Lot

1088

Diophantus, Arithmetische Aufgaben Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)6174 9272-0 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
Diophantus, Arithmetische Aufgaben
Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen - Image 1 of 3
Diophantus, Arithmetische Aufgaben
Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen - Image 2 of 3
Diophantus, Arithmetische Aufgaben
Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen - Image 3 of 3
Diophantus, Arithmetische Aufgaben
Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen - Image 1 of 3
Diophantus, Arithmetische Aufgaben
Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen - Image 2 of 3
Diophantus, Arithmetische Aufgaben
Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Königstein
Diophantus, Arithmetische Aufgaben Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen Schrift über die Polygon-Zahlen. Aus dem Griechischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von O. Schulz. Berlin, Schlesinger, 1822. (19:12,5 cm). LIII, 647 S. Pp. d. Zt., neu aufgebunden u. mit neuem Rsch. Poggendorff II, 861; Schweiger I, 103; DSB IV, 118. - Erste vollständige deutsche Übersetzung der "Arithmetica", ein Auszug ("Über die Polygonzahlen") war bereits 1810 in der Übersetzung von F. T. Poselger erschienen. "The 'Arithmetica' is not a work of theoretical arithmetic in the sense understood by the Pythagoreans or Nicomachus. It deals, rather, with logistic, the computational arithmetic used in the solution of practical problems. Although Diophantus knew elementary number theory and contributed new theorems to it, his 'Arithmetica' is a collection of problems" (DSB IV, 111 ff.). - Titel mit hinterlegtem Abriß am Kopf. [br] Das Handexemplar des Mathematikers und Philologen [strong]Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann[/strong] (1811-1881), mit seinem Namenszug auf dem freien Vorsatz (dat. Jan. 1836) u. zahlr., teils längeren Anmerkungen im Text u. auf 47 zwischengebundenen Blättern. Nesselmann, ein Schüler von Jacobi u. Peter v. Bohlen, veröffentlichte 1842 sein "Meisterwerk" (Cantor in ADB XXIII, 445) "Die Algebra der Griechen", für das vorliegendes Handexemplar sicher als Vorarbeit diente.
Diophantus, Arithmetische Aufgaben Diophantus Alexandrinus. Arithmetische Aufgaben nebst dessen Schrift über die Polygon-Zahlen. Aus dem Griechischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von O. Schulz. Berlin, Schlesinger, 1822. (19:12,5 cm). LIII, 647 S. Pp. d. Zt., neu aufgebunden u. mit neuem Rsch. Poggendorff II, 861; Schweiger I, 103; DSB IV, 118. - Erste vollständige deutsche Übersetzung der "Arithmetica", ein Auszug ("Über die Polygonzahlen") war bereits 1810 in der Übersetzung von F. T. Poselger erschienen. "The 'Arithmetica' is not a work of theoretical arithmetic in the sense understood by the Pythagoreans or Nicomachus. It deals, rather, with logistic, the computational arithmetic used in the solution of practical problems. Although Diophantus knew elementary number theory and contributed new theorems to it, his 'Arithmetica' is a collection of problems" (DSB IV, 111 ff.). - Titel mit hinterlegtem Abriß am Kopf. [br] Das Handexemplar des Mathematikers und Philologen [strong]Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann[/strong] (1811-1881), mit seinem Namenszug auf dem freien Vorsatz (dat. Jan. 1836) u. zahlr., teils längeren Anmerkungen im Text u. auf 47 zwischengebundenen Blättern. Nesselmann, ein Schüler von Jacobi u. Peter v. Bohlen, veröffentlichte 1842 sein "Meisterwerk" (Cantor in ADB XXIII, 445) "Die Algebra der Griechen", für das vorliegendes Handexemplar sicher als Vorarbeit diente.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Sale Date(s)
Venue Address
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

For Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen delivery information please telephone +49 (0)6174 9272-0.

Important Information

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions