Refine your search
Filtered by:
- Sale Section
- List
- Grid
A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information
Speisebesteck
Speisebesteckfür 10 Pers.; Deutsch, Silber 800 (Bahner Franz AG, Düsseldorf); schlichter Dekor; bestehend aus: großes Besteck, kleines Besteck, Fi...
Speisebesteck
SpeisebesteckDeutsch, Silber 800 (Bahner Franz AG, Düsseldorf); Dekor wie vor. Pos. jedoch mit Buchstabenmonogramm "W" am Griffende; bestehend aus...
Div. Bestecksilber
Div. BestecksilberSilber 800; 14Teile (keine Messer); zus. 380g
Kaffeekanne (20.Jh.)
Kaffeekanne (20.Jh.)Silber 800; Bodenunterseite gestempelt W & H darunter J. Conning, Mobile; oktogonale Wandung mit punktuellen Dellen; H: 25...
10 Kaffeelöffel mit Apostelmotiv-GriffenDeutsch, Silber 800; gedrehter und verzierter Stiel; zus. 292g; L: je 13,5 cm
12 Mokkalöffel
12 MokkalöffelDeutsch, Silber 800; Griffe gedreht; Handhaben in Form von div. religiösen Figuren; L: je 10,5 cm; zus. 156g
Kleine Schale
Kleine SchaleSilber 800; auf rundem, getrepptem Stand runder Korpus mit umlaufend floral reliefierter Wandung; H: 6 cm; D: 9 cm; 58g
Manikür-Set (20.Jh.)
Manikür-Set (20.Jh.)4-tlg.; Silber; floral ziseliert; in Etui
Kerzenständer (H. Steenaerts, Aachen 1850 - 1868)Silber 13-lötig; Rokoko-Dekor; H: 30 cm; 324g, nicht beschädigt
Teekanne (David Andersen, 1911)
Teekanne (David Andersen, 1911)Silber 830; auf Wandung ligiertes Monogramm; keine Beschädigungen; Bodenunterseite gemarkt und dat. 5.8.1911; H: 25...
Tablett (M. Stumpf & Sohn)
Tablett (M. Stumpf & Sohn)Silber 800; rund mit gewelltem, mehrfach profiliertem Rand; D: 27 cm; 414g
Vorlegelöffel (N.M. Thune, Oslo, ca. 1910)Silber 830; Blüten/Ast-Verzierung mit Steinbock-Dekor; L: 23 cm; 114g
2 runde Teller
2 runde Tellerjeweils Silber 800; schräg gestellte Fahne mit profiliertem Rand; D: 12,5 bzw. 15,5 cm; zus. 196g
3 div. Heber/Löffel
3 div. Heber/LöffelSilber 800/830/835; Griff des Hebers mit Monogramm B; zus. 118g
Paar Salz-/Pfeffergefäße
Paar Salz-/Pfeffergefäßejeweils Silber 800 Deutsch, mit Glaseinsätzen und Silberlöffel; zus. 70g (ohne Glaseinsatz); D: 5 cm; H: 4 cm
5 Teile Kleinsilber (N.M. Thune, Oslo)jeweils Silber 830; 2 Becher (1x am ausgestellten Rand mit leichter Delle); 1 kleines Henkelgefäß; Paar Kerz...
Toiletten-Garnitur (N.M. Thune, Oslo)jeweils Silber 830; 4-teilig; 3 div. Handbürsten, 1 Handspiegel; auf Oberseite mit floralem Relief-Dekor; mit...
Speise-/Fischbesteck (H. Steenaerts, 2.H.19.Jh.)Silber 830; Griffe jeweils mit Blüten-/Girlandendekor mit Monogramm B; bestehend aus: 12 große Mes...
Schale (M. Stumpf & Sohn)
Schale (M. Stumpf & Sohn)Silber 800; runder Korpus innen verg.; mit Glaseinsatz; runder Stand mit kurzem Schaft; D: 20 cm; 338g (ohne Glas)
19 Kaffeelöffel (um 1900)
19 Kaffeelöffel (um 1900)je Silber 800; jeweils Spatenmuster; tlw. leicht unterschiedliche Maße (7 Stück identisch); zus. 268g
Konvolut div. Bestecksilber (um 1900)Silber 800 und 750; 9 div. Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 4 Mokkalöffel mit Rosengriff, Tortenheber, Zuckerzang...
