finally to convey the fundamental essence of natural structures. By studying these elements of the landscape, Braun was able to capture the qualities that conveyed its essential beauty. ..." and John F. Kienitz adds "... He was an artist of deep philosophical conviction, for whom all expressions of life were divine. So it is natural that you should find pastoral peace in the appearance of his work. This peace arises from his sense of wholeness. Through an interplay of religious respect and aesthetic determination, he found a balance, and this was for him, as it can be for us, the secret of life itself. Maurice Braun, in his own yet unmistakable way, succeeded in creating spatial and colour relationships out of comparable far-sightedness, which are not unrelated to Cezanne's magnificent formal clarity. ...", atmospheric, slightly impasto impressionistic landscape painting, oil on plywood, c. 1940, indistinctly signed "Maurice Braun" lower right, slight need of cleaning, framed, folding dimensions approx. 32 x 40 cm. Artist info: German. Moritz Braun, Hungarian-born American painter and theosophist (1877 Nagybiccse [Bytča] County Trencsén until 1941 Point Loma/ San-Diego in California), in 1881 the family moved to the USA to New York City, already as a child self-study at the Metropolitan Museum of Art, from 1892 apprenticeship as jeweller, studied 1897-1900 at the National Academy of Design New York with Francis Coates Jones, Edgar Melville Ward and George Willoughby Maynard, 1901-02 private lessons with William Merritt Chase, 1902-03 study trip through Europe with stops in Berlin, Vienna and Hungary, from 1903 initially active on the American East Coast mainly as a portrait painter, 1909 moved to Point Loma-San Diego in California, was mainly a freelance landscape painter and found connections to the local Theosophical Society, 1912-19 founding member and professor of the San Diego Academy of Art, 1913 co-founder of the San Diego Art Guild, in the early 1920s regular study visits to New England and New York, 1921-24 maintained studios in the artist colonies Old Lyme / Connecticut and Silvermine / Connecticut, 1924 return to San Diego, 1929 founding member of the Contemporary Artists of San Diego, in addition member of the Laguna Beach Art Association, the La Jolla Art Association, the California Art Club and the Salmagundi Club, in the 1930s he travelled several US states such as Oklahoma, Texas, Kansas, Colorado, Arizona and Washington with the Aoto, participated in numerous exhibitions on the East and West Coast of the USA as well as in the World's Fairs in San Diego and San Francisco in 1915, received numerous honours such as a gold medal at the San Francisco Panama Pacific International Exposition in 1915, is regarded as one of the most important landscape painters in California and achieved national importance with his motifs of the Sonora and Mojave deserts, the hills and landscapes of Southern California as well as the Sierra Nevada and the California Coast Ranges, Source: AKL, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Wikipedia and memoirs of children Charlotte Braun White and Ernest Boyer Braun.
Prof. Maurice Braun, Sommerlandschaft
Blick in gebirgige Sommerlandschaft, mit blühendem Ginster unter duftig bewölktem Himmel im hellen Sonnenlicht, wohl Motiv aus der kargen Landschaft der San Diego Mountains bzw. der Santa Cruz Mountains, rückblickend schreiben seine Kinder "... Braun liebte die Natur. Seine ästhetische Ausrichtung in San Diego war zweigeteilt: Erstens wollte er die Landschaft von San Diego kennenlernen und verstehen, wie man sie in Form und Farbe darstellt, und dann damit spielen. ... Mit diesem Verständnis der Landschaft fühlte sich Braun dann frei, seine Bemühungen um die Komposition eines Gemäldes, um die Schaffung von Raum- und Farbbeziehungen, um die Ausgewogenheit der Komposition und schließlich um die Vermittlung der grundlegenden Essenz der Naturstrukturen zu verwirklichen. Durch das Studium dieser Elemente der Landschaft gelang es Braun, die Qualitäten einzufangen, die ihre wesentliche Schönheit vermittelten. ..." und John F. Kienitz ergänzt "... Er war ein Künstler von tiefer philosophischer Überzeugung, für den alle Lebensäußerungen göttlich waren. So ist es selbstverständlich, dass Sie im Erscheinungsbild seiner Arbeit pastoralen Frieden finden sollten. Dieser Frieden entsteht aus seinem Sinn für Ganzheit. Durch ein Zusammenspiel von religiösem Respekt und ästhetischer Entschlossenheit fand er ein Gleichgewicht, und das war für ihn, wie es für uns sein kann, das Geheimnis des Lebens selbst. Maurice Braun gelang es auf seine eigene, doch unverwechselbare Art, aus vergleichbarer Weitsicht Raum- und Farbbeziehungen zu schaffen, die nicht ohne Bezug zu der großartigen formalen Klarheit Cezannes stehen. ...", stimmungsvolle, gering pastose impressionistische Landschaftsmalerei, Öl auf Sperrholzplatte, um 1940, rechts unten undeutlich signiert "Maurice Braun", gering reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 32 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Moritz Braun, ungarischstämmiger amerikanischer Maler und Theosoph (1877 Nagybiccse [Bytča] Grafschaft Trencsén bis 1941 Point Loma/San-Diego in Kalifornien), 1881 Übersiedlung der Familie in die USA nach New York City, bereits als Kind Selbststudium im Metropolitan Museum of Art, ab 1892 Lehre zum Juwelier, studierte 1897-1900 an der National Academy of Design New York bei Francis Coates Jones, Edgar Melville Ward und George Willoughby Maynard, 1901-02 Privatunterricht bei William Merritt Chase, 1902-03 Studienreise durch Europa mit Stationen in Berlin, Wien und Ungarn, ab 1903 zunächst an der amerikanischen Ostküste vor allem als Portraitmaler tätig, 1909 Übersiedlung nach Point Loma/San Diego in Kalifornien, war vor allem als Landschaftsmaler freischaffend und fand Anschluss an die dortige theosophische Gesellschaft, 1912-19 Gründungsmitglied und Professor der San Diego Academy of Art, 1913 Mitbegründer der San Diego Art Guild, in den frühen 1920er Jahren regelmäßige Studienaufenthalte in Neuengland und New York, unterhielt 1921-24 zeitweise Ateliers in den Künstlerkolonien Old Lyme/Connecticut und Silvermine/Connecticut, 1924 Rückkehr nach San Diego, 1929 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Contemporary Artists of San Diego, darüber hinaus Mitglied der Laguna Beach Art Association, der La Jolla Art Association, im California Art Club und im Salmagundi Club, in den 1930er Jahren bereiste er mehrere US-Bundesstatten wie Oklahoma, Texas, Kansas, Colorado, Arizona und Washington mit dem Auto, beschickte neben zahlreichen Ausstellungen an der Ost- und Westküste der USA die Weltausstellungen in San Diego und San Francisco 1915, erhielt zahlreiche Ehrungen wie 1915 eine Goldmedaille auf der San Francisco Panama Pacific International Exposition, gilt als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler Kaliforniens und errang mit seinen Motiven der Sonora- und Mojave-Wüsten, der Hügel und Landschaften Südkaliforniens sowie der Sierra Nevada und der California Coast Ranges nationale Bedeutung, Quelle: AKL, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Wikipedia und Erinnerungen der Kinder Charlotte Braun White und Ernest Boyer Braun.

