Europäisches Glas und Studioglas

197 items 197 items
No Image
Auction closed
room

Auction details

Europäisches Glas und Studioglas

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
197 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Doppelhenkelflasche Venedig, Lorenzo Radi (zugeschr.), nach 1850 Sog. Achat- oder Chalzedonglas (vetro calcedonio). Runder Stand mit Abriss. Kugel...

Doppelhenkelschale Venedig oder Facon de Venise, 18./19. Jh. Tiefbraunes Glas mit Abriss. Auf Außenwandung Marmorierung in Gelb, Blau und Rot. Sta...

Lichtschirm aus Milchglas mit Holzständer Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida, um 1820 Dezent mit Intarsien verzierter Holzständer und darau...

Milchglasvase mit Kindern Josef Ahne, Steinschönau, um 1875 Auf der balusterförmigen Wandung und auf eingezogenem Hals in bunten Farben fein gemal...

Becher mit Rokokokavalier Nordböhmen, um 1780 Milchglas mit Abriss. Auf der sich nach oben weitenden Wandung Bemalung in bunten Emailfarben: Ovalk...

Zwischengoldbecher mit Hirschjagd Böhmen, um 1730 Farbloses, vielfach facettiertes Glas zwischen den Schichten in radierter Goldfolie umlaufend da...

Steinglasbecher mit Chinoiserien Gräflich Buquoy'sche Glashütten, Südböhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Schwarzes Hyalithglas. Auf der glockenförmigen Wand...

Zuckerdose mit den Kundschaftern Buquoy'sche Glashütte, Südböhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Schwarzes Hyalithglas. Im Querschnitt rechteckiger Korpus mit...

Hyalith-Tasse mit Untertasse Buquoy'sche Glashütte, Georgenthal oder Silberberg, Mitte 19. Jh. Außenwandungen mit kreuzschraffiertem Rautenmuster ...

Kleines Hyalithflakon Buquoy'sche Glashütten, Südböhmen, um 1825 Schwarzes Hyalithglas mit geschweifter Mündung und Poliergolddekor: Blüten und Fl...

Hyalith-Federkielhalter Nordböhmen, um 1830 Schwarzes Hyalithglas mit passig geschliffener Mündung und umlaufendem Dekor in weißem, goldgehöhten O...

Kleiner Lithyalinglasflakon mit Stöpsel Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida (Veredelung), Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1830...

Flakon mit Stöpsel aus Agatinglas Buquoy'sche Glashütten, Südböhmen, um 1835 Hell- und dunkelgrün gewölktes Glas, achtfach facettiert und mit gesc...

Lithyalinglasflakon mit Stöpsel Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida (Veredelung), Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1830 Rothwel...

Lithyalin-Flakon Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt (Glas), Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida (Veredelung), um 1835 Rothwelsches, f...

Seltener Steinglas-Fußbecher Buquoy'sche Hütte, Georgenthal oder Silberberg, um 1834 In grünlich-grauen und braunen Tönen marmoriertes Steinglas, ...

Agatin-Fußbecher Buquoy'sche Glashütten, Südböhmen, um 1835 Blau eingefärbtes, marmoriertes Milchglas, siebenfach facettiert. Wandung mit zwei Rei...

Kleines Flakon Glashütte Kreibitz, Nordböhmen, um 1835 Milchglas mit hellblauem Überfang. Standfläche quadratisch, gebauchte Wandung vierfach gesc...

Flakon aus Agatinopalglas Buquoy'sche Glashütte, Südböhmen, um 1835 Von Helllila bis Weiß marmoriertes, opalisierendes, im Durchlicht rot leuchten...

Steinglasflakon mit Stöpsel Böhmen, Mitte 19. Jh. In Model geblasenes, in Blautönen marmoriertes Steinglas mit Pseudoschliffornamenten, staffiert ...

Agatinflakon mit Stöpsel Buquoy'sche Glashütte, Südböhmen, um 1835 Blaues Glas, unter- und überfangen mit opalisierendem, hellblauen Glas. Korpus ...

Lithyalin-Flakon mit Stöpsel Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt (Glas), Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida (Veredelung), um 1830 Opakes, hell...

Deckelpokal mit Ansichten von Teplitz Werkstatt Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, datiert "1843" Russischgrünes Glas mit Farbbeizen in B...

Kleiner Lithyalinglasbecher Harrach'sche Glashütte, Neuwelt, um 1830 Rothwelsches Glas. Achtfach geschälte, geschweifte Wandung mit Wulstring. Auß...

Lithyalin-Deckeldose Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt (Glas), Friedrich Egermann, Blottendorf (Veredelung), um 1830 Rothwelsches Glas mit Bodenkug...

Lithyalinbecher Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt (Glas), Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida (Veredelung), um 1830 Rothwelsches Gla...

Lithyalinbecher Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida (Veredelung), Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt (Glas), um 1830/35 Transparentes...

Perlbandbecher Nordböhmen, um 1830 Graustichiges Glas mit Kerbschliffstern auf der Unterseite und gekerbtem Ranft. Wandung mit polychromer, feiner...

Perlbandbecher Böhmen, 2. Viertel 19. Jh. Oberhalb des Ranftes umlaufendes Perlband mit Rosenzweig, Hund, Vergißmeinnichtblüten und Namensinschrif...

Doppelkürbisflasche mit Perldekor Flasche süddeutsch, 18. Jh., Perlen wohl russisch, 19. Jh. Tannengrünes Glas mit Abriss. Kugeliger Korpus mittig...

Perlbandbecher Nordböhmen, 2. H. 19. Jh. Graustichiges Glas. Kerbschliffstern auf der Unterseite, gekerbter Ranft, Wandung mit feiner, polychromer...

Fußbecher St. Louis, 19. Jh. Rothwelches, leicht marmoriertes und in die Form gepresstes Glas. Getreppter Fuß, glockenförmige Wandung mit gotische...

Seltener Parfumflakon mit Porträts Murano, Franchini-Bigaglia, Mitte 19. Jh. Kugeliger, diskusartig abgeflachter Körper mit eingeschmolzenen, bunt...

Flakon Venedig, datiert "21/1/48" Balusterförmiger Körper aus hellblauem Glas mit senkrecht eingeschmolzenen Blütenzweigen aus buntem Glas im Wech...

Becher mit Ansicht von Prag Böhmen, nach 1900 Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der sich nach oben weitenden Wandung in bunten Transparentemailfa...

Pokal mit Geistlichem 1. Hälfte 19. Jh. Farbloses Glas. Getreppter, quadratischer Fuß mit Kerbschliffstern, Schaft mit Wulstring und Kuppaansatz g...

Becher mit Heiliger Josephine Österreich, 2. Viertel 19. Jh. Vielstrahliger Bodenschliffstern. Auf der eingezogenen Wandung Lanzettschliffbordüre ...

Apostelbecher Deutschland oder Böhmen, Ende 19./ Anfang 20. Jh. Farbloses Glas. Boden mit Kerbschliffstern, am Stand und unterhalb des Lippenrande...

Fußbecher mit Insekten Nordböhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, facettiertes Glas. Wandung mit breitem Band aus partiell violett lasierten großen ...

Ranftbecher mit Brustbildnis Napoleons II., Herzog von Reichstatt Nordböhmen, E. 19. Jh. Oberhalb des Standes wabenfacettierter Wulst, auf der ein...

Becher mit Porträt Napoleons Nordböhmen, E. 19. Jh. Auf der eingezogenen Wandung in bunten Farben gemaltes Brustbildnis von Napoleon Bonaparte umg...

Becher mit den griechischen Kaffeestuben an der Schlagbrücke in Wien Wien, in der Art von Anton Kothgasser, E. 19. Jh. Farbloses, teils bernsteinf...

Signierter Becher mit Porträtsilhouette Samuel Mohn, Dresden, datiert "1815" Farbloses Glas. Auf der zylindrischen, zum Lippenrand hin ausladenden...

Ranftbecher Nordböhmen, nach 1900 Bodenschliffstern auf silbergelbem Fond, Ranft umlaufend gekerbt, teils vergoldet, auf Oberseite ornamentale Bor...

Ranftbecher mit Spielkarten In der Art von Anton Kothgasser, E. 19. Jh. Silbergelb gebeizter Bodenschliffstern, gekerbter Ranft, auf der leicht ei...

Ranftbecher mit Alphabet J. & L. Lobmeyr, Wien, E. 19. Jh. Farbloses, teils bernsteinfarben lasiertes Glas. Gezänkelter Ranft, ausladende Wandung....

Ranftbecher mit Ansicht der Stephanskirche in Wien Wien, Werkstatt Anton Kothgasser, Bemalung Joseph Havlicek zugeschrieben, um 1820-1825 Vielstra...

Bleiverglastes Fenster Wohl deutsch, 19. Jh. Von hellgrünen Butzenscheiben gerahmte Rechteckscheibe mit Darstellung des Bildnisses eines 93-jährig...

Bleiverglastes Fenster mit Darstellung von Hans Sachs, Albrecht Dürer und Peter Vischer Nürnberg, Franz Josef Sauterleute (1793 - 1843), signiert ...

Uranglas-Fußbecher mit Hirsch Böhmen, Mitte 19. Jh. Eleonorengrünes Glas. Achtfach facettierter Fuß und glockenförmige Kuppa mit abgesetztem Lippe...

Uranglasbecher Böhmen, um 1860 Eleonorengrünes, facettiertes Glas. Unterseite mit Kerbschliffstern, glockenförmige Wandung im unteren Bereich mit ...

Pokal aus Uranglas Böhmen, datiert "1842" Eleonorengrünes, facettiertes Uranglas. Unterseite gesteinelt, Schaft mit wabenfacettiertem Nodus, Kuppa...

Uranglas-Henkelbecher mit Deckel Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Eleonorengrünes Glas. Vielfach facettierte, oberhalb der Standkante eingezogene Wandung...

Becher aus Uranglas mit Allegorien Böhmen, um 1840 Annagelbes Glas. Bodenunterseite mit Kerbschliffstern. Sechsfach facettierte, eingezogene Wandu...

Uranglasbecher Böhmen, um 1840 Annagelbes, facettiertes Glas. Boden mit Kerbschliffstern, ausladender Stand, Wandung mit geschliffenen Oliven und ...

Uranglasflakon Böhmen, Mitte 19. Jh. Annagelbes, facettiertes Glas. Boden mit geschliffenen Diamantbuckelquadern, oberhalb des Standes auskragende...

Fußbecher aus Uranglas Böhmen, um 1845 Annagelbes Glas. Facettierter Fuß, Schaft mit dickem Nodus und glockenförmige Wandung, darauf in goldgehöht...

Becher mit Allegorien Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1835 Blaugrünes, gelb lasiertes Glas. Boden mit Kerbschliffstern, Standkante m...

Fußbecher mit Napoleon in Ägypten Böhmen, um 1850 Annagelbes Uranglas mit verschiedenen Schliffornamenten flächenfüllend verziert. Frontal hochges...

Fußbecher mit Insekten Böhmen, um 1845 Grünes, facettiertes Glas. Walzenschlifffuß, glockenförmige Wandung mit sieben Hochschliffmedaillons, darin...

Loading...Loading...