12 Suppenlöffel (um 1900)
12 Suppenlöffel (um 1900)6x Silber 800; 6 x 12-Lot mit Tremolierstrich; jeweils Spatenmuster; zus. 590g
2 Schöpfkellen (um 1900)
2 Schöpfkellen (um 1900)1x Silber 800; 1x Silber 750; Laffen tlw. verbeult; zus. 307g
Sahne-/Zuckergefäße (1.H.20.Jh.)
Sahne-/Zuckergefäße (1.H.20.Jh.)jeweils Silber 835; Rokoko-Form; 213g
2 Schalen (20.Jh.)
2 Schalen (20.Jh.)Silber 800 bzw. 835; 1x rund (D: 17,5 cm), 1x oval auf 4 ausgestellten Füßen (14 x 10 cm); zus. 300g
Zigarettenetui (1.H.20.Jh.)
Zigarettenetui (1.H.20.Jh.)Deutsch, Silber 925; 132g; Wandung guillochiert; innen mit Gravur; 9 x 8 cm
Schale (Österreich/Ungarn, um 1910)Silber verg.; runder, gewellter Korpus; auf steiler Fahne reliefierter Blütendekor; im Spiegelzentrum eingelegt...
Prunkvolles Kaviar-Gefäß (Paris, 1819 - 1838)Silber verg.; auf quadratischem Sockel mit verziertem Rand und ausgestellten Blütenfüßen; runder Fuß ...
Mokka-/Teekern (Sheffield, 1910/11)Sterlingsilber 925; Korpus der Kannen mit dunklem, j-förmigem Holzgriff; Mokkakanne, Teekanne, Sahnekännchen un...
Restbesteck
Restbesteck6 Suppenlöffel, 6 Gabeln mit gleichem Dekor; sowie 5 Suppenlöffel mit anderem Dekor; jeweils Silber 800; zus. 1090g
Kaffee-/Mokkalöffel
Kaffee-/Mokkalöffel6 Kaffeelöffel mit Spatenmuster (auf Griff Monogramm MG); 6 Mokkalöffel mit Kreuzband-Randdekor; jeweils Silber 800; zus. 164g
Traubenschere (20.Jh.)
Traubenschere (20.Jh.)durchbrochene Traubendekor-Griffe; Silber (geprüft, gepunzt); L: 17,5 cm; 110g
DUPONT-Tischfeuerzeug
DUPONT-Tischfeuerzeug Silber; H: 14 cm; dabei: 2 Löffel Spatenmuster (12lötig) und 2 kleine Gabeln mit Griffe in Silber 800
Kaffee- und Teekanne (WMF, um 1905)jeweils mit j-förmigem Holzgriff; vers.; Bodenunterseite gestempelt laufender. Strauß
Fischbesteck (um 1900)
Fischbesteck (um 1900)Deutsch, Silber 800; Vertrieb durch C.F. Gütig (Juwelier Leipzig); für 12 Personen; mit 2 Fischvorleger; Laffen jeweils flor...
4 Trinkbecher (20.Jh.)
4 Trinkbecher (20.Jh.)jeweils Sterlingsilber 925; schlichter Korpus auf mehrfach getrepptem Stand; H: je 8,5 cm; zus. 445g
Tee-Kern (Sheffield, 1936/37)
Tee-Kern (Sheffield, 1936/37)Sterlingsilber 925; Teekanne, Milchkännchen und Zuckergefäß; klassischer Dekor im späten Art Deco; sehr guter, nicht ...
Kerzenständer (19.Jh.)
Kerzenständer (19.Jh.)Silber 13-lötig; Rokokoform; 3-flammig; H: 20 cm; Bruttogewicht: 612g
Jardiniere (Wien, 1872 - 1922)
Jardiniere (Wien, 1872 - 1922)Gestell in Silber 800, am Rand gemarkt; ovale Form mit seitlich geschwungenen Henkel; 17 x 46 x 22 cm; 962g; darauf ...
Milchkännchen und Zucker-Deckeldosejeweils Silber 900; unbeschädigter Zustand; H: 12 bzw. 9 cm; zusammen 368 gr.;
Henkelkanne (L. Grönlund, Odense, um 1930)CFH, Peter Hertz; Silber, min. 800; Bodenunterseite mehrfach gepunzt; H: 28 cm; 796g
Tablett
Tablett Silber 925; rund, D: 27 cm; Kordelrand mit seitlichen angedeuteten, floral durchbrochenen Henkel; 1 kleine punktuelle Delle; 568g
Deckelterrine (Dänemark, Randers Sölv)Sterlingsilber 925; kurze Seitenhalterung und flacher Nodus des Deckels in hellbeigem Kunststoff; Bodenunter...
Henkelschale (St. Petersburg, um 1800)Silber; auf ovalem, getrepptem Stand passiger Korpus mit seitlich geschwungenen Henkel; auf Wandung reliefie...
Aufsatzschale (Dänemark, 1904 - 32)Silber min. 800; Christian F. Heise, Kopenhagen; ovaler Korpus mit umgeschlagenem Rand; seitliche Löwenköpfe; a...
Henkelschale (London 1908)
Henkelschale (London 1908)Sterlingsilber 925; oktogonale Wandung auf passigem Stand mit j-förmigen Henkel; auf Wandung gepunzt; H: 12 cm; D: 16,5 ...
Milch- und Zuckergefäß (London 1920)Sterlingsilber 925; massive Ausführung; jeweils mit Henkel; auf Wandung gepunzt; H: 7 bzw. 10 cm; zus. 498g
Speisebesteck (20. Jh.)
Speisebesteck (20. Jh.)Deutsch, Silber 800; bestehend aus: Fischbesteck (12 Fischmesser, 5 Fischgabeln), 6 Mokkalöffel, 4 Dessertlöffel, 6 Speiseg...
Fischbesteck (London, 1906)
Fischbesteck (London, 1906)Sterling Silber 925; L: Messer 19 cm; dazu: 6 Dessertmesser (Frankreich, 20. Jh., Silber 800), L: 18,5 cm; beide Positi...
Kleines Besteck (Finnland, 20. Jh.)Silber 813; für 9 Pers.; 9 Gabeln (279 g.) und 9 Messer (603 g.): L: Messer 20 - 22 cm
Konvolut div. Bestecksilber (Finnland, 20.Jh.)Silber 813; vorwiegend Löffel; zus.: 830 g.
6 Kaffeelöffel/ 5 Dessertlöffel (Finnland, 20. Jh.)Silber 830 bzw. 813; zus.: 228 g.
Zucker-/Milchgefäß (Finnland, 20. Jh.)jeweils Silber 813; Wandung mit floralem Dekor; dazu; kleiner Henkelbecher (Deutsch, Silber 800); zus.: 320 ...
Zierschale (Anfang 20. Jh.)
Zierschale (Anfang 20. Jh.)Deutsch, Silber 800; ovale Form; durchbrochener floraler Rand; im Spiegel relief. Darstellung von Personen in Landschaf...
5 Suppenlöffel (20. Jh.)
5 Suppenlöffel (20. Jh.)Deutsch, Silber 800; zus. 280 g.; L: 20,5 cm
Milch- und Zuckerschale (Finnland, 20. Jh.)Silber 813; H: ca. 11 cm; zus.: 412 g.; Wandung mit ligiertem Monogramm FL
5 div. Serviettenringe (19. Jh. und 20. Jh.)Silber 800; unterschiedlicher Dekor; zus. 121 g.
Kerzenständer (1.H.20.Jh.)
Kerzenständer (1.H.20.Jh.)Deutsch, Silber 800; barocke Form; H: 38 cm; Bruttogewicht: 870g; mit sehr kleiner Gipsfüllung
Jugendstil-Schale (Anfg. 20.Jh.)
Jugendstil-Schale (Anfg. 20.Jh.)Deutsch, Silber 800; ovale Form mit floral durchbrochenem Rand; 6,5 x 24,5 x 14 cm; 228g
Henkelschale (Österreich/Ungarn)
Henkelschale (Österreich/Ungarn)Silber min. 800; rechteckige Form, geschwungener Dekor; auf 4 Kugelfüßen; 6 x 27,5 x 14,5 cm; 265g
