Kunst- und Antiquitäten-Auktion

48 items 48 items
No Image
(2 day sale)
room Multi-location - see lot details

Auction details

Kunst- und Antiquitäten-Auktion

(2 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
48 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Wanduhr, Ochsenauge, 19. Jh., Schwarzlack, mit Blumen und Vögeln bemalt, Perlmutteinlagen, ca. 61 x 51 cm Mindestpreis: 80 EUR ...[more]

Salonpendule, Biedermeier, um 1830, Kirschbaum und ebonisiertes Holz, Fadenaufhängung, Schlag auf Glocke, 46.5 cm hoch, Spiegelglas ergänzt, Ziffe...

Wanduhr, Eichengehäuse, bez. Günther, Gemünd, Metallspandrels, Zinnzifferblatt, Schlag auf Glocke, Gewichte fehlen Mindestpreis: 100 EUR ...[mor...

Portaluhr, um 1900, Mahagoni, Schlag auf Tonfeder, 33 cm hoch, Zifferblatt berieben Mindestpreis: 100 EUR ...[more]

Reiseuhr, 19. Jh., Messing, vierseitig verglast, Zifferblatt bezeichnet Franz Schöndorfer K.K. Hofuhrmacher Wien, mit separater Weckeranzeige, Rep...

Figurenpendule, Frankreich, um 1820, Bronze, vergoldet, reliefierter Sockel, plastische Diana-Figur mit Hirsch neben dem Uhrengehäuse, Werk mit Ha...

Wiener Rahmenuhr, um 1830, Holzgehäuse, schauseitig goldbronziert, 4/4-Schlag auf Tonfeder, Fadenaufhängung, 56 x 46 x 15 cm, Bronzierung erneuert...

Standuhr, England, Anfang 19. Jh., Mahagoni mit Fadeneinlage, Volutengiebel, bez. Joseph M'Intyre Reiff., bemaltes Zifferblatt, Sekunde und Datum,...

Friesische Stuhluhr, 18/19. Jh., bemaltes Zifferblatt, reiche goldfarbige Metallverzierungen, Werk mit Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke, 70 ...

Schwarzwälder Rahmenuhr, 19. Jh., "Gebirgslandschaft mit See", Werk mit Halb- und Vollstundenschlag auf Tonfeder, Fadenaufhängung, 34 x 29 x 13 cm...

Tischuhr, um 1860, schwarzer belgischer Marmor, Japy frères-Werk, Schlagwerk demontiert, 27 x 25 x 12.5 cm, überholungsbedürftig Mindestpreis: 60...

Säulenuhr, Frankreich, 19. Jh., beiger Marmor, Bronzeappliken, Werk mit Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke, 42 cm hoch, rückseitige Glasabdeck...

Französische Pendule, auf dem Zifferblatt bezeichnet Lurasco Frères á Amsterdam, aufwändig vergoldetes Bronzegehäuse, bekrönender Reiter, Schlag a...

Figurenpendule mit Glassturz, Frankreich, um 1880, goldbronziertes Zinkguss-Gehäuse mit Alabaster, bezeichnet Deprez, Figur eines Landsknechts und...

Pendule, "Napoléon", Frankreich, um 1830, Bronze, vergoldet, Sockel mit Monogramm N, bekrönend Napoléon zu Pferde, Werk mit Fadenaufhängung, 34 cm...

Kaminuhr, um 1900, Marmor, schwarzer und gemaserter Stein, einfaches Weckerwerk, 34 x 33 x 10 cm Mindestpreis: 60 EUR ...[more]

Tischuhr, mit Torsionspendel, 1. Viertel 20. Jh., Messingfeder-Aufzugswerk, achteckiges silberfarbenes Zifferblatt, arabische Stundenziffern, geso...

Standuhr, um 1770, Hermanus Huysland, Amsterdam, Gehäuse in Wurzelholz mit Intarsien, Gehäusekopf erneuert, Pendelfenster mit Bronzeverzierung, Me...

Pendule, Frankreich, Porzellan, blaue Bodenmarke AB, polychrom mit Schlossansicht, Werk Japy Frères, um 1850/60, Schlag auf Glocke, 40 cm hoch, Pe...

Wanduhr, Amerikaner, Ogee Wall-Clock, Anfang 20. Jh., rechteckiges Holzgehäuse, verglaste Tür mit Blumenmotiv, Aufzugswerk, Schlag auf Tonfeder, 6...

Tischuhr, Art Deco, um 1930, Marmorgehäuse mit versilberter Rehfigur, Werk mit Handaufzug, 14 x 28 x 7 cm, wenig bestoßen, zu überholen Mindestpr...

Wiener Rahmenuhr, um 1820/30, Holzgehäuse, verziert, polimentvergoldet, weißes Emailzifferblatt, Wiener 4/4-Schlag, zwei Gongtonfedern, Federstell...

Standuhr, Art Deco, um 1920/30, Palisander, innen Metallplakette: "Bestes deutsches Erzeugnis, Sonderanfertigung für die Alpina durch die Uhrenfab...

Stutzuhr, 2. Hälfte 18. Jh., Mahagoni, dreiseitig intarsiert, verglastes Emailzifferblatt bezeichnet Conrad Ehrbar À Berlin, Ankerwerk mit Fadenau...

Kaminpendule, um 1900, Gehäuse aus Messing im architektonischen Stil, Stunden- und Halbstundenschlag auf Tonfeder, 54.5 cm hoch, Zifferblatt mit R...

Pendule, Frankreich, um 1860, eingezogenes Holzgehäuse mit Bronzebeschlägen im Boulle-Dekor, mit Tischkonsole, 37 cm hoch, Zifferblatt beschädigt ...

Portaluhr, Frankreich, um 1870, schwarzes Holzgehäuse mit Messingeinlagen, Lunette und Lyrapendel goldbronziert, Emailzifferblatt bezeichnet Maiba...

Pendule, Neuenburger Stil, Schmid & Schlenker, Schwenningen, um 1960, Holzgehäuse mit Polimentvergoldung und farbigen Blüten, Emailzifferblatt, Do...

Porzellanuhr, Plaue, um 1865-1907, Schierholz & Sohn, Rokokostil, mit sitzender Panfigur, einem Mädchen und einem Putto, polychrom und goldstaffie...

Gewichtsuhr, Schwarzwald, um 1860, polychromes Porzellanschild, Emailzifferblatt, Holzgehäuse, Stunden- und Halbstunden-Schlag auf Glocke, 18 cm h...

Regulator, deutsch, um 1900, Junghans, Gehäuse aus Nussbaum, dreiseitig verglast, Schlüsselaufzug, ca. 80 cm hoch, Fehlstellen Mindestpreis: 40 E...

Tischuhr, 1902, Gebr. Junghans Schramberg, Gehäuse Mahagoni, Zifferblatt mit arabischen Stundenziffern, vergoldetes Zentrum, Schlossscheibenschlag...

Pendule, mit Tischkonsole, Frankreich, um 1860, in Boulle-Art, 14-Tagewerk, Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke, römische Ziffern aus Emailkart...

Skelettuhr, unter Glassturz, England, um 1850, Werk mit Antrieb über Kette und Schnecke, 8-Tagewerk mit Ankerhemmung, schmaler versilberter Ziffer...

Porzellan-Pendule, Frankreich, um 1830/40, Gehäuse mit Rocaillendekor, gold gerahmt, florale Malerei, Vollplatinenwerk, Fadenaufhängung, 8-Tagewer...

Kaminuhr, um 1860, Zifferblatt bezeichnet J.B. Froitzheim, Coeln, Japy frères 8-Tagewerk mit Schlossscheibe, Halb- und Vollstundenschlag auf Glock...

Kaminuhr, Frankreich, um 1850, auf dem Zifferblatt bezeichnet A. Jeanport/F.R. Froment, Paris, schwarzes Marmorgehäuse, Bronzeappliken, bekrönende...

Kaminuhr, England, um 1860, Nussholz, mit seitlichen Griffen an Löwenköpfen, französisches Pendulenwerk mit Halb- und Vollstundenschlag auf Tonfed...

Tischuhr, England, um 1860, Mahagoni, Fadeneinlage, gedrehte Säulen, französisches Pendulenwerk mit Federaufhängung, Halb- und Vollstundenschlag a...

Säulenpendule, Frankreich, um 1860, Palisander mit Intarsien, Pendel und Zifferblattkranz feuervergoldete Bronze, Schlossscheibenwerk mit Halb- un...

Portaluhr, Frankreich, um 1850, Messinggehäuse, grüner Marmor mit feuervergoldeten Bronzeappliken, allseitig verglast, 8-Tagewerk mit Brocothemmun...

Kleiner Wiener Regulator, um 1820, Palisandergehäuse, dreiseitig verglast, 4/4-Schlag auf zwei Tonfedern, Repetition, Scherenhemmung, ein Gewicht,...

Portaluhr/Skelettuhr, unter Glassturz, Belgien, um 1820, auf dem Zifferblatt bezeichnet G. Deherve á Jupille, Datumsanzeige, 14-Tagewerk mit Schlo...

Kleine Säulenuhr, "Pfeilkreuz", deutsch, um 1890, weiß gefasstes Holzgehäuse, Bronzeappliken, 14-Tagewerk, 29 cm hoch Mindestpreis: 50 EUR ...[m...

Pendule, Frankreich, um 1850, Louis XV-Stil, feuervergoldetes Bronzegehäuse mit festem Sockel, 8-Tagewerk, Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke,...

Ballonuhr, England, um 1880, Mahagonigehäuse mit Intarsien, französisches 8-Tagewerk mit Schlossscheibe, Brocot-Hemmung, Halb- und Vollstundenschl...

Ballonuhr, "Pfeilkreuz", deutsch, um 1890, Herstellung für den englischen Markt, Mahagonigehäuse mit Intarsien, Halb- und Vollstundenschlag auf To...

Kugelpendeluhr, Nachbau Modell Briggs BS 30/1, Holzsockel mit Glaskuppel, 8-Tagewerk, 18 cm hoch, Fadenaufhängung schadhaft Mindestpreis: 100 EUR...

Loading...Loading...