Europäisches Glas und Studioglas

105 items 105 items
No Image
Auction closed
room

Auction details

Europäisches Glas und Studioglas

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
105 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Mundkaraffine aus kobaltblauem Glas Böhmen, um 1700 Auf der nach oben sich verjüngenden, vielfach facettierten Wandung geschnittene Blütenzweige i...

Pokal Riesengebirge, Schlesien, um 1730 Scheibenfuß mit Abriss, auf Unterseite Rosette aus Oliv- und Kerbschliff. Facettierter Schaft mit eingesch...

Rechteckflasche mit Bauerntanz Böhmen, um 1720 Manganstichiges Glas. Auf Bodenunterseite polierte Schliffrosette, auf den vier Seiten geschnittene...

Erotica-Becher Böhmen, E. 17. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit ausgeschliffenem Abriss tief geschnittener, teils polierter Dekor: Dame in Zeittr...

Erotica- Becher Böhmen, letztes Viertel 17. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit ausgeschliffenem Abriss tief geschnittener, teils geblänkter Dekor:...

Becher mit dem Wahlspruch Martin Luthers Brandenburg, wohl E. 17. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit ausgeschliffenem Abriss ornamentale Kartusche...

Becher mit Reitergefechten Böhmen, letztes Viertel 17. Jh. Auf Bodenunterseite Rosette aus Kugelungen. Auf der geweiteten Wandung zwischen poliert...

Jahreszeitenbecher Riesengebirge, um 1820 Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der vielfach facettierten, teils mit polierten Oli...

Wappenbecher Thüringen oder Sachsen, datiert "1790" Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Oberhalb des Standes Schälschliffbordüre, darü...

Zwei Becher Böhmen, um 1700 Mangan- bzw. graustichiges Glas mit Abriss. Auf der geweiteten Wandung mattgeschnittener Dekor: Kartuschen mit Vogel, ...

Seltener Becher "Europa" Böhmen, um 1720/30 Polierte Bodenschliffrosette. Auf der geweiteten, vielfach facettierten Wandung umlaufend in sehr fein...

Becher mit der Auffindung Moses Riesengebirge oder Sachsen, 3. Viertel 18. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit Abriss geschnittene, teils polierte ...

Pokal Böhmen, um 1720/30 Auf großem Scheibenfuß mit Abriss geschnittene Bordüre mit eingerollten Blattornamenten zwischen polierten Oliven. Geglie...

Pokal mit Wappen eines Glockengießers Schlesien, Warmbrunn, um 1740 Scheibenfuß mit Olivschliffkranz und mattierter Dreieckborte. Balusterschaft u...

Deckelpokal mit Schäferszene und Wappen von Pressburg (Bratislava) Schlesien, Warmbrunn, Christian Gottfried Schneider (zugeschr.), um 1745 Mangan...

Apostelbecher Nordböhmen, Riesengebirge oder Sachsen, 2. Hälfte 18. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Oberhalb des Standes Schliffbo...

Becher mit dem Agnus Dei Sachsen oder Thüringen, Mitte 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der geweiteten Wandung geschnittenes Lamm Gottes...

Becher Potsam, um 1730 Oberhalb des Standes mit ausgeschliffenen Abriss, mattierte Spitzblattbordüre, darüber umlaufend geschnittene, teils geblän...

Schnapsglas mit Wappen und Spiegelmonogramm Thüringen, wohl Rudolstädter Hütte, Mitte 18. Jh. Graustichiges Glas. Getreppter Fuß mit ausgeschliffe...

Deckelpokal Altmündener Hütte, um 1730 Leicht manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss. In Model geblasener, sechsfach gerippter Balusterschaf...

Pokal Thüringen, Mitte 18. Jh. Auf Unterseite des Scheibenfußes mit Abriss geschnittene florale Bordüre. Im pseudofacettierten, im Querschnitt qua...

Pokal mit Straußenjagd Thüringen, Mitte 18. Jh. Manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss und umgeschlagenem Rand. Balusterschaft und Kuppaansa...

Freundschaftspokal Sachsen, 3. Viertel 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. Im gegliederten, vielfach facettierten Schaft und in mit Hoch...

Pokal mit Vogeldarstellungen Mitteldeutsch, Mitte 18. Jh. Flacher Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Gegliederter Schaft un...

Kelchglas mit Monogramm Mitteldeutsch, 18. Jh. Leicht hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Ende. Balusterschaft mit eingestoche...

Freundschaftspokal Sachsen, um 1730 - 1740 Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft, auf der geweiteten Kuppa ges...

Pokal mit Goldrubinfäden Wohl Südböhmen, Helmbachhütte, um 1720 Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittener Blattkranz. In teils geschältem Balusters...