109. Auktion

Sale Date(s)
Lots: 1-1487
Lots: 1500-2958
Lots: 3000-4869

Für Informationen zum Versand kontaktieren Sie bitte unsere Versandabteilung unter versand@mehlis.eu.

Versand von Elfenbein erfolgt nur innerhalb der EU.

Important Information

Den detaillierten Zeitplan können Sie als PDF-Broschüre einsehen.

Aufgeld 24 %, Live 3 %, jeweils plus 19 % USt.

Terms & Conditions

§ 1 - Geschäftsgegenstand

Die Auktionshaus Mehlis GmbH (im folgenden: „Auktionshaus“), eingetragen im Handelsregister des AG Chemnitz unter Nr. HRB 23193, Vertretungsberechtigt: Jens Mehlis, Sitz: Hammerstraße 30, 08523 Plauen, verkauft Gegenstände im Namen und für Rechnung ihrer Einlieferer. Kaufverträge kommen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zustande.

§ 2 - Ablauf der Versteigerung

Voraussetzung für die Teilnahme an einer Auktion als Bieter ist die Erteilung einer Bieternummer durch das Auktionshaus. Voraussetzung für die Erteilung einer Bieternummer ist, daß die betreffende Person vor dem Auktionstermin ihren Namen und eine inländische Anschrift angibt und sich entsprechend ausweist oder eine ausreichende Sicherheit leistet. Die zu versteigernden Gegenstände werden im Auktionstermin aufgerufen. Die Reihenfolge des Aufrufs liegt im Ermessen des Auktionators. Der Auktionator hat ferner das Recht, mehrere einzelne Gegenstände zusammen aufzurufen oder mehrere zusammengefaßte Gegenstände einzeln aufzurufen. Schließlich kann der Auktionator einen Aufruf jederzeit zurückziehen. Der erste Aufruf erfolgt zu dem vom Einlieferer angegebenen Limit. Fehlt ein solches Limit, liegt der erste Aufruf im Ermessen des Auktionators. Gesteigert wird nach Ermessen des Auktionators, in der Regel in Schritten von 10%. Gebote können bis zum Zuschlag jederzeit abgegeben werden. Sie sind unwiderruflich. Wird nach dreimaligem Wiederholen des letzten Höchstgebots kein höheres Gebot abgegeben, so erfolgt der Zuschlag zu diesem Höchstgebot. Wenn mehrere Personen dasselbe Gebot abgegeben haben, entscheidet das Los. Bestehen Zweifel darüber, ob oder an wen ein Zuschlag erfolgt ist, oder ist ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen worden, so kann der Versteigerer den Zuschlag zugunsten eines bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand erneut aufrufen. In diesen Fällen wird ein vorangegangener Zuschlag unwirksam. Der Zuschlag kann auch unter Vorbehalt erfolgen. Jeder Zuschlag unter dem Limitpreis steht automatisch unter Vorbehalt. In diesem Fall ist der Bieter drei Wochen lang an sein Gebot gebunden, für den Auktionator bleibt der Zuschlag jedoch freibleibend. Erhält der Bieter, der unter Vorbehalt den Zuschlag erhalten hat, innerhalb von drei Wochen keine entgegenstehende Nachricht, so gilt der Zuschlag als widerrufen. Schriftliche Gebote müssen dem Auktionshaus spätestens um 7:00 Uhr morgens am Auktionstag vorliegen. Sie müssen die Katalognummer und die Beschreibung des Gegenstandes (Titel) enthalten. In Zweifelsfällen ist die angegebene Katalognummer maßgeblich. Schriftliche Gebote werden nur ausgeführt, wenn gleichzeitig erstklassige Referenzen, ein bankbestätigter Scheck in ausreichender Höhe oder eine vergleichbare Form der Sicherheit vorgelegt werden. Eine Garantie für die Berücksichtigung schriftlicher Gebote kann aber nicht übernommen werden. Telefonische Gebote sind nur bei einem Limit von mehr als 200,00 EUR zulässig. Das Auktionshaus übernimmt keine Gewähr für das Zustandekommen oder für die Aufrechterhaltung der Telefonverbindung. Im übrigen gelten die Regelungen für schriftliche Gebote entsprechend. Das Auktionshaus ist befugt, jederzeit einzelne Bieter von der Auktion auszuschließen. Anspruch auf die Teilnahme an der Auktion besteht nicht.

§ 3 - Rechtsfolgen des Zuschlags

Kaufverträge kommen zustande durch Zuschlag auf ein Gebot in der Auktion oder durch Einigung über ein Gebot außerhalb der Auktion (z.B. im Nachverkauf). Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus dem Zuschlagspreis und einem Aufgeld von 24 % des Zuschlagsbetrages zzgl. der jeweils gültigen Mwst. auf das Aufgeld. Verkäufer ist der jeweils vom Auktionshaus vertretene Einlieferer. Kaufgegenstand ist der Gegenstand, der im Katalog mit derjenigen Nummer bezeichnet ist, auf die sich der Aufruf in der Auktion bezogen hat. Die Gewährleistung richtet sich nach § 4. Mit Abschluß des Kaufvertrages ist der Käufer zur Zahlung des Kaufpreises und zur Abnahme des Gegenstandes verpflichtet. Beide Verpflichtungen sind Hauptleistungspflichten und sofort fällig. Der Käufer ist zur Vorleistung verpflichtet. Das Eigentum des Verkäufers bleibt bis zur vollständigen Vertragserfüllung durch den Käufer vorbehalten. Die Übergabe- und Übereignungspflicht des Verkäufers ist am Sitz des Auktionshauses erfüllbar; es handelt sich um Holschulden. Eine Versendung erfolgt nur nach gesonderter Vereinbarung und ausschließlich auf Kosten und Gefahr des Käufers. Mit Abschluß des Kaufvertrages geht alle Gefahr, insbesondere die Gefahr des zufälligen Untergangs des Gegenstandes, auf den Käufer über. Der als Vertreter des Käufers auftretende Bieter haftet für die Erfüllung neben dem Vertretenen als Gesamtschuldner. Der Inhaber der Bieternummer, unter der das Gebot abgegeben wurde, haftet für die Erfüllung neben dem Käufer als Gesamtschuldner, sofern er den Gebrauch seiner Bieternummer zu vertreten hat.

§ 4 - Haftung, Rückgaberecht

Die Gewährleistung des Verkäufers für Mängel des Kaufgegenstandes ist ausgeschlossen, ausgenommen für Schäden, die an Leben, Köper oder Gesundheit oder durch grobes Verschulden des Versteigerers, seiner gesetzlichen Vertreter, seiner leitenden Angestellten oder seiner Erfüllungsgehilfen entstehen. Die Gegenstände sind in der Regel gebraucht. Vor der Versteigerung besteht ausreichend Gelegenheit, die zur Versteigerung gelangenden Gegenstände zu besichtigen und zu untersuchen. Angaben im Katalog sind keine Eigenschaftszusicherung oder Beschaffenheitsvereinbarung, sondern sie dienen ausschließlich der Beschreibung des Gegenstandes. Eventuelle Gewährleistungsansprüche des Käufers wegen gebrauchter Sachen verjähren ein Jahr nach dem Schluß des Jahres, in dem der Zuschlag erfolgt ist. Soweit der Käufer Kaufmann ist, verjähren seine Gewährleistungsansprüche in sechs Monaten nach dem Tag des Zuschlags. Dasselbe gilt, soweit der Käufer als Unternehmer handelt. Im übrigen haftet der Verkäufer nur für eigenes grobes Verschulden sowie für grobes Verschulden seiner gesetzlichen Vertreter und seiner Erfüllungsgehilfen. Ferner ist die Haftung betragsmäßig begrenzt auf die Höhe des jeweiligen Gebots. Die Haftung des Auktionshauses ist in demselben Umfang begrenzt wie diejenige des Verkäufers. Soweit Ansprüche gegen das Auktionshaus auf den Angaben oder dem Verhalten des Einlieferers beruhen, kann das Auktionshaus vom Käufer den Erlaß seiner Verbindlichkeiten Zug um Zug gegen Abtretung seiner Gewährleistungsansprüche gegen den Einlieferer verlangen.

§ 5 - Vertragsabwicklung

Der Verkauf von Eigenware unterliegt der Differenzbesteuerung (§ 25a UStG). Erhält der Käufer eine Rechnung, so wird die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) darin nicht ausgewiesen. Für jede Mahnung, die mehr als einen Monat nach Rechnungserteilung erfolgt, kann das Auktionshaus Mahnkosten in Höhe von 5,00 EUR erheben (4,20 EUR netto plus 0,80 EUR Mehrwertsteuer 19%). Solange die gegenüber dem Verkäufer oder dem Auktionshaus bestehenden Pflichten des Käufers (§ 3) nicht vollständig erfüllt sind, ist der Käufer verpflichtet, dem Auktionshaus jede Adreßänderung schriftlich anzuzeigen. Das Auktionshaus ist berechtigt, alle an den Käufer gerichteten Willenserklärungen an die vom Käufer angegebene Anschrift zu richten. Damit geltend die Erklärungen als am dritten Tage nach der Aufgabe zur Post zugegangen, sofern der Käufer nicht einen atypischen Geschehensablauf nachweist. Wird der ersteigerte Gegenstand nicht innerhalb von zehn Tagen abgenommen, kann ihn das Auktionshaus einlagern oder an die vom Käufer angegebene Anschrift versenden. Versendung und Einlagerung erfolgen auf Gefahr und auf Kosten des Käufers. Für die Einlagerung wird eine Gebühr von 0,50 EUR pro Tag erhoben (0,42 EUR netto plus 0,08 EUR Mehrwertsteuer 19%). Die Art der Versendung liegt im Ermessen des Auktionshauses. Anspruch auf eine bestimmte Versendungsart oder den Abschluß einer Versicherung besteht nur dann, wenn der Bieter bis spätestens 7:00 Uhr morgens am Auktionstag die gewünschte Versendungsart und die gewünschte Versicherung mitgeteilt hat. Diese Mitteilung bedarf der Schriftform. Soweit das Auktionshaus zu Geschäften im Namen des Käufers befugt ist, ist es von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. Der Käufer darf gegenüber dem Auktionshaus nur mit solchen Ansprüchen aufrechnen, die unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Auch ein Zurückbehaltungsrecht darf der Käufer nur wegen solche Ansprüche ausüben. Soweit der Käufer Kaufmann ist, ist der Sitz des Auktionshauses Erfüllungsort für alle Pflichten aus diesem Vertrag. Dasselbe gilt, soweit der Käufer Unternehmer ist. Dasselbe gilt auch, soweit der Käufer bzw. sein gesetzlicher Vertreter keinen inländischen Wohnsitz haben.

§ 6 - Rechtswahl, Gerichtsstand

Der Vertrag unterliegt ausschließlich deutschem Recht. Die Vorschriften des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Sofern der Käufer Kaufmann ist, ist Plauen Gerichtsstand. Dasselbe gilt, soweit der Käufer Unternehmer ist. Dasselbe gilt auch, soweit der Käufer oder sein gesetzlicher Vertreter im Inland keinen Wohnsitz haben oder einen solchen aufgeben. Der mit dieser Regelung begründete Gerichtsstand ist ausschließlich.

§ 7 - Salvatorische Klausel

Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen sind nur bei Einhaltung der Schriftform gültig. Einzelne Verstöße hiergegen gelten nicht als Verzicht auf die Schriftform für die Zukunft. Die Unwirksamkeit einer der vorstehenden Bedingungen berührt nicht die Wirksamkeit des Vertrages im Ganzen. Für den Fall der Unwirksamkeit einer Bestimmung verpflichten sich die Parteien, eine wirksame Bestimmung zu vereinbaren, die dem mit der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich Gewollten möglichst nahe kommt.

See Full Terms And Conditions