Lot

4025

Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)3741 221005 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 1 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 2 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 3 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 4 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 5 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 6 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 1 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 2 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 3 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 4 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 5 of 6
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronze um 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun - Image 6 of 6
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronzeum 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun patiniert, Andenkenschale mit Aufschrift: Oesterr::Deutsche-Elbefahrt::1911, innen bezeichnet M-Y-Cl. v. D. und M-Y-Cl. v. Ö. mit Fahnen (Motor-Yacht-Club von Deutschland bzw. Österreich), ovale Schale, unten umschlossen von einem Perlband aus Bronzeperlen, auf dem Rand eine Meerjungfrau mit geflochtenem Haar und Flossen, in ihren Armen ein Motorboot, eine minimale, unbedeutende Bestoßung unten am Rand, sonst sehr gute Erhaltung, H 18 cm, L 22,5 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Entwerfer für das Kunsthandwerk (1873-1970), besuchte 1885-88 die Fachschule für Holzindustrie in Bozen, dann 1888-94 die Wiener Kunstgewerbeschule, ab 1897 in Paris niedergelassen, wo er sich dem neuzeitlichen Kunstgewerbe zuwandte und u.a. für "La Maison Moderne" tätig war, berühmt wurde er durch seine figürlichen Kleinbronzen in der Manier des Jugendstils, 1898 Gründungsmitglied der Wiener Secession, auf der Pariser Weltausstellung 1900 errang er eine Silber- u. eine Bronzemedaille, Quelle: Thieme-Becker und Internet.
Gustav Gurschner, Andenkenschale Bronzeum 1911, hinten rechts signiert Gurschner, Bronze braun patiniert, Andenkenschale mit Aufschrift: Oesterr::Deutsche-Elbefahrt::1911, innen bezeichnet M-Y-Cl. v. D. und M-Y-Cl. v. Ö. mit Fahnen (Motor-Yacht-Club von Deutschland bzw. Österreich), ovale Schale, unten umschlossen von einem Perlband aus Bronzeperlen, auf dem Rand eine Meerjungfrau mit geflochtenem Haar und Flossen, in ihren Armen ein Motorboot, eine minimale, unbedeutende Bestoßung unten am Rand, sonst sehr gute Erhaltung, H 18 cm, L 22,5 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Entwerfer für das Kunsthandwerk (1873-1970), besuchte 1885-88 die Fachschule für Holzindustrie in Bozen, dann 1888-94 die Wiener Kunstgewerbeschule, ab 1897 in Paris niedergelassen, wo er sich dem neuzeitlichen Kunstgewerbe zuwandte und u.a. für "La Maison Moderne" tätig war, berühmt wurde er durch seine figürlichen Kleinbronzen in der Manier des Jugendstils, 1898 Gründungsmitglied der Wiener Secession, auf der Pariser Weltausstellung 1900 errang er eine Silber- u. eine Bronzemedaille, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone +49 (0)3741 221005.

Important Information

Buyer's premium: 20.00 % plus VAT

3% LIVE Provision

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions