Refine your search
Sale Section
Remove filter- Silber (131)
Estimate
Category
Creator / Brand
- Mappin & Webb (3)
- Hukin & Heath (2)
- James Dixon & Sons (2)
- Charles Chesterman (1)
- Dunhill (1)
- Edward Barnard & Sons Ltd (1)
- George Burrows (1)
- Hennell (1)
- Henry Green (1)
- Rebecca Emes (1)
- Robert Hennell (1)
- The Goldsmiths & Silversmiths Company Ltd (1)
- WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG) (1)
- William Stroud (1)
Item Type
Filtered by:
- Sale Section
- List
- Grid
A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information
2-flammiger Tischleuchter, Wilkens/Bremen, 2. Hälfte 20. Jh. 800/-Silber (gewichtet); Gesamtgewicht 336 g; aufgewölbter gerundeter Rechtecksockel ...
3-tlg. Tee-Set, Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd., London, 1930. 925/-Silber mit ebonisiertem Kannen-Henkel u. Deckelknauf, Gesamtgewicht ca. 833...
Kleine Konfektschale + Tischleuchter, Victoria Silverware Ltd., Birmingham 2001 und USA, 20. Jh.
Kleine Konfektschale + Tischleuchter, Victoria Silverware Ltd., Birmingham 2001 und USA, 20. Jh. 925/-Silber, Gewicht (Schale) 91 g, Leuchter (gew...
32-tlg. Frühstücks-/Speise-Besteckkonvolut "Augsburger Faden", u.a. Koch & Bergfeld, Bremen, 2. Hälf
32-tlg. Frühstücks-/Speise-Besteckkonvolut "Augsburger Faden", u.a. Koch & Bergfeld, Bremen, 2. Hälfte 19. Jh./Anf. 20. Jh. 800/- und 13-lötiges S...
Kelle und Gewürzlöffel, Hans Chr. Heidtmann/Preetz (Ende 18. Jh.) u. Gotthilf Joh. Lange/Lübeck (um
Kelle und Gewürzlöffel, Hans Chr. Heidtmann/Preetz (Ende 18. Jh.) u. Gotthilf Joh. Lange/Lübeck (um 1820). Silber, Gesamtgewicht ca. 58 g; Kellenl...
Miniatur-Filigransilber-Segelyacht, 20. Jh. Silber, ca. 50 g; in feingliedrig filigran gearbeiteter Ornamentierung komplett aus Silber gestaltet; ...
6 Historismus-Moccalöffel, Koch & Bergfeld, Bremen, 1880er Jahre. 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 67 g; auf den Griffenden jeweils beidseitiges ova...
3- tlg. Kaffee-Garnitur "Dresdener Barock", Alfred Roesner u. Heinrich Mau, Dresden, 1. Hälfte 20. J
3- tlg. Kaffee-Garnitur "Dresdener Barock", Alfred Roesner u. Heinrich Mau, Dresden, 1. Hälfte 20. Jh. 800/- u. 925/- Silber, Gesamtgewicht ca. 14...
Großes Tablett "Dresdener Barock", Wilkens, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 1360 g; ovale Form mit passigem Profilrand in sog. "Dresdne...
Platzteller mit Fürstenwappen "von Khevenhüller-Metsch", Vincenz Meyer's Söhne, Wien, um 1900.
Platzteller mit Fürstenwappen "von Khevenhüller-Metsch", Vincenz Meyer's Söhne, Wien, um 1900. 800/-Silber, ca. 740 g; massiv gearbeitet mit profi...
Kleiner Historismus-Pokal im Barockstil, Hanau, um 1900. Silber, ca. 96 g; gebauchte schalenförmige Kuppa auf kurzem zylindrischen Schaft mit flac...
Kleiner Neobarock-Münzbecher mit Stolberger 2/3-Taler, L. Neresheimer & Co., Hanau, Anfang 20. Jh.
Kleiner Neobarock-Münzbecher mit Stolberger 2/3-Taler, L. Neresheimer & Co., Hanau, Anfang 20. Jh. Silber, ca. 117 g; massiv gearbeiteter Zylinder...
Schale und Paar kleine Becher "Dresdener Barock", Wilkens/Bremen und Alfred Roesner/Dresden, 1. Hälf
Schale und Paar kleine Becher "Dresdener Barock", Wilkens/Bremen und Alfred Roesner/Dresden, 1. Hälfte 20. Jh. 800/- und 925/- Silber, Gesamtgewic...
4-tlg. Konvolut (Becher, Zierdose mit Putten-Relief u. 2 Flakons), u.a. Hanau, um 1870 und Anfang 20
4-tlg. Konvolut (Becher, Zierdose mit Putten-Relief u. 2 Flakons), u.a. Hanau, um 1870 und Anfang 20. Jh. 750/- u. 800/-Silber (Becher + Dose), Ge...
Fußschale, Viner's Ltd., Sheffield, 1932. 925/-Silber, ca. 160 g; Rundschale auf profiliertem Rundsockel; Wandung im unteren Bereich vertikal face...
3-tlg. Kaffee-Set, Poole Silver Company, Taunton/Massachusets, USA, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 1881 g; ovalisierende, gebauc...
Photo-Aufstellrahmen, Kitney & Co., London, 1973. 925-/Silber-Beschlag; rechteckig mit frontal glattem Silber-Rahmen-Beschlag auf textil- u. samtb...
2-gliedriger Photo-Aufstellrahmen, Livi Giancarlo, Sesto Fiorentino (bei Florenz), Italien, 1960er J
2-gliedriger Photo-Aufstellrahmen, Livi Giancarlo, Sesto Fiorentino (bei Florenz), Italien, 1960er Jahre. 800/-Silberbeschlag (vergoldet) auf holz...
2 verschiedene Photo-Aufstellrahmen, Design Isabel Cabanillas, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber-Frontverkleidungen auf Holzrahmengestellen mit Glasei...
3-gliedrige kleine Uhrenwecker-/Photorahmenkombination, Talleres Alcudia plateria (Spanien), Ende 20
3-gliedrige kleine Uhrenwecker-/Photorahmenkombination, Talleres Alcudia plateria (Spanien), Ende 20. Jh. 925/-Silberbeschläge auf Holz mit Glas; ...
3-gliedrige Uhrenwecker-/Photorahmenkombination, Design Isabel Cabanillas, Ende 20. Jh. 925/-Silberbeschläge auf Kunststoff mit Glas; 3 identische...
Paar Photo-Aufstellrahmen, Talleres Alcudia plateria (Spanien), Ende 20. Jh. 925/-Silberbeschläge auf Holz mit Glas; Rechteckformate; Silber-Einfa...
4-tlg. Kinder-Besteckgarnitur, Koch & Bergfeld, Bremen, um 1875. 750/-Silber, Gesamtgewicht (ohne Messer gewogen) ca. 105 g; jeweils gerundet erwe...
Kugelschreiber und Drehbleistift, CDH, Birmingham, Anfang 21. Jh. 925/-Silber, guillochiert im vorderen Griffbereich; bezeichnet CDH, 925, Anker P...
10 Historismus-Messerbänke, wohl Belgien, um 1890. Silber, Gesamtgewicht ca. 238 g; ornamental reliefierte Wangen in variierter Dreiecksform auf V...
Kleines Tablett, Ende 19. Jh.
Kleines Tablett, Ende 19. Jh. Silber (12-löthig ?), ca. 430 g; rechteckig mit konkav eingezogenen Eckpartien; Lorbeerblatt-Reliefbordüre; im Spieg...
Kleiner Teller, wohl USA, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 241 g; geprägt reliefierter Randbordürendekor mit kleinteilig gegliederter Randkontur...
Kleinere Servierplatte, Boin-Taburet, Paris, Ende 19. Jh. 950/-Silber, ca. 619 g; ovale Form, passig konturierter profilierter Rand mit Godronieru...
2-tlg. Salatbesteck, Cailer, Bayard & Cie., Paris, Anfang 20. Jh. 950/-Silber, Gesamtgewicht ca. 211 g; rocaillierter Reliefdekor, verso monogramm...
Gemüse-Beilagenlöffel, Frankreich, Anfang 20. Jh. 800/-Silber, ca. 89 g; tief gemuldete (rest)vergoldete Laffe mit passig konturiertem Rand, Griff...
Erdbeer-Früchtelöffel, Frankreich, um 1880. 950/-Silber, ca. 63 g; runde Laffe mit gewelltem Rand, Dekor in gravierter Optik (verso Erdbeer-Frucht...
Tortenheber im Empirestil, wohl Wolfers Frères, Belgien, um 1900. 800/-Silber, ca. 122 g; etwas gemuldete Laffe, oberseitig mit Voluten- und Bandw...
27-tlg. Vorspeise-/Frühstücksbesteck für 9 Personen, Paris/Frankreich, Ende 19. Jh./um 1900.
27-tlg. Vorspeise-/Frühstücksbesteck für 9 Personen, Paris/Frankreich, Ende 19. Jh./um 1900. 950/-Silber, Gesamtgewicht ca. 1183 g (ohne Messer ge...
4 Dessert-/Obstmesser, Boin-Taburet, Paris, Ende 19. Jh. Klingen 950/-Silber (vergoldet), Griffe aus Knochen; Gesamtgewicht ca. 118 g; silberne Gr...
3-tlg. Gewürz-Garnitur (Senfgefäß + Paar Salièren) im Louis-Seize-Stil, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh
3-tlg. Gewürz-Garnitur (Senfgefäß + Paar Salièren) im Louis-Seize-Stil, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh. Silber u. blaues Glas; Silbergewicht ca. 203...
29-tlg. Speisebesteck (für 8/9/12 Personen), Belgien, um 1870/80. 800/-Silber, Gesamt-Silbergewicht ca. 1912 g (ohne Messer gewogen); in variierte...
Große Sauçière mit Einsatz, André Aucoc, Paris, um 1900. 950/-Silber, Gesamtgewicht ca. 1408 g; in barocker Formgebung aus 3 Teilen gefertigt mit ...
Paar Serviettenringe, Frankreich, um 1900. 950/-Silber, Gesamtgewicht ca. 76 g; gerade Zylinderform, außen feiner Gravurdekor, darin schauseitig j...
Barocke Wöchnerinnen-Terrine, Barcelona/Spanien u. Frankreich (?), 18. Jh. Silber, ca. 628 g; Rundschale mit seitlichen durchbrochen gearbeiteten ...
Bonbonnière im Rokokostil, Frankreich, 19. Jh. Silber (innen vergoldet), ca. 422 g; ovaler Korpus auf 4 Rocaillefüßen mit seitlich rocaillierten H...
Korbschale, Koch & Bergfeld, Bremen, um 1900. 800/-Silber, ca. 411 g; oval, zu den Schmalseiten spitz zulaufend mit Henkelgriff-Aussparungen; Stab...
Kleines Henkeltablett, Frankreich, um 1900. 950/-Silber, ca. 553 g; oval mit seitlichen Griffen, an den Ansätzen volutenförmig; schmale umlaufende...
Kleine Beilagen-Servierschale, André Aucoc, Paris, um 1900. 950/-Silber, ca. 440 g; quadratisch mit konkav geschweiften Seiten; in barocker Formge...
Große Empire-Kaffeekanne, südliche Niederlande (ab 1831Belgien), vielleicht Brüssel, um 1820/25.
Große Empire-Kaffeekanne, südliche Niederlande (ab 1831Belgien), vielleicht Brüssel, um 1820/25. 833/-Silber mit Holzhenkel; Gesamtgewicht 1354 g;...
Großer Servierlöffel "Augsburger Faden", Johann Esaias Niggus, Augsburg, 1802. Silber, ca. 120 g; Griff mit "Augsburger-Faden"-Dekor; verso später...
Paar größere Art-Déco-Deckeldosen mit Unterschalen, Wolfers Frères, Brüssel/Belgien, 1. Hälfte 20. J
Paar größere Art-Déco-Deckeldosen mit Unterschalen, Wolfers Frères, Brüssel/Belgien, 1. Hälfte 20. Jh. 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 1687 g; okto...
Henkelkaraffe, Tétard frères, Paris, um 1890. 950/-Silbermontierung und farbloses Glas mit Schliffdekor; gebauchter Enghals-Glaskorpus mit fein or...
Große Prunk-Terrine im Rokokostil, Taburet-Boin, Paris, um 1900. 950/-Silber, ca. 1726 g; 3-teilig gearbeitet mit passendem silbernen Einsatz; run...
Paar Zuckerstreuer im Barockstil, André Aucoc, Paris, um 1900. 950/- Silber, Gesamtgewicht ca. 802 g; in godronierter Baluster-Deckelvasenform auf...
Größere Servierschale, André Aucoc, Paris, um 1900. 950/-Silber, ca. 880 g; quadratisch mit konkav geschweiften Seiten; in barocker Formgebung ges...
Größerer Becher als Golf-Turnierpreis "Golf de Tours Prix de Bogey", H.Fres & Cie./Boin-Taburet, Par
Größerer Becher als Golf-Turnierpreis "Golf de Tours Prix de Bogey", H.Fres & Cie./Boin-Taburet, Paris, 1911. 950/-Silber, ca. 235 g; hoher, leich...
Schalenleuchter mit Kreuzbanddekor, Frankreich, um 1900. 950/-Silber, ca. 276 g; runder Teller mit seitlicher Griffschlaufe; Kreuzband-Reliefprofi...
4 massive Plateaus/Untersetzer, André Aucoc, Paris, um 1900. 950/-Silber, Gesamtgewicht ca. 1880 g; in barocker Manier 6-passig geschweift profili...
Rundtablett, wohl Frankreich oder Niederlande, 18. oder frühes 19. Jh. Silber, ca. 544 g; gerundet gewölbte Randung, mit gerilltem Profil; schwere...
Großer Platzteller, Boin-Taburet, Paris, um 1900. 950/-Silber, ca. 1001 g; barocke Formgebung; passig geschweifte und profilierte Randung mit auf ...
Kleiner Platzteller mit Kreuzbanddekor, Frankreich (wohl Paris), Ende 19. Jh. 950/-Silber, ca. 452 g; barocke Formgebung; passig konturierte Randu...
Neorokoko-Tafelaufsatz mit Figuren-Schaft, deutsch, 1890er Jahre. 800/-Silber und geschliffenes Glas; Gewicht (Silber-Sockel u. -Schaft) ca. 342 g...
Kleine Karaffe mit Silberhals, deutsch, um 1900. 800/-Silber-Montierung und geschliffener farbloser Kristall-Korpus; geschweifte Korpusform mit si...
Zierlöffel mit Emaille-Cloisonné, St. Petersburg (Russland), 1896 - 1908. Silber (84 Zolotnik), vergoldet und mit farbigem Emaille-Cloisonné-Dekor...
6 Moccalöffel mit "Plique à jour"-Dekor (Fenster-Emaille), Norwegen um 1900. 830/-Silber, vergoldet, mit farbigem Fenster-Emaille-Dekor in den fil...
