Lot

4356

Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt

In 100. Auktion 17.-21. November 2020

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 3741 221005 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 1 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 2 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 3 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 4 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 5 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 6 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 7 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 8 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 9 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 10 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 1 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 2 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 3 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 4 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 5 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 6 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 7 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 8 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 9 of 10
Ludwig Lincke, Kegelvergnügenländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt - Image 10 of 10
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Plauen
Ludwig Lincke, Kegelvergnügen




ländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt kegelnder Männerrunde, unter mächtigem Laubbaum im abendlichen Licht, fein lasierende Genremalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "L. Lincke" und rechts darüber teils unleserlich bezeichnet und datiert "... 2.10.[18]77 - Alle Neune", rückseitig altes Etikett einer Berliner Malutensilienhandlung, Craquelure, gering restaurierungsbedürftig, im ca. 18 cm breiten Gründerzeit-Goldstuckrahmen (etwas rest.bed.) gerahmt, Falzmaße ca. 59 x 89 cm. Künstlerinfo: eigentlich Ludwig Karl Lincke, dt. Landschaftsmaler, Kupferstecher und Radierer (1822 Berlin bis vor 1886 Berlin), studierte ab 1838 an der Berliner Akademie, parallel Schüler des Kupferstechers Heinrich Fincke, beeinflusst von der Landschaftsmalerei von Eduard Biermann und Friedrich Wilhelm Schirmer, unternahm diverse Studienreisen durch Deutschland, Tirol, Schweden, Dänemark, die Schweiz, Italien und Sizilien, 1855-57 Studienreise nach Italien, um 1880 in Weimar erwähnt, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher und Müller-Singer.
Ludwig Lincke, Kegelvergnügen




ländliche, spätsommerliche Idylle vorm Gutshof, mit vergnügt kegelnder Männerrunde, unter mächtigem Laubbaum im abendlichen Licht, fein lasierende Genremalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "L. Lincke" und rechts darüber teils unleserlich bezeichnet und datiert "... 2.10.[18]77 - Alle Neune", rückseitig altes Etikett einer Berliner Malutensilienhandlung, Craquelure, gering restaurierungsbedürftig, im ca. 18 cm breiten Gründerzeit-Goldstuckrahmen (etwas rest.bed.) gerahmt, Falzmaße ca. 59 x 89 cm. Künstlerinfo: eigentlich Ludwig Karl Lincke, dt. Landschaftsmaler, Kupferstecher und Radierer (1822 Berlin bis vor 1886 Berlin), studierte ab 1838 an der Berliner Akademie, parallel Schüler des Kupferstechers Heinrich Fincke, beeinflusst von der Landschaftsmalerei von Eduard Biermann und Friedrich Wilhelm Schirmer, unternahm diverse Studienreisen durch Deutschland, Tirol, Schweden, Dänemark, die Schweiz, Italien und Sizilien, 1855-57 Studienreise nach Italien, um 1880 in Weimar erwähnt, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher und Müller-Singer.

100. Auktion 17.-21. November 2020

Sale Date(s)

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone +49 3741 221005.

Important Information

(leer)

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions