Kunst- und Antiquitäten-Auktion

23 items 23 items
No Image
(2 day sale)
room Bonn-Tannenbusch

Auction details

Kunst- und Antiquitäten-Auktion

(2 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 400.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 60.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
23 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Standuhr, Bergisch, 1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum mit Sternintarsien, nicht signiert, Pendelfenster, Zifferblatt mit Messingspandrels, im Arkus Sc...

Wanduhr, Schwarzwald, um 1900, farbiges Zifferschild verglast, Rahmen und Gehäuse aus Holz, Werk mit Schlag auf Tonfeder, 35 x 28 cm, kleine Besto...

Wanduhr, Amerikaner, Ogee Wall-Clock, Anfang 20. Jh., rechteckiges Holzgehäuse, verglaste Tür mit Blumenmotiv, Aufzugswerk, Schlag auf Tonfeder, 6...

Tischuhr, Art Deco, um 1930, Marmorgehäuse mit versilberter Rehfigur, Werk mit Handaufzug, 14 x 28 x 7 cm, wenig bestoßen, zu überholen Mindestpr...

Miniatur-Regulator, süddeutsch, Wiener Bauart, Holzgehäuse mit durchbrochenem Giebel, 8-Tage-Werk, 47 cm hoch Mindestpreis: 60 EUR ...[more]

Reiseuhr, 20. Jh., Messinggehäuse, allseitig verglast, weißes Zifferblatt mit gebläuten Zeigern, Weckanzeige, Schlag auf Glocke, 10.5 x 8 x 6.5 cm...

Gewichtsuhr, süddeutsch, Ende 19. Jh., Holzgehäuse, Messingblechschild, polychrom bemalt, Emailzifferblatt, verglast, Schlag auf Tonfeder, 28 x 24...

Wiener Rahmenuhr, um 1820/30, Holzgehäuse, verziert, polimentvergoldet, weißes Emailzifferblatt, Wiener 4/4-Schlag, zwei Gongtonfedern, Federstell...

Comtoise, Frankreich, 19. Jh., Eisengehäuse, geprägtes Messingblech, Emailzifferblatt bezeichnet "Cartal à Yssingeaux", Schlag auf Tonfeder, Pende...

Pendule, Rokokostil, 20. Jh., Messinggehäuse, weisses Emailzifferblatt bezeichnet Chardon à Paris, Werkplatine bezeichnet St. Aubin Suisse, Schlag...

Wanduhr mit Vorderzappler, süddeutsch/alpenländisch, 1. H. 18. Jh., Schmiedeeisen, Zifferblatt bemalt mit Hl. Dreifaltigkeit, Tageswerk, Schlag au...

Standuhr, Frankreich: Werk: Laternenuhr, um 1770/90, Tagewerk mit Ankergang, Schlossscheiben-Schlagwerk, Halb- und Stundenschlag auf Glocke, Ziffe...

Reisewecker, Frankreich, 20. Jh., auf dem Zifferblatt bezeichnet L'Epée Fondée en 1839, Sainte-Suzanne, France, Messinggehäuse, allseitig facettie...

Standuhr, Art Deco, um 1920/30, Palisander, innen Metallplakette: "Bestes deutsches Erzeugnis, Sonderanfertigung für die Alpina durch die Uhrenfab...

Rahmenuhr, süddeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., goldbronziertes Metallschild, Emailzifferblatt mit römischer Ziffern (Haarrisse), Schlag auf Glocke, 23....

Kaminuhr, Frankreich, 19. Jh., schwarzes Marmorgehäuse, Säulenfront, durchbrochener Giebel, Federaufhängung, Schlag auf Glocke, 42 x 38 x 15 cm, k...

Pendule, Frankreich, Ende 19. Jh., Holzgehäuse mit Messing in Boulle-Art, Zifferblatt mit Emailkartuschen, Werkplatine bezeichnet Japy Frères, Stu...

Portaluhr, Louis Philippe, um 1840, schwarzes Holzgehäuse mit feuervergoldeter Bronze, 8-Tage-Gehwerk, Federaufhängung, Stunden- und Halbstunden-S...

Laternenuhr, England, um 1820, bez. Geo Prior, London, Herstellung für den osmanischen Markt (Export), massives Messinggehäuse, Front Messing mit ...

Regulator, deutsch, um 1900, Nussbaum, Schlüsselaufzugswerk, Halb- und Vollstundenschlag auf Tonfeder, 76 cm hoch, Bekrönung fehlt Mindestpreis: ...

Standuhr, England, 2. Hälfte 18. Jh., bez. Adam Costen, Mahagonigehäuse, Kopf mit Bogenabschluss, dort intarsiert, seitliche Säulen mit Messingkap...

Taschenuhrständer, Mitte 19. Jh., Mahagoni, Schublade, zwei Säulen vor Spiegel, Bogengehäuse, 35 cm hoch, zwei kleine Furnierfehlstellen Mindestp...

Tischuhr, deutsch, Art Deco, um 1920, Nuss-/Nussmaserholz, auf vier ebonisierten Füßchen, Wochenwerk, Schlag auf Tonfeder, Halb- und Vollstundensc...

Loading...Loading...