Paar seltene Sektflöten Altmündener Hütte oder Thüringen, 2. Viertel 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im pseudof...

Paar Spitzkelche mit Wappen Deutsch, E. 18./19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Massiver Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftperlen in ge...

Jagdbecher Isergebirge, Familie Riedel zugeschr., E. 18. / A. 19. Jh. Auf der vielfach facettierten Wandung sehr fein geschnittener, teils geblänk...

Rechteckflasche mit Ligaturmonogramm "AH" Iser- oder Riesengebirge, E. 18. / A. 19. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der im...

Pokal mit Goldrand und Wappen der Familie Klüfer im Braunschweigischen Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit ausgeschliffenem Abriss und nach unten u...

Erotica-Pokal mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, datiert "1776" Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss mit Löwenmarke. Wabe...

Seltener Allianzpokal Weserbergland, Lauenstein, 2. H. 18. Jh. Graustichiges Glas. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlage...

Walzenkrug mit dem Heiligen Johannes Nepomuk Mitte 18. Jh. Graustichiges Glas. Bodenunterseite mit Lanzettschliff in Form einer Blüte dekoriert. W...

Pokal Sachsen, Mitte 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im mehrfach eingeschnürten, wabenfacettierte...

Pokal mit Amoretten Böhmen, um 1720 Auf Scheibenfuß mit Abriss mattgeschnittene Bordüre mit Blütenzweigen. Gegliederter Schaft bestehend aus Hohlb...

Schliffpokal mit Goldrubinfäden Südböhmen, A. 18. Jh. Leicht hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. Im wabenfacettierten Balusterschaft spiralförmi...

Paar Spitzkelche mit Weinlaub Mitteldeutsch, um 1770 Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in trichterförmige Kuppa übergehe...

Kleiner Allianzpokal Sachsen, Glücksburger Hütte, um 1720/30 Leicht hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Balus...

Wappenpokal Lauenstein, Mitte 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft und Kugelnodus je eine eingestoc...

Pokal mit Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss mit geschnittener Löwenmarke. Balusterschaft mit...

Zylinderbecher mit Monogramm Weserbergland, Lauenstein oder Altmündener Hütte, letztes Drittel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der Wand...

Seltener Henkelkrug mit Blaurand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss und Löwenmarke. Tonnenförmige...

Satz von vier Sektflöten Deutschland oder Böhmen, um 1800 Scheibenfuß mit Abriss. Schlanke, hohe Kuppa, unterhalb des Lippenrandes mattgeschnitten...

Schnapsglas Mitteldeutsch, wohl Thüringen, um 1770 Massives, graustichiges Glas. Getreppter Fuß mit Abriss, Schaft in Kuppa übergehend, auf Wandun...

Schnapsglas Weserbergland, letztes Drittel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftblasen in Kuppa...

Spitzkelch und Schnapsglas Weserbergland, letztes Drittel 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss, Schaft mit Rosette aus neun eingestochenen Luftblasen in...

Pokal mit Wappen und Wahlspruch von Bautzen und Pokal mit bekröntem "AR" Mitteldeutsch, teils Altmündener Hütte, 2. Drittel 18. Jh. Scheibenfuß mi...

Wappenpokal Altmündener Hütte, 2. Hälfte 18. Jh. Graustichiges Glas. Flacher Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, Balustersch...

Drei Flaschen Schweiz, Flühli, datiert "1834" Graustichiges Glas mit Abriss. Hochgezogener Stand, kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung mit lan...

Henkelkrug mit Zinndeckel Süddeutsch oder Österreich, um 1830 Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung geschnitt...

Großer Henkelkrug mit Zinnmontierung Süddeutsch oder Österreich, 1. Hälfte 19. Jh. Standring aus Zinn. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung...

Kleine Enghalskanne mit Zinndeckel Böhmen, 1. Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Ausgestellter Stand. Birnförmige, beidseitig leicht a...

Zwei Enghalskannen Süddeutsch, 18. Jh. Graustichiges Glas. Kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung mit gerutschtem Dekor: Blüten, Ranken, Kartusc...

Säuglingsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutsch, 19. Jh. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung Schläschliff- und Kerbschliffdekor (Fächer...

Säuglingsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutsch, 1. H. 19. Jh. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung mit Abriss gerutschte Bordüre mit Zi...

Seltenes Berliner Weiße-Glas mit Weißrand Brandenburg, datiert "1877" Rauchfarbenes Glas mit Abriss. Gestufter Rundfuß, Schaft mit gedrücktem Nodu...

Bedeutender Becher mit den Lebensaltern Nordböhmen, um 1820 Gelbstichiges, dickwandiges Glas. Leichte Bodenkugel, oberhalb des Standes Lanzettensc...

Loading...Loading...